Funkmastbetreiber bestück die Masten mit Kleinwindanlagen Finanzierungen Kleinwindanlagen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Januar 202219. Januar 2022 Werbung Vantage Towers und MOWEA erzeugen Windenergie direkt am Funkmast Installation von über 750 Windturbinen an zunächst 52 Vantage Towers Funkmasten in Deutschland Grün erzeugter Strom wird direkt vor Ort am jeweiligen Funkmast verbraucht und kann bei durchschnittlichen Windverhältnissen 100% des Bedarfs decken Das erweiterte Pilotprojekt schafft eine Energieerzeugungskapazität von bis zu 650 MWh und ein CO2-Einsparpotential im Vergleich zum deutschen Strommix von bis zu 239 Tonnen pro Jahr Vantage Towers treibt mit der Kooperation innovative Lösungen zur Erzeugung von grüner Energieweiter voran – einer der Grundpfeiler der ESG-Strategie des Unternehmens (WK-intern) - Düsseldorf – Die Vantage Towers AG, ein führender Funkmastbetreiber in Europa, hat eine
Metastudie liefert Basis zur Umsetzung effizienter Energienutzung und -versorgung in Binnenhäfen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 19. Januar 2022 Werbung Mehr als 170 Binnenhäfen gibt es in Deutschland. (WK-intern) - Ihre Besonderheit: Sie vereinen Gütertransport und Logistikunternehmen auf der einen, Gewerbe- und Wohngebiete auf der anderen Seite. Wie sich solche Quartiere mit Blick auf Herausforderungen der Energiewende weiterentwickeln lassen, beantworten das Fraunhofer UMSICHT und die Duisburger Hafen AG (duisport) im Projekt »enerPort«. Eines ihrer Ergebnisse: eine Metastudie, die sowohl eine Kategorisierung von Binnenhäfen als auch eine Übersicht zu bisherigen Forschungs- und Umsetzungsprojekten liefert. Herz der Metastudie ist das so genannte Hafenquartett. Es spiegelt die Vielfalt der deutschen Binnenhäfen wider und zeigt am Beispiel von 31 Häfen die zu berücksichtigende Bandbreite energetisch bedeutsamer Charakterisierungsmerkmale –
Vestas als nachhaltigstes Unternehmen der Welt ausgezeichnet Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2022 Werbung Vestas, ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Energielösungen, wurde im 18. jährlichen Ranking der nachhaltigsten Unternehmen der Welt, das von Corporate Knights veröffentlicht wird, zum nachhaltigsten Unternehmen gekürt. (WK-intern) - Das Ranking basiert auf einer detaillierten Bewertung von 6.914 Unternehmen mit jeweils mehr als 1 Milliarde US-Dollar Umsatz, bei der die Leistung anhand einer Reihe von Nachhaltigkeitskennzahlen bewertet wird. Der Index zeigte, dass Zirkularität und ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei Leistungsträgern weit verbreitet sind. Vestas named most sustainable company in the world Vestas, a global leader in sustainable energy solutions, has been named the most sustainable company in the 18th annual ranking
Ørsted zum vierten Mal in Folge als nachhaltigstes Energieunternehmen der Welt ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2022 Werbung Heute wurde Ørsted zum vierten Mal in Folge als nachhaltigstes Energieunternehmen der Welt im Corporate Knight’s 2022 Global 100 Index eingestuft. Ørsted ist weltweit führender Anbieter von Offshore-Windenergie (WK-intern) - Von der vordersten Front des Klimaschutzes gibt Ørsted ein Handbuch darüber, wie Regierungen und Unternehmen in einem entscheidenden Klimajahr vom Ehrgeiz zum Handeln übergehen können. Ørsted ist das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt im Corporate Knight’s 2022 der nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Das Energieunternehmen hat sein Geschäft schneller als jedes andere große Energieunternehmen von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umgestellt, und der frühe Übergang hat Ørsted zum weltweit führenden Anbieter von Offshore-Windenergie und zu einem
MS Jungfrau ist das erste Hybrid-Schiff auf dem Brienzersee E-Mobilität Mitteilungen Technik 19. Januar 2022 Werbung Leclanché rüstet die MS Jungfrau aus, das erste Hybrid-Schiff auf dem Brienzersee, Schweiz Die MS Jungfrau, eines der Flaggschiffe der BLS-Touristikflotte, wurde zu einem Hybridschiff mit Diesel- und Elektroantrieb umgebaut Leclanché lieferte das exklusive Batteriesystem mit einer Energie von 168 kWh, das einen 30-minütigen Betrieb im reinen Elektroantrieb und das Aufladen im Betrieb oder am Hafen ermöglicht Dieses Projekt ergänzt zwei weitere Aufträge für Hybridschiffe für die CGN (Genfer See) Mit seinen sicheren Systemen, die die anspruchsvollsten Zertifizierungen erfüllen, ist Leclanché ein Vorreiter bei der Elektrifizierung der weltweiten maritimen Flotte und ihrem Übergang zur Nachhaltigkeit (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Leclanché SA (SIX : LECN),
Schwimmender Offshore-Windpark vor Schottland genehmigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2022 Werbung Vor der schottischen Ostküste soll bald ein schwimmender Offshore-Windpark mit Vattenfall-Beteiligung entstehen. (WK-intern) - Am Montag gab die verantwortliche schottische Behörde grünes Licht für das Projekt. Der schwimmende Windpark entsteht als Joint Venture zwischen Vattenfall und dem Offshore-Windentwickler Fred. Olsen Seawind. Mit der Erlaubnis des ScotWind-Programms der schottischen Regierung kann das Projekt ab sofort mit den Arbeiten beginnen. Der schwimmende Offshore-Windpark entsteht 67 Kilometer entfernt von der schottischen Ostküste. Mit einer Kapazität von bis zu 798 MW soll er mehr als 700.000 britische Haushalte mit Strom versorgen. Das Projekt unterstützt damit Schottlands Ziel, bis 2030 insgesamt 11 Gigawatt Offshore-Windenergie zu liefern. Schwimmende Windkraftanlagen können
6. BMUV-Agrarkongress wird von zwei Bundesminister*innen und eines EU-Umweltkommissar*innen eröffnet Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Januar 2022 Werbung Bundesumweltminister*innen und Bundeslandwirtschaftsminister*innen und EU-Umweltkommissar*innen Sinkevičius den sechsten BMUV-Agrarkongress (WK-intern) - Auf dem diesjährigen BMUV-Agrarkongress wirbt Bundesumweltminister*innen für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik. Um mehr Umweltleistungen in der Landwirtschaft zu erreichen, sollen Fördergelder künftig so eingesetzt werden, dass sie Naturschutz stärker belohnen und landwirtschaftlichen Betrieben neue wirtschaftliche Chancen eröffnen. Mit dem im Koalitionsvertrag beschlossenen „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ sollen die Klimaschutzfunktionen von Wäldern, Mooren und Böden gestärkt und wiederhergestellt werden. Um das Artenaussterben zu stoppen, soll der Einsatz von Pestiziden verringert und Glyphosat bis Ende 2023 vom Markt genommen werden. Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzminister*innen: „Der diesjährige Agrarkongress markiert den Beginn einer neuen strategischen Allianz zwischen Umwelt
Strom von Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen europaweit direktvermarkten Bioenergie Produkte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2022 Werbung GEWI baut ihr Kerngeschäft Direktvermarktung international aus: GEWI Sp. z o.o. unterstützt Anlagenbetreiber in Polen mit umfangreichen Dienstleistungen. (WK-intern) - Warschau/Hannover – Die Direktvermarktungsgesellschaft aus der GETEC ENERGIE Gruppe gründet zusammen mit der Umwelt Management AG UMaAG und der Energiequelle GmbH eine Tochtergesellschaft in Polen, um Betreiber von Windkraft-, Photovoltaik-und Biogasanlagen in Polen bei der europaweiten Vermarktung ihres Grünstroms zu unterstützen. Die 2021 gegründete GEWI Sp. z o.o. wird das Kerngeschäft der GEWI GmbH über die Landesgrenze hinweg nach Polen tragen und für weiteres Wachstum in der Ökostromvermarktung sorgen. Polen bietet für die Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen interessante Möglichkeiten: So hat
Fossilfreie Energieversorgung mit Wärmepumpen und Sonnenstrom in Berlin-Pankow Dezentrale Energien E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 18. Januar 2022 Werbung NATURSTROM realisiert fossilfreie Energieversorgung mit Wärmepumpen und Sonnenstrom in Berliner Öko-Quartier Kokoni One (WK-intern) - Im nördlichen Berlin-Pankow realisiert der Öko-Energieversorger NATURSTROM die brennstoff- und emissionsfreie Energieversorgung eines 23 Hektar großen Wohnquartiers mittels „lauwarmen“ Nahwärmenetz mit zwei zentralen Wärmepumpen, dachintegrierter Photovoltaik auf jedem der insgesamt 84 Doppel- und Reihenhäuser und E-Mobilitätskonzept. Der Baustart ist für 2022, der Beginn der Wärmelieferung zur Heizperiode für 2023 geplant. Auf 23.000 m² Grundstücksfläche entsteht das ökologisch-gemeinschaftliche Quartier Kokoni One im Pankower Viertel Französisch Buchholz mit 84 Doppel- und Reihenhäusern. Gemeinsam mit dem Berliner Projektentwickler Incept GmbH, Teil der Ziegert Group, und den Architekten ZRS Architekten Ingenieure wird
Erneuerbare Energien – welche Möglichkeiten gibt es? Erneuerbare & Ökologie 18. Januar 2022 Werbung (Werbung) - Heutzutage wird es immer wichtiger, Strom über erneuerbare Energien zu gewinnen und diese weiter zu entwickeln. Dabei bilden besonders die in der Natur vorhandenen Elemente wichtige Ressourcen, die zur Gewinnung von Energie genutzt werden können. Dazu gehören unter anderem die Kraft der Sonne, die Bewegung von Wasser und das Wehen des Windes. Windenergie – Bewegung wird zu Strom Die Nutzung des Windes wurde schon seit langer Zeit bewusst eingesetzt. Sie kann von der kleinen direkten Nutzung (z. B. das Trocknen der Wäsche im Wind) bis zur Umsetzung von Bewegungs- in elektrische Energie verwendet werden. Die mittlerweile bekannteste Art, die Bewegung
Anti-Atom-Aktivist Jochen Stay und Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt ist plötzlich gestorben Mitteilungen Ökologie 18. Januar 2022 Werbung Jochen Stay ist tot (WK-intern) - Der langjährige Anti-Atom-Aktivist Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und Vorstandsmitglied der von .ausgestrahlt initiierten Stiftung Atomerbe, ist tot. Stay, geboren 1965 in Mannheim, war in den 1980ern zunächst an gewaltfreien Blockaden des Pershing-Depots in Mutlangen beteiligt. Über die Auseinandersetzung um die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf stieß er Mitte der 1980er-Jahre zur Anti-Atom-Bewegung. Ab Mitte der 1990er-Jahre organisierte er mit der Kampagne „X-tausendmal quer“ öffentlich angekündigte, gewaltfreie Sitzblockaden gegen Castor-Transporte, an denen sich Tausende beteiligten. 2008 gründete er mit einer Handvoll Mitstreiter*innen die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt. Gemeinsam mit dieser machte er die atomkritische Haltung der Mehrheit der Bevölkerung wieder sichtbar
Studie: Grüner Wasserstoff aus Nordafrika oder dem Mittleren Osten ist kein verlässliches Patentrezept Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 18. Januar 2022 Werbung Energieimporte aus Sonnenstaaten sind kein Selbstläufer Von einer fossilen Abhängigkeit in die nächste Power-to-X (WK-intern) - Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben die Klimaneutralität für das Jahr 2050 oder früher an. Ein Baustein in vielen Plänen ist der Import von grünem Wasserstoff und Methan aus Nordafrika oder dem Mittleren Osten, wo der verlässliche Sonnenschein geringe Stromkosten für den Betrieb von Elektrolyseuren verspricht. Synthetische Kraftstoffe und Heizöl oder-gas aus Strom hätte den Charme, viel bestehende Technik und Infrastruktur einfach klimaneutral weiter zu betreiben. Doch noch ist unklar, wie Regierungen den internationalen Handel mit grünen Kraftstoffen initiieren und wirtschaftlich gestalten können. Eine Studie unter