Infrastruktur-Engineering-Software Unternehmen Bentley Systems holt Michael Campbell als Chief Product Officer Mitteilungen Technik 8. September 2022 Werbung Bentley Systems verkündet den Eintritt von Michael Campbell als Chief Product Officer (WK-intern) - Außerdem werden die Führungspositionen von James Lawton, Claire Rutkowski und Suzanne Little erweitert EXTON, Pennsylvania – Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, gab heute bekannt, dass Michael Campbell als neuer Chief Product Officer eingestellt wurde und mehr als 1.500 Mitarbeitende in der Produktförderungsgruppe des Unternehmens leiten wird. Campbell kommt von PTC Inc. (Nasdaq: PTC), dem führenden Anbieter von Produktentwicklungs-Software, zu Bentley, wo er seine gesamte Karriere seit seinem Abschluss in Maschinenbau an der Boston University im Jahr 1995 verbracht hat. Dort war er für die Produktleitung für
Wachstum: ABO Wind gewinnt zusätzlichen finanziellen Spielraum Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2022 Werbung ABO Wind platziert Schuldscheine im Volumen von 70 Millionen Euro Erlös ermöglicht weiteres Wachstum und Errichtung zusätzlicher Erneuerbarer-Energie-Parks Emission aufgrund der starken Nachfrage um 40 Prozent aufgestockt (WK-intern) - Die erfolgreiche Platzierung eines Schuldscheindarlehens im Volumen von 70 Millionen Euro ermöglicht ABO Wind weiteres Wachstum. Der weltweit in 16 Ländern tätige Entwickler von Erneuerbare-Energie-Projekten arbeitet aktuell an Wind-, Solarparks und Batteriespeichern mit einer Gesamtleistung von 20 Gigawatt. Hinzu kommen weitere 15 Gigawatt Erneuerbare-Energie-Projekte, die mit einer geplanten Wasserstoffproduktion verknüpft sind. „Möglichst viele der Projekte möchten wir schlüsselfertig umsetzen. Die Emission verschafft uns dazu zusätzliche Möglichkeiten“, betont Finanz-Vorstand Alexander Reinicke. Mit Kapitalerhöhungen und einer Nachranganleihe hatte
Wind- und Solarkraftwerke: Energiepark-Übergabe in der Lausitz erfolgreich Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2022 Werbung GP JOULE EPC übergibt den Solarpark Klettwitz Nord an die clearvise AG (WK-intern) - Seit April speist der Solarpark Klettwitz Nord ins Netz ein, nun übergibt ihn der Erbauer GP JOULE EPC an den neuen Eigentümer, die clearvise AG. Der Solarpark ist mit 90 Megawatt ein Teil des Energieparks Lausitz. Dieser wurde von GP JOULE, Terravent Investments und Steinbock EE initiiert und umfasst in seinem Endausbau eine installierte Leistung von rund 300 Megawatt Solarstrom. Der zweite Bauabschnitt Klettwitz Süd mit weiteren 80 Megawatt ist nahezu fertiggestellt und wird von GP JOULE, Terravent und Steinbock selbst betrieben. GP JOULE SERVICE übernimmt die kaufmännische und
Weltneuheit auf der WindEnergy Hamburg: Haifischhaut auf Rotorblatt sorgt für mehr Windkraftertrag Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 8. September 2022 Werbung BASF und Omega Tools steigern Anlagenertrag um bis zu drei Prozent mit BASFs neuartigen Rotorblattfilm im Haifischdesign (WK-intern) - Ritterhude - Mit dem neuen Oberflächenfilm Novaflex BladeUp können Betreiber den Ertrag ihrer Windkraftanlagen um bis zu drei Prozent steigern. Die mikroskopisch feinen Linienstrukturen (sogenannte Riblets) des nachträglich auf die Rotorblätter aufgebrachten Oberflächenfilms reduzieren ungünstige Luftverwirbelungen, so dass man einen größeren Anteil des Windes für die Stromerzeugung nutzen kann. Der Servicespezialist Omega-Tools hat die Sparte Funktionale Filme der BASF bei der Erprobung der Riblet-Folie tatkräftig unterstützt und begleitet. Bei der WindEnergy Hamburg im September wird sie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Technologie aus der Luftfahrt „Lufthansa Cargo
Grünes Methanol als Treibstoff macht Schifffahrt künftig klimaneutral Bioenergie Ökologie Technik 8. September 2022 Werbung Rolls-Royce und der italienische Yachthersteller Sanlorenzo wollen eine große Motoryacht mit Methanolmotor-Antriebssystem entwickeln und bauen, die mit „grünem“ Methanol klimaneutral betrieben werden kann. „Yachterlebnis unter völlig neuen Vorzeichen“ Trendwende: Motorleistung wird oft nicht mehr der alleinige Maßstab sein“ (WK-intern) - Diese exklusive Absichtserklärung für Yachten zwischen 40 und 70 Metern Länge gaben die beiden Unternehmen am Vorabend der Eröffnung des Cannes Yachting Festivals 2022 bekannt. Die von zwei mtu-Methanolmotoren auf Basis der Baureihe 4000 angetriebene Sanlorenzo-Yacht wird voraussichtlich im Jahr 2026 ihre Jungfernfahrt haben. „Wir machen die Schifffahrt klima- und umweltfreundlicher und gehen mit dieser Vereinbarung einen großen Schritt voran“, sagt Denise Kurtulus, Leiterin des
JEAN MÜLLER bietet 800 V AC-Sicherungen im kompakten NH-Gehäuse mit Kombimelder Solarenergie Technik 8. September 2022 Werbung JEAN MÜLLER – Der Spezialist für Sicherungen schützt große PV-Anlagen (WK-intern) - Seit der Gründung vor über 125 Jahren hat JEAN MÜLLER das Programm von Sicherungen laufend optimiert und erweitert. Bereits seit Beginn der Energiewende und dem massiven Ausbau der erneuerbaren Energie hat JEAN MÜLLER das Angebot ständig angepasst. Neue PV-Anlagen sind effizienter und leistungsstärker. Dementsprechend muss die Technik der Wechselrichter den neuen Anforderungen genügen, damit dies zu höherer Effizienz führt. Die JEAN MÜLLER NH-Sicherungseinsätze der Betriebsgröße gG sind jetzt mit einem zuverlässigen Kombimelder in der Bemessungsspannung AC800V verfügbar. Die 800V Sicherungseinsätze entsprechen der IEC60269, bzw. VDE 0636 und sind speziell für den Kurzschluss- sowie
Lhyfe sichert sich 50MW-Elektrolysekapazität von PlugPower in Europa Wasserstofftechnik 8. September 2022 Werbung Lhyfe, weltweiter Pionier in der Produktion von grünem Wasserstoff, hat für die Umsetzung einzelner Projekte zehn 5-MW-PEM-Elektrolyseure (Proton Exchange Membrane) von PlugPower Inc. erworben. (WK-intern) - Damit kann ein tägliches Produktionsvolumen von 20 Tonnen grünem Wasserstoff erzeugt werden. Zum Einsatz kommt der nachhaltig produzierte Wasserstoff in verschiedenen Mobilitätsanwendungen, wie Gabelstaplern und leichten Nutzfahrzeugen. Als Pure Player ist es das Ziel von Lhyfe, den europäischen Wirtschaftsstandort zu stärken und damit die Importabhängigkeit von grünem Wasserstoff maßgeblich zu senken. Die Elektrolyseure von Plug Power helfen Lhyfe dezentrale Wasserstoffökosysteme flächendeckend zu etablieren und lokale, wie regionale Industrie und Mobilität mit grünem Wasserstoff versorgen. Die Kooperation mit
Solardachpflicht beschleunigt Wende im Gebäudesektor Ökologie Solarenergie 8. September 2022 Werbung Umfassende Einführung ist rechtlich schnell möglich (WK-intern) - Der Gebäudesektor liegt auf dem Weg zu den Klimazielen 2030 weit zurück. Zum zweiten Mal in Folge verfehlte der Bereich die vorgegebenen Emissionsgrenzen des deutschen Klimaschutzgesetzes. Dabei hat der Gebäudesektor gleich mehrere Herausforderungen für ein klimaneutrales Deutschland 2045 zu stemmen: Energie-, Wärme- und Ressourcenwende. Klar ist: Die CO2-Belastungen durch Wohnen müssen zügig sinken. Für den Umbau des Gebäudesektor fordert der WWF von der Bundesregierung jetzt den entscheidenden Impuls: Eine umfassende Solarpflicht auf allen Dachflächen in Deutschland - bei Neubauten und schrittweise im gesamten Gebäudebestand. Dazu muss die Bundesregierung eine Offensive beim Austausch von Heizsystem einleiten, weg
Hilferuf der Entwicklungsminister*in Schulze an das Deutsche Volk Behörden-Mitteilungen 8. September 2022 Werbung Wir leben in schwierigen Zeiten. (WK-intern) - In Zeiten, in denen sich mehrere Krisen überlappen und gegenseitig verstärken: ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Klimawandel und die fortwährende Corona-Pandemie und ihre Folgen. Es sind Zeiten, in denen immer klarer wird: das, was anderswo in der Welt geschieht, betrifft auch uns in Deutschland – unsere Sicherheit, unsere Zukunft, unsere Lebensqualität. Die Menschen in Deutschland erleben, dass Dinge des alltäglichen Lebens rar und teurer werden. Sie sehen die vielen Frauen und Kinder aus der Ukraine, die hier ankommen und Schutz suchen. Sie spüren die Hitze, die immer neue Rekorde erreicht. Und sie
SeaRenergy und ASSC nehmen die „Spirit of Emden“ in Betrieb und bieten ab sofort Cargo Runs in der deutschen Nordsee an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20228. September 2022 Werbung Der beschleunigte Ausbau von Offshore-Projekten und die Verzögerungen durch die Corona-Pandemie haben grundlegende Auswirkungen auf die Nachfrage von Versorgungsschiffen in der Nordsee. (WK-intern) - Infolgedessen stehen die Betreiber von Windparks vor großen Herausforderungen bezüglich Charterraten und Verfügbarkeiten von Schiffen. Um dieser Marktentwicklung entgegenzuwirken, bietet SeaRenergy ab September 2022 einen Cargo-Run-Service ab Emden an. Aufgrund der aktuell steigenden Nachfrage auf dem Markt für Offshore-Versorgungsschiffe in der Nordsee und nach dem Ausscheiden der ersten Generation von Offshore-PSVs, stehen die Windparkbetreiber vor großen Herausforderungen bei der Versorgungssicherung ihrer Projekte in der deutschen Nordsee. In dem zu erwartenden weiterhin instabilen und dynamischen Marktumfeld möchte SeaRenergy zu den
Mehr Energie aus dem Wind: Grazer Green-Tech eologix erhält Millioneninvestment Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 8. September 2022 Werbung eologix, österreichischer Marktführer für Eisdetektion auf Windenergieanlagen, entwickelt Sensoren, die direkt auf der Rotorblattoberfläche messen und so erneuerbare Energien noch attraktiver machen. (WK-intern) - Mit neuen internationalen Investoren soll nun die Internationalisierung vorangetrieben werden. Graz, Österreich: Erneuerbare Energien können eine sichere Energiezukunft gewährleisten. Das Grazer Green-Tech eologix sensor technology gmbh will dazu beitragen mit ihren Sensorsystemen Windkraft noch attraktiver zu machen und holt sich dazu ein Millioneninvestment. 6 Millionen Euro bringt die aktuelle Runde, mit der die Gründer auch neue Investoren an Bord holen. Das frische Kapital kommt von Emerald Technology Ventures als Lead. Co-Investoren sind neben Nabtesco Ventures auch die Orlen VC. Auch
Photovoltaik-Hersteller Risen Energy mit 51,29 Prozent Zuwachs Solarenergie 8. September 2022 Werbung Risen Energy ist ein führender, globaler, mit „AAA" bewerteter Tier1-Hersteller von Hochleistungs-Solar-Photovoltaikprodukten und Anbieter von Gesamtlösungen für die Stromerzeugung. (WK-intern) - Der Umsatz von Risen Energy im ersten Halbjahr 2022 beläuft sich auf 12,615 Milliarden Yuan (1,83 Milliarden USD), was einem Wachstum von 51,29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht Risen Energy, ein weltweit führender Hersteller von Photovoltaik-Modulen, hat mitgeteilt, dass sein Umsatz im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 51,29 Prozent auf 12,615 Milliarden Yuan (1,83 Milliarden USD) gestiegen ist. Der den Anteilseignern der Muttergesellschaft zuzurechnende Nettogewinn stieg im Jahresvergleich um 653,56 Prozent auf 505 Millionen Yuan (72,98 Millionen USD),