10 Punkte-Plan für die Umsetzung von Klima- und Ressourcenschutz in Ballungsräumen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 25. Januar 2022 Werbung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft soll Wissen zum Klimaschutz nutzen (WK-intern) - Im Bewusstsein der Verantwortung für kommende Generationen und vom Forschergeist getrieben, fordern die Wissenschaftler/-innen des Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf, das Wissen zum Klimaschutz zu nutzen. Weil Klimaschutz zum zentralen Handlungsfeld geworden ist, hat das FFin der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) einen Maßnahmenkatalog erstellt. Der „Frankfurter 10-Punkte-Plan für die Umsetzung von Klima- und Ressourcenschutz in Ballungsräumen“ umfasst Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Gebäudesanierung, Energieplus-Standard bei Neubauquartieren, Energieerzeugung, Strom- und Wärmespeicher, Nachhaltige Mobilität, Smart City sowie Bio-Ökonomie. Stellvertretend für das FFin nehmen Prof. Dr. Martina Klärle,
Rolf Miller, Veteran der Windindustrie, kommt als neuer stellvertretender Direktor zu ArcVera Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2022 Werbung ArcVera Renewables, ein führender Anbieter von Beratungs- und technischen Dienstleistungen für Wind-, Solar- und Energiespeicherprojekte, gibt die Erweiterung seines Führungsteams für Windenergieanalysen mit der Ernennung des Windindustrieveteranen Rolf Miller zum stellvertretenden Direktor des Windenergie-Teams für technische Analysen bekannt. (WK-intern) - Rolf bringt eine einzigartige Mischung aus technischem und Management-Know-how mit, um das Windenergieanalyseteam von ArcVera zu verstärken und dabei zu helfen, die wachsende weltweite Nachfrage nach seinen technischen Dienstleistungen zu befriedigen. Miller kommt mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche der erneuerbaren Energien zu ArcVera. Er hat einen Hintergrund in Geologie und Bauingenieurwesen und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Analyse von
Neues FAQ-Papier zu Solardach-Auktionen Mitteilungen Solarenergie 25. Januar 2022 Werbung BSW-Info richtet sich an Handwerk und Projektierer und will Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer in diesem Jahr erhöhen – Auktionsvolumen für PV-Systeme auf Gebäuden steigt in 2022 von 0,3 auf 2,3 Gigawatt (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat von der Berliner Rechtsanwaltskanzlei von Bredow Valentin Herz ein FAQ-Papier erstellen lassen, das die wichtigsten Fragen für eine erfolgreiche Teilnahme an den Förderausschreibungen der Bundesregierung für die Gebäude-Photovoltaik beantwortet. Hintergrund ist die erhebliche Aufstockung des Solardach-Auktionsvolumens für das Jahr 2022 auf 2,3 GW verteilt über drei Auktionstermine (1. April, 1. August, 1. Dezember 2022) und die wiederholt relativ hohe Zahl an Geboten,
Voith wird alleiniger Anteilseigner von ELIN Motoren Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Januar 2022 Werbung Seit 1. Mai 2020 ist die ELIN Motoren GmbH zu 70 Prozent Teil der Voith Group. Voith übernimmt die verbleibenden Anteile an ELIN Motoren. Durch die Übernahme treibt Voith den konsequenten Ausbau des Kerngeschäfts im Bereich nachhaltiger Technologien voran. ELIN Motoren wird weiterhin unter der etablierten Marke tätig sein. (WK-intern) - 30 Prozent des Unternehmens waren weiterhin im Besitz des langjährigen Geschäftsführers Kommerzialrat Ing. Franz Hrachowitz. Ende letzten Jahres verständigten sich beide Parteien auf die Übernahme der verbleibenden Anteile. „Für Voith ist dies ein weiterer Schritt unser Kerngeschäft zu stärken und in Richtung nachhaltiger Technologien konsequent auszubauen“, so Dr. Toralf Haag, CEO der Voith Group. Die ELIN
Vorstand der OMS-Group neu aufgestellt Mitteilungen Technik 25. Januar 2022 Werbung Ulrich Eff (DIEHL Metering) und Jens Hørdum (Kamstrup) wurden neu im Dezember 2021 in den Vorstand des OMS-Group e. V. gewählt. (WK-intern) - Mit den Neuzugängen ebnet das insgesamt neunköpfige OMS-Führungsteam den Weg für interoperables Metering in Europa und weltweit. Ein Vertrauensbeweis war die große Wahlbeteiligung der Mitglieder. Im Vorstand bestätigt wurden Andreas Bolder (METRONA Union), Volker Eck (Qundis), Wolfgang Esch (WEPTECH), Jürgen Frech (Landis + Gyr), Heinz Lux (KNX), Volker Meyer (figawa) sowie Prof. Dr. Axel Sikora (Hochschule Offenburg). Auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand verabschiedet wurden Carsten Lorenz (Pietro Fiorentini) und Hermann Trottler (DIEHL Metering). Andreas Bolder blickt auf seine dritte Amtszeit,
Startschuss für den fünftägigen Online-Kongress gefallen: Kraftstoffe der Zukunft Bioenergie Ökologie 25. Januar 2022 Werbung Vom 24. bis 28. Januar diskutieren mehr als 60 Redner auf dem 19. Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ über Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele. (WK-intern) - Im Zentrum der Vorträge und Diskussionsrunden steht der innovative Einsatz und die technische Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen im Mobilitätssektor. Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverband Bioenergie (BBE), Artur Auernhammer, eröffnete den fünftägigen Kongress „Kraftstoffe der Zukunft“. In der ersten von insgesamt fünfzehn Sessions wurde der europäische Green Deal und das darin erhaltene Klimaschutzpaket „Fit-for-55“ von Referierenden diskutiert und das Potential nachhaltiger Kraftstoffe und Antriebstechnologien beleuchtet. „Die Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz der neuen Bundesregierung hat gezeigt, dass die bis 2030
House of Energy bietet Zertifikatsprogramm Innovationsmanagement Energie E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. Januar 2022 Werbung Das dreimonatige Zertifikatsprogramm „Innovationsmanagement Energie“ der UNIKIMS, der Management School der Universität Kassel, in Kooperation mit der Energiewende-Denkfabrik House of Energy e.V. beginnt im April 2022 in einem neuen Zyklus. (WK-intern) - Denn der Wandel in der Energiewelt ist „brachial“. Um Klimaschutz und Dekarbonisierung umzusetzen, müssen die Energieversorgung neu gedacht und die Energie-Infrastruktur im laufenden Betrieb modernisiert werden. Die Disruption eröffnet Chancen und birgt Risiken. Auch Unternehmen mit einem bisher stabilen Geschäftsmodell und treuen Kunden werden in der Entwicklung neuer Lösungen und Produkte viel schneller werden müssen, wenn sie den Anforderungen der kommenden Kundengeneration gerecht werden wollen. Das berichten übereinstimmend Dozent:innen und Teilnehmer:innen
Gurit nominiert Windkraftexperten Andreas Evertz als Kandidaten für den Verwaltungsrat Mitteilungen Windenergie 25. Januar 2022 Werbung Gurit hat heute bekannt gegeben, dass Andreas Evertz der Generalversammlung vom 20. April 2022 zur Wahl als Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen wird. (WK-intern) - Andreas Evertz ist deutscher Staatsbürger und seit 2020 CEO des Windturbinensystemlieferanten Flender, mit früheren Positionen als CEO und President in globalen Industrieunternehmen wie der Schenck Process Holding GmbH, Sandvik Machining Solutions und der Walter AG. Jahrgang 1969, Studium des Maschinenbaus an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Gurit nominates Andreas Evertz as candidate for its Board of Directors Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) has today announced that Andreas Evertz will be proposed for election as Member of the Board of
Salzgitter AG und Ørsted starten ökologisch-strategische Partnerschaft Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2022 Werbung Auf dem Weg in die Circular Economy (WK-intern) - Gemeinsam streben die Salzgitter AG und Ørsted an, geschlossene Wertschöpfungsketten in ihren Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen. In einem Memorandum of Understanding haben beide Unternehmen ihre geplanten Vorhaben festgelegt: Gemeinsam streben die Salzgitter AG und Ørsted an, geschlossene Wertschöpfungsketten in ihren Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Diese sollen neben der Lieferung von Offshore-Windstrom, der Nutzung von nachhaltig produziertem Wasserstoff auch die Produktion von CO2-armen Stahl und dessen Einsatz in den Komponenten für die Offshore-Windparks von Ørsted beinhalten. Außerdem ist vorgesehen, Schrott aus ausgemusterten Windrädern in den Stahlproduktionsprozess
BEG-Förderstopp stellt Klimaziele des Koalitionsvertrags auf den Kopf Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2022 Werbung Der Energieberaterverband GIH verurteilt auf das Schärfste den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) heute mit sofortiger Wirkung verkündeten Antrags- und Zusagestopps der KfW-Programme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). (WK-intern) - GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig: „Damit wird das Vertrauen in die Energieberatung untergraben, die Baubranche in Mitleidenschaft gezogen und das Klimaziel im Gebäudebereich verfehlt. Unverständlich, wie die Regierung den Klimaschutz in Gebäuden derart konterkarieren kann!“ Viele Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die auf Kreditbasis oder über Zuschüsse ein effizientes Gebäude erstellen oder ihre Immobilien energetisch sanieren wollten, könnten laut Leppig ihre in Zeiten von deutlichen steigenden Energie- und Baukosten schon sehr
Die OPUS Marine GmbH wächst mit zwei neuen Mannschaftstransportschiffen für Offshore-Wind-Projekte in Asien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2022 Werbung Die OPUS Marine GmbH wächst mit zwei neuen Schiffen in Asien • Verstärkung für die Flotte der OPUS Marine auf dem Weg zum neuen Einsatzgebiet in Taiwan • Die „Walküre“ und die „Wotan“ kommen im Greater Changhua Windpark der Firma Orsted zum Einsatz (WK-intern) - Heeslingen - Die OPUS Marine GmbH, der Offshore-Transportdienstleister der Zeitfracht Gruppe, erweitert ihre Flotte derzeit um zwei neue Mannschaftstransportschiffe für Projekte in Asien. Die beiden „Crew Transfer Vessel“ (CTV) heißen „Walküre“ (in Englisch: „Valkyrie“) und „Wotan“, sie werden unter taiwanesischer Flagge für die Tochtergesellschaft OPUS Taiwan unterwegs sein. Die beiden brandneuen Mannschaftstransportschiffe wurden in der Penguin Werft in Singapur nach
Handlungsfähigkeit der Grundversorger muss gewährleistet werden Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Januar 2022 Werbung Das parlamentarische Staatssekretär*innen im Bundeswirtschaftsministerium, Krischer, hat vorgeschlagen, eine Gesetzesänderung auf den Weg zu bringen, die die Grund- und Ersatzversorgung neu regelt. (WK-intern) - Hierbei sollen unter anderem eine längere Frist zur Anzeige der Geschäftsaufgabe, eine Neuordnung bei den Tarifen der Grund- und Ersatzversorgung sowie mehr Handlungsspielraum bei der Bundesnetzagentur geschaffen werden, um unseriöse Wettbewerber herauszufiltern. Dazu sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Vorschlag von Wirtschaftsstaatssekretär*innen Krischer setzt grundsätzlich an den richtigen Stellschrauben an, um zukünftig ähnliche Situationen zu entschärfen. Eine längere Frist zur Anzeige der Geschäftsaufgabe gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern Zeit, sich um eine alternative Strom- oder Gasversorgung zu kümmern, und