Ein Kommentar von Wolfgang Kiene, Geschäftsführer Maka Windkraft, zur Windkraft und Strompreisen Finanzierungen Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202222. September 2022 Werbung Täglich dreht sich mir der Magen um. Nachrichten über Preise und speziell Strompreise- ich kann das nicht mehr hören. Warum? (WK-intern) - Weil die Politik nicht an die Wurzeln geht. Strom ist knapp und teuer. Das Letze stimmt so gar. Doch knapp? Unser Windpark in Fürstenau läuft nur noch wenig. Zumindest, wenn Wind weht. Nicht, weil die Maschinen defekt sind. Nicht etwa, weil das Netz knapp ist. Nein. Weil an der Börse gezockt wird. Wir als Windkraftbetreiber sind an diese Börse gezwungen worden. Vom Gesetzgeber. Jetzt heißt es, wir bekommen zu viel für unseren Strom. Für den Monat August 2022 gab es rund
Anteil der Erneuerbaren Energieträger am Stromverbrauch betrug 36 % im Jahr 2017 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 28. November 2018 Werbung Monitoringbericht 2018 der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes (WK-intern) - Präsident Homann: „Installierte Kapazität der erneuerbaren erstmals höher als die der konventionellen Energieträger“ Präsident Mundt: „Wettbewerb auf den Energiemärkten weiterhin auf gutem Wege“ Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben heute ihren gemeinsamen jährlichen Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten veröffentlicht. Stromerzeugung und Großhandelsmärkte weiter im Wandel „Der Ausbau der Erneuerbaren geht weiter. 2017 war erstmals mehr Erzeugungsleistung aus erneuerbaren als aus konventionellen Energieträgern installiert. Auch der Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung steigt weiter. Ihr Anteil am Stromverbrauch betrug 36 Prozent im Jahr 2017“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Insgesamt stieg die in Deutschland
Ausbau von Speichertechnologien fördern statt saubere Windenergie abregeln Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2018 Werbung Energy2market unterstützt die bundesweite Initiative „Windretter“ zur gleichberechtigten Berücksichtigung von Stromspeichern im EEG (WK-intern) - Ohne Energiespeicher werden Energiewende und Klimaziele nicht gelingen, dessen sind sich die Experten einig. Im Mix aus Wind, Sonne, Biomasse und Wasserkraft spielen Speicher eine immer wichtigere Rolle. Gerade Windenergie, mit 16,1% Anteil der zweitgrößte Energieerzeuger Deutschlands, wird noch viel zu oft aufgrund fehlender Netzkapazität oder mangels Energienachfrage abgeregelt – zu Lasten aller Verbraucher. Mehr Stromspeicher könnten dies ändern und die „saubere Energie“ für eine spätere Nutzung speichern. Der Speicherausbau in Deutschland ist jedoch derzeit mit hohen Abgaben und Rechtsunsicherheiten belastet. Die bundesweite Initiative „Windretter“, der sich Energy2market