10.000 Handwerksbäcker in Deutschland fühlen sich mit den enormen Steigerungen der Energiekosten im Stich gelassen Mitteilungen Verbraucherberatung 13. August 2022 Werbung Bäcker fordern Unterstützung der Politik (WK-intern) - Verbandschef Schneider: "Massive Kostensteigerungen" im nächsten Jahr - Kostenweitergabe an Kunden begrenzt Osnabrück. Die rund 10.000 Handwerksbäcker in Deutschland fühlen sich mit den enormen Steigerungen der Energiekosten im Stich gelassen. "Das Versprechen der Bundesregierung, niemanden in der Krise alleinzulassen, ist bis jetzt nicht eingehalten worden. Wir fordern, dass die Politik jetzt handelt und unsere systemrelevante Branche unterstützt", sagte Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Schätzungen zufolge werden 70 Prozent der Backstuben mit Gas betrieben. Nicht nur in diesem Jahr sind die Preise hier stark gestiegen, vor
Mehrwegbecher soll die zunehmende Flut an Einwegbecher stoppen Aktuelles Ökologie Veranstaltungen 4. Juni 2019 Werbung „Flensburg und Umland bechert um!“ (WK-intern) - Einführung des Flensburger Mehrwegbechers – weitere Mitstreiter gesucht Nun ist es soweit: Die Region Flensburg sagt der zunehmenden Flut an Einwegbechern den Kampf an: Gemeinsam mit der Firma FairCup UG hat sich die Stadt Flensburg, der Klimapakt Flensburg e.V., die Klimaschutzregion Flensburg, das Studentenwerk Schleswig-Holstein sowie weitere Kooperationspartner für die Einführung eines einheitlichen Mehrwegbechersystems des Göttinger Unternehmens ausgesprochen und folgt damit dem Beispiel vieler Kommunen in Schleswig-Holstein. Am Montag, 3. Juni, fiel der Startschuss auf dem Campusgelände in Flensburg. „Klimaschutz ist eine der schwersten Aufgaben für uns alle. Und weil wir hier ein großes Umsetzungsdefizit haben,