Stromnetzausbau Korridor B: Amprion leitet Genehmigungsverfahren für Energiewende-Großprojekt ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 22. September 2022 Werbung Amprion hat heute die Unterlagen für die Bundesfachplanung an die Bundesnetzagentur (BNetzA) übergeben. (WK-intern) - Damit beginnt das Genehmigungsverfahren für Korridor B, zwei neue Erdkabelverbindungen von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet. Über das Projekt hat Amprion Politik, Verwaltung und Bürgerschaft zuvor umfassend informiert. Mit der Bundesfachplanung wird die Bundesnetzagentur (BNetzA) ab Herbst 2022 im ersten Schritt eine der rund 1.000 Meter breiten Varianten des Planungskorridors für die beiden Erdkabelverbindungen verbindlich festlegen und bei dieser Entscheidung die Öffentlichkeit einbinden. Der exakte Verlauf der wesentlich schmaleren Erdkabeltrasse, für deren Bau Amprion einen 40 bis 60 Meter breiten Arbeitsstreifen in Anspruch nimmt, wird erst im zweiten Schritt
Sauerland: GELSENWASSER und VSB wollen Waldwindpark entlang der A4 errichten Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 201720. April 2017 Werbung Wald und Wind im Sauerland und im Oberbergischen – passt das zusammen? (WK-intern) - Wald und Holz NRW und die Waldgenossenschaften Hillmicke, Huppen und Saßmicke haben dem Versorgungsunternehmen GELSENWASSER und dem Projektentwickler VSB als Bietergemeinschaft den Zuschlag für die Planung, den Bau und den Betrieb eines Windparks erteilt. Vorgesehen sind nach aktuellem Planungsstand 11 Windenergieanlagen im Kreis Olpe und im Oberbergischen Kreis. Der Park soll sich auf dem Höhenrücken zwischen den Orten Hahn und Hillmicke entlang der Autobahn A4 erstrecken. Die Waldbesitzer haben die rund 480 ha große Waldfläche an die Bietergemeinschaft aus der GELSENWASSER AG und der VSB Neue Energien Deutschland GmbH vergeben.
ABO Wind AG: Fachleute klären über Windpark im Reichswald auf Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 201621. September 2016 Werbung Infomesse zur Windkraft in Kranenburg gut besucht (WK-intern) - Rund 150 Bürger suchen den persönlichen Dialog mit mehr als 20 Experten Ruhige Atmosphäre und sachlicher Austausch im Bürgerhaus Katharinenhof Etwa 150 Menschen haben sich am Dienstag zwischen 16 und 21 Uhr bei einer Infomesse über Windkraft in Kranenburg informiert. 22 Fachleute beantworteten in persönlichen Gesprächen zahlreiche Fragen der Besucher und widerlegten etliche Vorurteile bezüglich der Planung des Windparks im Reichswald. Der Kranenburger Bürgermeister Günter Steins sowie andere interessierte Kommunalpolitiker waren ebenfalls vor Ort, um sich persönlich ein Bild von der Infomesse zu machen. „Wir freuen uns über diese große Resonanz, weil uns sehr viel
EnBW informiert auch über Bürgerbeteiligungs-Windparkprojekt Dornhan/Sulz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2016 Werbung Projektleiter stellen am Donnerstag, 2. Juni, in der Glatttal-Halle Sulz-Hopfau den aktuellen Planungsstand vor (WK-intern) - Der Genehmigungsantrag für den Windpark Dornhan/Sulz ist gestellt; in den kommenden Monaten werden die beim Landratsamt Rottweil eingereichten Unterlagen einer eingehenden behördlichen Prüfung unterzogen. Dornhan / Sulz am Neckar - Mit einer Entscheidung ist frühestens im Herbst diesen Jahres zu rechnen. Nach Abschluss der umfangreichen Grundlagenarbeit will die EnBW Windkraftprojekte GmbH nun die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand und die Ergebnisse der vorangegangenen Untersuchungen informieren. Zu diesem Zweck lädt das Unternehmen am Donnerstag, 2. Juni 2016, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in die Glatttal-Halle ein (Postweg 27, 72172 Sulz