Werbung SeaRenergy und ASSC nehmen die „Spirit of Emden“ in Betrieb und bieten ab sofort Cargo Runs in der deutschen Nordsee an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20228. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der beschleunigte Ausbau von Offshore-Projekten und die Verzögerungen durch die Corona-Pandemie haben grundlegende Auswirkungen auf die Nachfrage von Versorgungsschiffen in der Nordsee. (WK-intern) – Infolgedessen stehen die Betreiber von Windparks vor großen Herausforderungen bezüglich Charterraten und Verfügbarkeiten von Schiffen. Um dieser Marktentwicklung entgegenzuwirken, bietet SeaRenergy ab September 2022 einen Cargo-Run-Service ab Emden an. Aufgrund der aktuell steigenden Nachfrage auf dem Markt für Offshore-Versorgungsschiffe in der Nordsee und nach dem Ausscheiden der ersten Generation von Offshore-PSVs, stehen die Windparkbetreiber vor großen Herausforderungen bei der Versorgungssicherung ihrer Projekte in der deutschen Nordsee. In dem zu erwartenden weiterhin instabilen und dynamischen Marktumfeld möchte SeaRenergy zu den Ausbauzielen der Regierung sowie zum Senken der Betriebskosten von Windparks beitragen und eine kostengünstige und zuverlässige Lösung anbieten. Mit über zehn Jahren Erfahrung im Offshore-Logistik Bereich sowie seit 2019 bei der Abwicklung von exklusiven Supply-Runs, hat SeaRenergy die Entscheidung getroffen, seine Cargo-Run-Services auf die gesamte Offshore-Wind-Lieferkette auszuweiten. Aus diesem Grund haben SeaRenergy und die Reederei „The Asian Spirit Steamship Company“ (ASSC) eine alternative Lösung entwickelt, die nicht auf die Spot-Märkte in Aberdeen, Bergen oder Den Helder angewiesen ist, sondern ein Versorgungsschiff dauerhaft ab Emden für die Kunden bereit hält. Dieses Commitment, die Lösung lokal in Emden zu haben, spiegelt sich im Namen des Schiffes wider: “Spirit of Emden”. Die „Spirit of Emden“ ist eine modernes Ulstein DP2 UT 775 PSV mit einer Decksfläche von 635 m². Sie kann 1.032 m³ Frischwasser transportieren, welches nach der deutschen Trinkwasserverordnung zertifiziert ist. Die Treibstoffkapazität liegt bei 981 m³, weitere Tankkapazitäten von über 3.000 m³ sind vorhanden. Die angebotenen Basisdienste sind Abwasserrückführung, Container- und Kühltransporte. Erweiterte mit dem Cargo-Run zusammenhängende Dienste wie die Lagerhaltung an Land, Container-Bereitstellung, Stauen sowie Müllentsorgung runden die Angebotspalette ab. Je nach Fahrplan steht das Schiff auf Anfrage auch für kurzfristige Charteranfragen zur Verfügung. „Auch wenn wir uns über die starke internationale Nachfrage nach Offshore-Wind-Expertise freuen, die SeaRenergy in zahlreiche Märkte geführt hat, sehen wir Deutschland nach wie vor als unseren Heimatmarkt. Mit unserem neuen Cargo Run Service-Angebot wollen wir unsere Verbundenheit mit dem heimischen Markt unterstreichen“, sagt Dr. Benjamin Vordemfelde, CEO SeaRenergy. „Mit dem Schiffseigner ASSC haben wir einen starken Partner gefunden, der unser Engagement teilt. Mit der „Spirit of Emden“ – dem ersten nach einer deutschen Stadt benannten Offshore Schiff- setzen ASSC und SeaRenergy nicht nur einen neuen Meilenstein im OSV-Markt -, sondern wir unterstreichen auch unser Engagement für die deutsche Offshore-Windindustrie!“ Die „Spirit of Emden“ wird nach den ersten Fahrten Anfang September auf Anfrage für Cargo Runs zur Verfügung stehen. Ab Dezember können Cargo Runs auf der SeaRenergy-Website sowohl für Single- als auch für Shared Runs gebucht werden. Letztere werden mindestens alle zwei Wochen angeboten. Für Q1 und Q4 jedes Jahres wird es eine Winterrate geben, für Q2 und Q3 eine Sommerrate. Je nach Abnahmemenge können für die verschiedenen Vertragspartner unterschiedliche Tarife gelten. Niko Tönjes, Product Lead Marine Services von SeaRenergy sagt: „Die Vorteile für unsere Kunden liegen auf der Hand. Keine Mobilisierungs- und Demobilisierungskosten vom oder zum Basishafen in Emden, eine ganzjährige und kurzfristige Schiffsverfügbarkeit und die Möglichkeit fester Raten, die eine verlässliche Projektbudgetierung ermöglichen. Durch die Beauftragung unserer Dienstleistung werden die Verpflichtungen unserer Kunden im Vergleich zum Chartern deutlich reduziert.“ Über SeaRenergy: SeaRenergy ist ein unabhängiger Anbieter von umfassenden Dienstleistungen für alle Akteure der Offshore-Windindustrie. Das Unternehmen ist an der gesamten Wertschöpfungskette beteiligt, von der Planung bis hin zur Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartung. SeaRenergy wurde 2010 gegründet und bietet Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen sowie Maritime Dienstleistungen, QHSE-Beratung und Personalvermittlungsdienste für die gesamte Bandbreite an Offshore-Fachleuten an. SeaRenergy and ASSC bring “Spirit of Emden” into service – offering Cargo Runs in the German North Sea The accelerating expansion of offshore energy projects together with the backlog of works due to the corona pandemic has a fundamental impact on the supply vessel demand in the North Sea. As a result, wind farm operators are facing unprecedented challenges in charter rates and vessel availability. In order to handle this market development, SeaRenergy will launch a cargo run service ex Emden as of the beginning of September 2022. Due to the current development in the offshore supply vessel market with increasing vessel demand in the North Sea and the first generation of Offshore Wind PSV being no longer available, all wind farm operators in the German North Sea are facing great challenges in securing the supply for their assets in the years to come. By providing a cost-efficient and reliable solution in the expected unsteady and challenging supply market environment in the German North Sea, SeaRenergy wants to add value not only to the expansion goals of the German Government but also the budgets of wind farms already being in operation. After over 10 years of experience in supporting clients in offshore logistics and managing a client’s exclusive supply run service since 2019, SeaRenergy has decided to open their cargo run services to the whole offshore wind supply chain. In order to do so, SeaRenergy and Ship Owner The Asian Spirit Steamship Company (ASSC) have developed an alternative solution which does not rely on the offshore spot markets in Aberdeen, Bergen or Den Helder but is based on having a vessel readily available for clients ex Emden, dedicated to the local market. This dedication is reflected in the name of the vessel: “Spirit of Emden”. Spirit of Emden is a state-of-the-art Ulstein DP2 UT 775 LN with a deck space of 635 m². She can carry 1.032 m³ of fresh water with tanks permanently certified in accordance with German drinking water regulations. She has a fuel oil capacity of 981 m³ and other tank capacities of 3.000 m³. Basic services offered are sewage return, container, and reefer transports. Value added services such as onshore warehousing and storage, container stuffing and rental as well as garbage disposal complete the range of services. Subject to sailing schedule, the vessel may be available for short-term subletting upon request. “Even though we are delighted to answer the strong international demand for offshore wind expertise which has taken SeaRenergy to a broad range of markets, we still see Germany as our home market. With our new Cargo Run Service Offering we want to emphasize our connection to the domestic market”, Dr. Benjamin Vordemfelde, CEO SeaRenergy says. “With the vessel owner ASSC we have found a strong partner who shares our commitment. By naming the vessel “Spirit of Emden” ASSC and SeaRenergy do not only set a new milestone in the OSV market – with the first offshore vessel being named after a German town – but also emphasize our dedication to the German offshore wind industry!” Starting the first runs at the beginning of September, “Spirit of Emden” will be available for cargo runs upon request. As of December, cargo runs can be booked on SeaRenergy’ s website for both, single as well as shared runs. The latter will be offered at least on bi-weekly basis. The pricing will include a winter rate for Q1 and Q4, and a summer rate for Q2 and Q3 respectively. The rates for framework partners may vary depending on the purchase quantity. Niko Tönjes, Product Lead Marine Services of SeaRenergy says: “Benefits for our clients are at hand. No mob and demob fees from or to the base port in Emden, an all-year-round ship availability on short notice and the possibility of fixed rates, which enables reliable project budgeting. Ordering our service reduces our clients’ obligations significantly compared to being a charterer.” “We are delighted that our industry is becoming mature and that we have excellent, experienced and committed people to give a mature and solid response to the market on its way to expand” – Natalia Kress, General Manager SeaRenergy underlines. “With our designated Product Leads we will not only be able to keep our promise to serve the offshore wind industry with integrated solutions but at the same time we will be able to respond with focused solutions within our four business segments. “ “Almost two decades of stop-and-go in the renewable energy policy have come to an end. The offshore wind industry has finally received the let-go order.” Dr. Benjamin Vordemfelde, CEO of SeaRenergy said. “Despite all political draw-backs, SeaRenergy has always been committed to the idea of Offshore Wind as the ultimate source of energy for the future. We have managed to preserve experience from almost all offshore wind projects in Europe. The derived expertise is reflected in our Product Leads who will be the central point of contact for our clients to benefit from that.” PR: SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG PB: Spirit of Emden / Picture by Marlow Offshore Germany GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Technische, rechtliche, finanzielle Kriterien der Projektebewertung bei der WindparkplanungDie belgische Investmentfirma Korys investiert in das schwedische Softwareunternehmen GreenbyteDSD Steel übernimmt 30% der Siag Nordseewerke Emden