Fördergesellschaft Windenergie veröffentlicht Änderung der NELEV Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2022 Werbung FGW e.V. - Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) - Beschluss vom 24.08.2022 (WK-intern) - Berlin - Beiblatt 2 zur kurzfristigen Umsetzung der mit Änderung der NELEV vom 30.07.2022 in § 2 (2b) eingeführten Option eines „Anlagenzertifikat (B) unter Auflage“ Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) beschliesst die Änderung der Revision 9 der Technischen Richtlinie Teil 8 (TR 8). Das Beiblatt 2 dient der kurzfristigen Umsetzung der mit Änderung der NELEV vom 30.07.2022 in § 2 (2b) eingeführten Option eines „Anlagenzertifikat (B) unter Auflage“ und ist ab sofort gültig. PM: FGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien
Klimaschutz-Sofortprogramm von Verkehrsminister*in krachend vor dem Expertenrat der Bundesregierung gescheitert E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. August 2022 Werbung DUH klagt für wirksames Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor (WK-intern) - Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung hat dem Klimaschutz-Sofortprogramm von Verkehrsminister*in Wissing ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Der Rat hebt in seiner Stellungnahme hervor, dass das Programm den rechtlichen Vorgaben des Klimaschutzgesetzes nicht entspricht und eine deutliche Überschreitung der erlaubten Jahresemissionsmengen im Verkehr zur Folge hätte. Bereits gestern hatte die DUH bekannt gegeben, dass sie gegen das gesetzeswidrige Programm für den Verkehrssektor klagen wird. Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Das vorgestellte Programm von FDP-Verkehrsminister*in Wissing erreicht nur ein Zwanzigstel der gesetzlich nötigen CO2-Einsparung bis 2030. Es ist also klar gesetzeswidrig - das hat heute
IFA-Trends – Mobile Technologien für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. August 2022 Werbung Mobile Solar- und Stromlösungen für den Haushalt und Outdoor (WK-intern) - Steigende Energiekosten, Versorgungschwierigkeiten und Netzabhängigkeiten führen bei Verbrauchern und Familien zum verstärkten Wunsch nach eigenen, nachhaltigen Stromversorgungslösungen. Diese modernen, mobilen und autarken Technologien inklusive tragbarer Solarstromproduktion zeigt u.a. das Unternehmen EcoFlow (Halle 3.2./108). Dieses Jahr besonders im Fokus der IFA: Technologien für erneuerbare Energie und tragbare Stromversorgungslösungen. Das nimmt EcoFlow zum Anlass, um die breite Produktpalette des Unternehmens zu präsentieren. Der chinesische Hersteller spezialisiert sich auf innovative Stromversorgungslösungen für Konsumenten und Privathaushalte mit Solarenergie. Dieses Jahr wird die neueste Innovation, der DELTA 2 vorgestellt. „Energieprodukte sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer
Olympische Spiele in München 1972: Junghans feiert Meilenstein in der Sportzeitmessung News allgemein 25. August 2022 Werbung Vor genau 50 Jahren wurden am 26. August in München die Olympischen Sommerspiele eröffnet. (WK-intern) - Doch damals ging es um mehr als nur den Sport: Deutschland wollte sich bewusst der Welt als offene, moderne und zukunftsgerichtete Nation präsentieren. Und so wurde das Sportereignis zum Symbol für Aufbruch und Vision. Dank seiner Technologiekompetenz erhielt das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Junghans den Auftrag, bei den Wettbewerben eine objektive Zeitmessung sicher zu stellen. Als offizieller Zeitnehmer setzte Junghans eine eigens für die Spiele entwickelte Messtechnik ein und sorgte in insgesamt elf Sportarten für eine präzise Wertung der Leistungen, darunter im Rudern, Reiten und vor allem in der
TÜV NORD GROUP: Fachkräftemangel bremst teilweise die Energiewende aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. August 2022 Werbung Der Energieexperte der TÜV NORD GROUP, Silvio Konrad, sieht im Fachkräftemangel eine große Herausforderung für eine schnelle Energiewende. (WK-intern) - Es fehlten inzwischen auch auf Seiten der Behörden und der Projektentwickler personelle Ressourcen. Zugleich seien die Genehmigungsverfahren äußerst komplex. „Deshalb können in dieser schwierigen Gemengelage immer wieder Genehmigungen nicht ideal und effizient bearbeitet werden“, sagte Konrad in der ersten Folge des Podcasts „Energieschub“ der TÜV NORD GROUP. Darüber hinaus es gebe bei den Genehmigungen große regionale Unterschiede, die teilweise bis auf die Ebene der Landkreise reichten. Eine harmonisierte Vorgehensweise hält der Geschäftsführer von TÜV NORD Systems für wünschenswert. Insgesamt zeigte er sich aber optimistisch,
DIE LINKE nimmt Stellung zur Gasumlagesteuer Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 25. August 2022 Werbung Zur aktuellen Diskussion um die Konstruktion der Gasumlage erklärt Lorenz Gösta Beutin, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE: (WK-intern) - "Zur Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen, der Beschleunigung der Energiewende und damit Energiesicherheit fehlt es nicht an Geld, sondern am politischen Willen. Die Ampel-Parteien machen eine Politik zur Absicherung der Profite von Konzernen, nicht für die Mehrheit der Bevölkerung. Das zeigt sich besonders an der Gasumlagesteuer: Dass nur Unternehmen in finanzieller Notlage unterstützt werden, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Ampel kommt erst aufgrund massiven öffentlichen Drucks auf diese Idee. Die ganze Gasumlagesteuer der Bundesregierung gehört weg, sie ist in Zeiten explodierender Preise eine
German Renewables Awards: Bahnbrechende Projekte und schlaue Köpfe für Energiewende prämiert Erneuerbare & Ökologie Technik 25. August 2022 Werbung Verleihung des German Renewables Awards 2022 in sechs Kategorien (WK-intern) - Von emissionsfreien Wasserstoffschiffen über Nahwärmekonzepte in modernen Wohnquartieren bis hin zu weltweit führender Klimaforschung – die Gewinner*innen des diesjährigen German Renewables Awards beeindrucken mit Innovationsstärke und Mut zu bahnbrechenden Ideen. Das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg vergab am gestrigen Abend im Altonaer Kaispeicher den German Renewables Award zum elften Mal in sechs Kategorien. Insgesamt bewarben sich 47 Unternehmen bzw. Personen um den renommierten Branchenpreis. Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters EEHH, kommentiert die Verleihung: „Gerade auch in der heutigen Energiekrise darf nicht aus dem Blick verloren gehen, dass zu den vielen bereits vorhandenen innovativen
Warum Windenergie die Zukunft bedeutet Verschiedenes Windenergie 25. August 2022 Werbung (Werbung) - Windkraft mag zwar nicht zu den innovativsten Energiequellen zählen, hat aber hinsichtlich der Bedeutung unter allen alternativen Energieträgern ein großes Zukunftspotenzial. Immerhin zählt die Windkraft zu den ältesten Energiequellen, die von Menschen genutzt werden. Man muss aber der Fairness halber hinzufügen, dass die heutige Technik die Ausbeutung der Windkraft viel effizienter möglich macht. Man denke im Vergleich nur an die frühen Windmühlen, die bereits den Wind als Antriebskraft genutzt haben. Heute ist diese Form der Windkraft natürlich nicht mehr mit den modernen Windkrafträdern zu vergleichen, die ein Vielfaches an Energie schöpfen können. Vor allem schafft es die moderne
Windenergiepark Kaiser-Wilhelm-Koog der HanseWerk-Tochter SH Netz ist seit 35 Jahren in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 202225. August 2022 Werbung Ältester Windpark Deutschlands von HanseWerk-Tochter SH Netz eine Erfolgsgeschichte: Gründung diente dem technischen Fortschritt - 356 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugt. (WK-intern) - 356 Millionen Kilowattstunden CO2-freier Strom, davon rund acht Millionen Kilowattstunden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres: der Windenergiepark Westküste in Kaiser-Wilhelm-Koog bei Marne (Kreis Dithmarschen) ist eine echte Erfolgsgeschichte. Auf den Tag genau 35 Jahre ist es am 24. August 2022 her, dass der damalige Ministerpräsident Uwe Barschel den Windenergiepark in Betrieb nahm, als Forschungsplattform und zur Stromerzeugung. Der Windenergiepark ist der älteste Windpark Deutschlands. So gilt Dithmarschen auch als Keimzelle der Windenergieerzeugung. Drehten sich in Schleswig-Holstein Anfang der 1990-er Jahre
Hochgeschwindigkeitsschnittstelle: Keysight mit Nokia den ersten öffentlichen Test für 800-Gigabit-Ethernet Kooperationen Mitteilungen Technik 25. August 2022 Werbung Keysight zeigt in Zusammenarbeit mit Nokia den ersten öffentlichen Einsatzbereitschafts- und Interoperabilitätstest für 800-Gigabit-Ethernet (WK-intern) - Netzwerkbetreiber können die Zuverlässigkeit von 800-Gigabit-Ethernet (GE) mit hoher Bandbreite und Skalierung in Umgebungen von Service-Providern und Rechenzentren validieren Böblingen – Keysight Technologies hat in Zusammenarbeit mit Nokia den ersten öffentlichen 800GE-Test erfolgreich durchgeführt und damit die Einsatzfähigkeit von optischen Systemen der nächsten Generation für Service-Provider und Netzwerkbetreiber bestätigt. Mit der Umstellung auf die steckbare 800GE-Optik an den Frontpanel-Ports erfordert die Zuverlässigkeit von Verbindungen und Anschlüssen eine neue Runde von Validierungszyklen, um Umgebungen der Carrier-Klasse zu unterstützen. Diese Hochgeschwindigkeitsschnittstellen stellen eine einzigartige Herausforderung dar, da neue 800GE-fähige
3-Gigawatt-Solarpipeline: RWE etabliert Geschäft mit Erneuerbaren Energien in Polen Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2022 Werbung RWE expandiert Erneuerbare-Energien-Geschäft in Polen: Erwerb einer 3-Gigawatt-Solarpipeline RWE übernimmt polnischen Entwickler Alpha Solar samt Team von rund 60 Beschäftigten Akquisition verstärkt bereits etabliertes Geschäft mit Erneuerbaren Energien in Polen Strategische Ergänzung der bestehenden weltweiten Entwicklungspipeline für Solarprojekte von 10 Gigawatt (WK-intern) - RWE hat Alpha Solar, einen polnischen Entwickler für Photovoltaik-Projekte, übernommen und damit ihr Erneuerbare-Energien-Geschäft in Europa erweitert. Mit der Übernahme erwirbt RWE eine Entwicklungspipeline für Solarprojekte in Polen mit einer Gesamtkapazität von ca. 3 GWac und ergänzt damit die bestehende globale Solarpipeline von 10 Gigawatt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Projekte sind über ganz Polen verteilt. Bei den meisten handelt es
Forscher zeigen Potenziale eines Grundeinkommens zur Krisenbewältigung Forschungs-Mitteilungen 25. August 2022 Werbung Zehn Freiburger Thesen zum Grundeinkommen (WK-intern) - Masterclass von Claus Leggewie am Freiburger FRIBIS zeigt Potenziale eines Grundeinkommens zur Krisenbewältigung auf „Ein bedingungsloses Grundeinkommen kann ein sehr wirkungsvolles Instrument sein, um vielfältige soziale, ökonomische und ökologische Krisen zu bewältigen, mit denen unsere Gesellschaften zunehmend konfrontiert werden“, sagt der Politologe Prof. Dr. Claus Leggewie (Universität Gießen), der als Gastprofessor am Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens (FRIBIS) eine Masterclass mit 14 Doktorand*innen und Masterstudierenden zu dem Thema durchgeführt hat. Ergebnis der Masterclass sind zehn Thesen, die Potenziale eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Krisenbewältigung und -prävention aufzeigen. Die Thesen sollen als Impuls in Wissenschaft, Politik