Neues FAQ-Papier zu Solardach-Auktionen Mitteilungen Solarenergie 25. Januar 2022 Werbung BSW-Info richtet sich an Handwerk und Projektierer und will Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer in diesem Jahr erhöhen – Auktionsvolumen für PV-Systeme auf Gebäuden steigt in 2022 von 0,3 auf 2,3 Gigawatt (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat von der Berliner Rechtsanwaltskanzlei von Bredow Valentin Herz ein FAQ-Papier erstellen lassen, das die wichtigsten Fragen für eine erfolgreiche Teilnahme an den Förderausschreibungen der Bundesregierung für die Gebäude-Photovoltaik beantwortet. Hintergrund ist die erhebliche Aufstockung des Solardach-Auktionsvolumens für das Jahr 2022 auf 2,3 GW verteilt über drei Auktionstermine (1. April, 1. August, 1. Dezember 2022) und die wiederholt relativ hohe Zahl an Geboten,
EEG Novelle 2016: Systembruch gefährdet die erfolgreiche Windindustrie massiv Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Referentenentwurf für EEG Novelle gefährdet Mittelstand, untergräbt Akzeptanz und stellt Exportstärke infrage (WK-intern) - Bundesregierung muss nachbessern. „Die im EEG angelegte Degression sowie die dort verankerten marktwirtschaftlichen Instrumente machen alle Ziele der Bundesregierung mit einer einfachen Fortschreibung des EEG erreichbar. Dagegen stehen wir nun vor einem Systembruch, der die akzeptanzfördernde breite Investorenbeteiligung gefährdet und die erfolgreiche Windindustrie massiv verunsichert. Drei Monate liegen zwischen den Eckpunkten des Bundeswirtschaftsministeriums und der jetzt gestarteten Ressortabstimmung zur EEG Novelle 2016. Wir sehen, dass es gegenüber den Eckpunkten erste sinnvolle Korrekturen gibt. Diese tragen allerdings den Erfordernissen einer erfolgreichen Fortsetzung der Energiewende nicht ausreichend Rechnung“, so Hermann Albers,
Windbranche ist solide aufgestellt, braucht aber politische Flankierung Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. August 20158. August 2015 Werbung Die Windindustrie in Deutschland ist dank einer breiten mittelständischen Struktur gut aufgestellt. (WK-intern) - Unsere Hersteller sind durch den mit dem EEG solide flankierten deutschen Marktes international hervorragend positioniert. Die Technologie ist ausgereift und konkurrenzfähig. Jetzt kommt es darauf an, durch eine engagierte politische Flankierung die erfolgreiche Position national wie international zu sichern, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) zur Eröffnung des von eno energy GmbH organisierten "Rostock Wind 2015". Der BWE-Präsident verwies darauf, dass die Branche in Deutschland von einem lebendigen Mittelstand geprägt sei. Die Vielfalt der Akteure von engagierten Einzelpersonen, Bürgerenergieprojekten und Genossenschaften, kleinen und mittleren Unternehmen, Kommunen und ihren