Wie viele Arbeitsplätze gibt es aktuell in der Windenergie? Windenergie 8. Januar 2022 Werbung (Werbung) - Über die genaue Anzahl an Arbeitsplätzen in der Windenergie gibt es aktuell nur grobe Schätzungen. Am ehesten vertraut mit diesem Thema sind die Branchenverbände BWE und VDMA. Sie gehen davon aus, dass im Jahr 2020 in etwa 100.000 Menschen einen Job hatten, der sich direkt mit der Windenergie beschäftigt. Grundsätzlich erfreulich, doch hinter der Zahl steckt aktuell leider auch ein großes Aber. Die Zahlen sind seit 2016 im Sinkflug Denn wer sich die Entwicklung ansieht, kann bis 2016 einen klaren Aufschwung erkennen. Von 2002 bis 2016 stieg die Anzahl der Arbeitsplätze in Deutschland in der Windenergie von rund 46.000
Forscher*innen entwickeln Notfallkonzepte für flächendeckende Stromausfälle Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 8. Januar 2022 Werbung Die Bergische Universität Wuppertal hat im Dezember 2021 mit SISKIN (Großflächiger Stromausfall – Möglichkeiten zur Teilversorgung von kritischen Infrastrukturen) ein neues Forschungsprojekt begonnen. (WK-intern) - Es untersucht Blackouts und entwickelt vor dem Hintergrund der steigenden Anzahl dezentraler Erzeugungsanlagen und zusätzlicher Automatisierungstechnik neuartige Notfallkonzepte, die auch auf andere Netze übertragbar sind. „Damit wären die Netzbetreiber in Zukunft in der Lage, drohende Blackouts besser zu beherrschen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek vom Wuppertaler Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik. Das Land NRW fördert das Projekt mit ca. zwei Millionen Euro. „Unsere Gesellschaft ist mehr denn je von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig. Immer mehr Prozesse in der Wirtschaft,
Das neue Offshore-Kranschiff „Les Alizés“ von Jan De Nul für deutsche Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2022 Werbung Komplettes SCHOTTEL-Propulsionspaket für Kranschiff "Les Alizés" von Jan De Nul Das Mega-Heavylifter Kranschiff wird den ersten Einsatz in deutschen Windparks aufnehmen (WK-intern) - Nach den Investitionen in das Offshore-Errichterschiff "Voltaire" beauftragt Jan De Nul bei der chinesischen Werft CMHI Haimen ein Schwerlast-Kranschiff, welches Lasten bis zu 5.000 Tonnen heben kann. Das Schiff mit dem Namen "Les Alizés" wird mit einem kompletten SCHOTTEL-Propulsionspaket ausgestattet. Vier Ruderpropeller, zwei ausfahrbare Ruderpropeller und zwei Querstrahler des deutschen Antriebsexperten sorgen für optimale Antriebseffizienz sowie maximale Manövrierfähigkeit. Philippe Hutse, Offshore Director der Jan De Nul Group: "Dank der Dimensionen und beeindruckenden Hebe- und Ladekapazitäten wird 'Les Alizés' in der Lage
Ernüchternde Jahresbilanz 2021 für Klimaschutz und Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 8. Januar 2022 Werbung Dringlichkeit des Ausbaus Erneuerbarer Energien wird immer sichtbarer Energiepreiskrise, Preisanstiege, Planwirtschaft, Klimaziele (WK-intern) - Die von Agora Energiewende vorgelegten Zahlen für Klimaschutz und Energiewende in Deutschland im zurückliegenden Jahr 2021 bestätigen, dass die Ziele für CO2-Einsparung und Erzeugung von Energie aus Erneuerbaren Energien weit hinter dem Notwendigen zurückblieben. „Die Bilanz des letzten Jahres mit steigenden Treibhausgasemissionen, einem Rollback zu Kohle und einem Rückgang der Ökostromerzeugung ist ernüchternd und zeigt die ungeschminkte Wahrheit einer verfehlten Klima- und Energiepolitik“, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Agora Energiewende bestätige in ihrer Analyse einmal mehr, dass nur Erneuerbare Energien und Energieeffizienz nachhaltige Treibhausgasminderungen