Niedersachsen offizielles Partnerland der HUSUM WIND Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Norddeutsches Bundesland präsentiert sich auf Fachmesse 2023 mit zahlreichen Unternehmen (WK-intern) - HUSUM - Niedersachsen ist zum offiziellen Partnerland der HUSUM WIND 2023 ernannt worden. Das Bundesland, das sich intensiv für eine „grüne” Transformation des Energiesystems und der Wirtschaft einsetzt, ist erneut mit einer Vielzahl von Unternehmen der Branche in Husum vertreten. Die Landesregierung in Niedersachsen setzt starke Impulse für den Ausbau der Erneuerbaren, besonders im Offshore-Bereich. Der Großteil der bereits errichteten und noch geplanten Windparks befindet sich vor Niedersachsens Küste. Auch an Land nimmt das Bundesland eine Vorreiterrolle ein. Im ersten Halbjahr 2022 wurde mit einer Gesamtleistung von 352 MW in Niedersachsen
Der europäische Geothermiesektor trifft sich in Berlin, um die Geothermie weiter voranzutreiben Geothermie Veranstaltungen 7. September 2022 Werbung Hochrangige Politiker*innen auf europäischer Ebene, Geschäftsführer von Marktakteuren und Vertreter der Geothermiebranche treffen sich in Berlin zum Europäischen Geothermiekongress (17.-21. Oktober 2022 in Berlin im bcc). (WK-intern) - Ganz Europa macht derzeit eine Energiekrise durch, die sich zu einer Wärmekrise entwickeln wird, wenn die Außentemperaturen sinken. Deshalb ist es wichtiger denn je, eine Lösung für emissionsfreie Energie und vor allem Wärme zu finden. Der Europäische Geothermiekongress will ein Teil der Lösung sein. Das Programm wurde von Experten auf diesem Gebiet zusammengestellt und wird vier Hauptthemen beleuchten: Geothermische Lösungen für die zukünftigen erneuerbaren Energiesysteme, Politik & Märkte, Technologie & Innovation, sowie Forschung & Entwicklung.
VDMA: Offshore-Windenergie braucht funktionstüchtige Lieferketten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Ausschreibungsergebnis für Windenergie auf See bekanntgegeben. (WK-intern) - Die in der deutschen Nordsee gelegene Fläche hat ein Ausschreibungsvolumen von 980 MW, das Offshore-Windenergie Projekt soll im Jahr 2027 in Betrieb gehen. Der Fachverband VDMA Power Systems bewertet das Ausschreibungsergebnis wie folgt: Der Zuschlag zeigt, dass die Offshore-Windenergie eine Schlüsselfunktion für die Transformation des Energiesystems hat. Sie ist wettbewerbsfähig und bedeutsam für die Erreichung der Klimaziele. Mit Blick auf die angehobenen Ziele der nächsten Jahre müssen Produktionsstätten von Herstellern und Zulieferern in Europa ausgebaut werden, es müssen funktionstüchtige Lieferketten gewährleistet sein. Wenn wir mit der Offshore-Windindustrie entlang der Wertschöpfungskette
Capcora gewinnt Ex-Banker Wolf-Rüdiger Stahl als Verstärkung für das Finance Team Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. September 2022 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora holt sich die Erfahrung eines weiteren Finanzierungsspezialisten aus dem Energie- und Infrastrukturbereich ins Haus. (WK-intern) - Seit Anfang September 2022 unterstützt Ex-Banker Wolf-Rüdiger Stahl im Rahmen einer Kooperation das Team von Capcora als Senior Advisor. Der gebürtige Schwabe bringt 30 Jahre Erfahrung aus der Bankenwelt mit und hat sich dort insbesondere der Finanzierung von Energie- und Netzinfrastruktur gewidmet. Sein erstes Erneuerbaren Energien Projekt hat Herr Stahl bereits im Jahr 1997 umgesetzt. Bis Ende 2020 leitete er den neu aufgebauten Zielmarkt “Infrastruktur und Versorgung” der Deutschen Anlagen Leasing (DAL) als Bereichsleiter. Zuvor war er bei einer Reihe
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.: Vorfahrt für EEnergien und Repowering Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 7. September 20227. September 2022 Werbung Bundeswirtschaftsminister*in Habeck beabsichtigt zwei der drei derzeit laufenden deutschen Atomkraftwerke im kommenden Winter als Notreserve am Netz zu halten. (WK-intern) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) erteilt einer potenziellen Rückkehr zur Atomenergie eine klare Absage und verweist auf die Maßnahmen, die jetzt für den schnellstmöglichen Ausbau der Erneuerbaren notwendig sind. Die aktuellen Spannungen auf dem europäischen Energiemarkt sind in erster Linie auf den temporären Ausfall einer Vielzahl französischer Atomkraftwerke und den Lieferstopp von Erdgas aus Russland nach Deutschland und in weite Teile der EU zurückzuführen. Die Ausfälle verdeutlichen, welches Risiko die hohe Abhängigkeit von atomaren und fossilen Energieträgern für die Versorgungssicherheit birgt. Ein
Kitepower startet „The wind energy of the future“ mit mobilem Flugdrachensystem und Crowdfunding-Kampagne Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Niederländisches Windenergie-Start-up setzte über 4 Millionen Euro für Weiterentwicklung ein (WK-intern) - NIEDERLANDE / Delft – Kitepower hat mehr als 4 Millionen Euro aus den vorangegangenen Runden eingesetzt, um sein mobiles Flugsystem zu einem ausgereiften und anwendbaren System weiterzuentwickeln. Auf diese Weise setzt Kitepower das Erbe von Wubbo Ockels fort, der 1993 erstmals die Idee hatte, Energie über Drachen zu erzeugen. Das Unternehmen wurde 2016 als Ergebnis der Forschung an der TU Delft gegründet. Es gab drei erfolgreiche Pilotprojekte – darunter ein Pilotprojekt mit des niederländischen Verteidigungsministeriums - und neun Versionen des Kitepower-Systems. Damit ist das Delfter Start-up nun bereit für die nächste
GE Renewable Energy und Green Power Investment zur Entwicklung eines Onshore-Windparks in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung GE Renewable Energy liefert 19 seiner 4,2 bis 117 Onshore-Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 79,8 MW. (WK-intern) - Die Onshore-Windkraftanlagen werden den Windpark Fukaura von Green Power Investment in Aomori, Japan, mit Strom versorgen. Tokio – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von Green Power Investment (GPI) als Lieferant für den Windpark Fukaura in der Stadt Fukaura, Distrikt Nishi Tsugaru, Präfektur Aomori, Japan, ausgewählt wurde. Das Projekt, das 19 Einheiten der Onshore-Windkraftanlage 4.2-117 von GE umfassen wird, ist das dritte Projekt von GE mit GPI in Japan. Der Deal beinhaltet auch einen zehnjährigen Full-Service-Vertrag mit optionaler Verlängerung. Tohoku Electric Power
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnis der Ausschreibung für Offshore-Windenergie September 2022 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Präsident*in Müller: „Investitionen in Offshore-Windparks bleiben attraktiv“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Zuschlag in der Ausschreibung für Offshore-Windenergie zum Gebotstermin 1. September 2022 bekannt gegeben. Den Zuschlag hat die Bieterin RWE Renewables Offshore HoldCo Four GmbH erhalten. Gegenstand der Ausschreibung war die in der deutschen Nordsee gelegene Fläche mit der Bezeichnung N-7.2 mit einem Ausschreibungsvolumen von insgesamt 980 MW. Der Zuschlagswert ist Null Cent/Kilowattstunde. „Das Null-Cent-Gebot bestätigt weiterhin die Attraktivität von Investitionen in Offshore Windenergie in Deutschland. Es zeigt, dass Unternehmen davon ausgehen, Windstrom gewinnbringend vermarkten zu können“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Eintrittsrecht Für die Fläche N-7.2 besteht ein Eintrittsrecht des Projektentwicklers, der
Wie Sportwetten zu einem Alltagsereignis wurden Verschiedenes 7. September 20227. September 2022 Werbung (WK-intern) - Windkraft hat die Art und Weise grundlegend verändert, wie Menschen Energie gewinnen und für sich nutzen können. In etwa so ist es auch mit der Möglichkeit passiert, welche Sportwetten in den Dimensionen möglich gemacht haben, wie es sie heute gibt. Denn das Platzieren von Wetten auf ein sportliches Ereignis war nie einfacher als aktuell und Millionen Glücksritter fordern jeden Tag Fortuna heraus. Wachsender Markt Die Windtechnik geht mit immer größeren Schritten in Richtung Zukunft voran. Dabei werden immer neue Meilensteine erreicht und immer mehr Kabelnetz sorgt dafür, dass Windenergie dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Einzig der Ausbau des Netzes
Einsatzreserve für Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim wird eines von mehreren Elementen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 7. September 2022 Werbung Stresstest zum Stromsystem: BMWK stärkt Vorsorge zur Sicherung der Stromnetz-Stabilität im Winter 22/23 (WK-intern) - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck: „Wir tun alles, was nötig ist" Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute die Ergebnisse des zweiten Netzstresstests (zweite Sonderanalyse Winter 22/23) vorgelegt. Sie hatten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz von Mitte Juli bis Anfang September 2022 in einer Sonderanalyse die Sicherheit des Stromnetzes für diesen Winter unter verschärften äußeren Bedingungen untersucht. Anlass dafür war, dass aufgrund der Dürre im Sommer, des Niedrigwassers in den Flüssen, des aktuellen Ausfalls rund der Hälfte der französischen Atomkraftwerke und
Ørsted gibt Anleihen im Wert von 900 Mio. EUR heraus Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Ørsted hat die Preisfestsetzung für die neuen grünen vorrangigen Anleihen im Gesamtnennwert von 900 Mio. EUR und 950 Mio. GBP abgeschlossen. (WK-intern) - Alle Anleihen werden als grüne Anleihen gemäß Ørsteds Green-Finance-Rahmenwerk ausgegeben. Ørsted successfully issues green bonds NOT FOR DISTRIBUTION IN OR INTO OR TO ANY PERSON LOCATED OR RESIDENT IN THE UNITED STATES, ITS TERRITORIES AND POSSESSIONS, ANY STATE OF THE UNITED STATES OR THE DISTRICT OF COLUMBIA (THE UNITED STATES), OR TO ANY US PERSON (AS DEFINED IN REGULATIONS UNDER THE U.S. SECURITIES ACT OF 1933), OR IN OR INTO ANY OTHER JURISDICTION WHERE IT IS UNLAWFUL TO DISTRIBUTE THIS
Zertifiziert sicher auf Hoher See: VX25 Ri4Power System Offshore Technik 7. September 2022 Werbung VX25 Ri4Power mit neuer DNV-Zertifizierung (WK-intern) - Stromversorgung muss sicher und schnell funktionieren. Auf Land – und auf Hoher See. Die Zahl der Aufträge wächst durch den steigenden Bedarf an Schiffen nahezu täglich. Schnelligkeit, Sicherheit und Standardisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette stehen für den Schiffbau an erster Stelle. Mit der neuen DNV-Zertifizierung für VX25 Ri4Power belegt Rittal, dass sein Niederspannungsschaltanlagensystem fit für die maritime Anwendung ist und unterstützt Anwender in den Anforderungen an die Branche. Herborn - Ob smarte Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen oder die sichere Stromversorgung bei Off-Shore-Anlagen – auf Hoher See ist eine sichere Stromversorgung das A und O. Und schon vorher, etwa