Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führte Ökologie Solarenergie Technik Videos 23. Januar 2022 Werbung Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ 2013 zur Zerstörung der Deutschen Photovoltaikindustrie führten. (WK-intern) - Immer, wenn eine Atmosphäre des „Darüber forschen ist gefährlich, weil das Ergebnis könnte unerwünscht sein“ geschaffen wird, bahnt sich eine Katastrophe an. 22 Jahre lang wurde ein wirksames Design der Energiewende durch ein ideologisches Dogma aufgehalten, die gerade mühsam aufgebaute deutsche Photovoltaik-Industrie wurde so zum Opfer derer, die angeblich eine Energiewende wollen. PM und Video: Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth
ERDWÄRME-BREISGAU: Bürgerschaftsrat nimmt die Arbeit auf Geothermie Veranstaltungen Verbraucherberatung 23. Januar 2022 Werbung Um die Bürgerinnen und Bürger der sieben betreffenden Kommunen des Projekts ERDWÄRME-BREISGAU von Anfang an transparent in die laufenden Untersuchungen einzubinden, hat badenovaWÄRMEPLUS einen Bürgerschaftsrat gegründet. (WK-intern) - 37 zufällig ausgewählte Personen trafen sich nun gemeinsam mit den Projektpartnern zu ihrer ersten Sitzung am 18. Januar 2022 im Kurhaus Bad Krozingen. Mit dem Projekt ERDWÄRME-BREISGAU will die badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS heiße Thermalwasservorkommen aus der Tiefe erschließen und die hieraus gewonnene Wärme nutzbar machen. In vorangegangenen Untersuchungen wurde ein Potentialgebiet von sieben Kommunen eingegrenzt und begleitend ein mehrstufiger Prozess der Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet – so auch aktuell die Gründung eines Bürgerschaftsrates, in dem ein repräsentativer
Informelles EU-Ratstreffen zu Energie: Deutschland muss Tempo machen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 23. Januar 2022 Werbung Am Wochenende kommen die Ministerinnen und Minister für Umwelt sowie für Energie zu einem informellen Treffen in Amiens zusammen. Am Samstag sollten Energiefragen und insbesondere das Thema Energieeffizienz behandelt werden. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) appelliert an die deutschen Vertreterinnen und Vertretern, sich dabei für die Stärkung der EU- Energieeffizienzrichtlinie (EED) und der Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) als zentrale Säulen des Fit-for-55-Pakets einzusetzen. Nur mit einer effizienteren Energienutzung könnten die Klimaziele erreicht und gleichzeitig die Bezahlbarkeit und Sicherheit einer nachhaltigen Energieversorgung Europas sichergestellt werden. Angesichts steigender Strom- und Gaspreise sei es zudem es wichtiger denn je, sich im Rahmen der Energieeffizienzrichtlinie EU-weit und auch national ambitionierte
Appell an die Politik: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 202223. Januar 2022 Werbung "Einen ökologischen Patriotismus" forderte das Bundeswirtschaftsminister*innen im Nachgang des Spitzengesprächs zum Thema Windkraftausbau mit das Bayerischen Ministerpräsident*innen. (WK-intern) - Fakt ist: Deutschland befindet sich in einer entscheidenden Phase der Energiewende. Nur wenn die Politik jetzt die richtigen Weichen stellt, kann Deutschland das für den Klimaschutz elementare Ziel von 80 Prozent Anteil der "Erneuerbaren" bis zum Jahr 2030 erreichen. Als einer der führenden Marken für die nachhaltige Zukunftsvorsorge auf dem deutschen Versicherungsmarkt ist Pangaea Life Anlaufstelle für Investitionen in erneuerbare Energie, beispielsweise auch in Windparks in Dänemark und Norwegen. Damit private Investoren zukünftig den Windkraftausbau in Deutschland beflügeln, ruft Pangaea Life Geschäftsführer Daniel Regensburger
Knappes Angebot und hohe Nachfrage: Nach Erdgas und Strom trifft es nun auch den Ölpreis Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Januar 2022 Werbung Geopolitik treibt Ölpreis an, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn (WK-intern) - Die Notierung der Benchmark-Sorte Brent Crude steigt immer weiter. Mit zeitweise mehr als 89 Dollar je Barrel ist bereits der höchste Stand seit 2014 erreicht. Ein Ende ist trotz der leichten Abkühlung am Freitag vorerst nicht abzusehen, die Analysten von Goldman Sachs halten einen Anstieg auf bis zu 100 Dollar für durchaus realistisch. Ein solches Niveau soll in der zweiten Jahreshälfte erreicht werden. Die Gründe für den Anstieg des Ölpreises sind durchaus mit denjenigen für die Preisexplosion bei Erdgas zu vergleichen. Einem auch aus politischen Gründen knappen Angebot steht eine robuste Nachfrage gegenüber, wobei
DHU kritisiert Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie als halbherzig und widersprüchlich Mitteilungen Ökologie Technik 23. Januar 2022 Werbung Bundesregierung spricht sich gegen grünes Label für Atomkraft aus, stimmt aber der Aufnahme von fossilem Gas in die EU-Taxonomie zu DUH: Neue Gaskraftwerke dürfen nur unter strengen klimapolitischen Voraussetzungen gebaut werden und sind kein nachhaltiges Investment DUH fordert das Europäische Parlament auf, mehrheitlich gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die Taxonomie zu stimmen und das Vorhaben der Kommission zu stoppen (WK-intern) - In der vergangenen Nacht hat die Bundesregierung ihre Stellungnahme abgegeben zur Aufnahme von Atom und fossilem Gas in die EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzprodukte. Darin lehnt es die Bundesregierung ab, Atomkraft ein grünes Label zu verleihen. Fossiles Gas soll hingegen unter