Anti-Atom-Aktivist Jochen Stay und Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt ist plötzlich gestorben Mitteilungen Ökologie 18. Januar 2022 Werbung Jochen Stay ist tot (WK-intern) - Der langjährige Anti-Atom-Aktivist Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und Vorstandsmitglied der von .ausgestrahlt initiierten Stiftung Atomerbe, ist tot. Stay, geboren 1965 in Mannheim, war in den 1980ern zunächst an gewaltfreien Blockaden des Pershing-Depots in Mutlangen beteiligt. Über die Auseinandersetzung um die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf stieß er Mitte der 1980er-Jahre zur Anti-Atom-Bewegung. Ab Mitte der 1990er-Jahre organisierte er mit der Kampagne „X-tausendmal quer“ öffentlich angekündigte, gewaltfreie Sitzblockaden gegen Castor-Transporte, an denen sich Tausende beteiligten. 2008 gründete er mit einer Handvoll Mitstreiter*innen die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt. Gemeinsam mit dieser machte er die atomkritische Haltung der Mehrheit der Bevölkerung wieder sichtbar
AKW Mülheim-Kärlich wird rückgebaut Mitteilungen Ökologie 7. August 2019 Werbung AKW Mülheim-Kärlich: Mahnmal für teuren Irrweg (WK-intern) - Kühlturm-Einsturz für Freitag geplant / Gesamter Abriss kostet über eine Milliarde / Atommüll-Problem ungelöst Am kommenden Freitag, den 9. August, sollen die 80 m hohen Reste des Kühlturms des AKW Mülheim-Kärlich (Rheinland-Pfalz) kontrolliert in sich zusammenfallen. Dazu erklärt Jochen Stay von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Mit dem Fall des Kühlturms verschwindet das weithin sichtbare Wahrzeichen des Atomkraftwerks. Doch der eigentliche Abriss des Meilers ist damit noch längst nicht abgeschlossen. Er wird noch mindestens zehn weitere Jahre dauern. Als strahlendes Erbe bleiben auch große Mengen radioaktiver Abfälle übrig, die für eine Million Jahre gelagert werden müssen. Ein dauerhaftes
Die Brennelemente-Steuer muss bleiben! – AtomkraftgegnerInnen kritisiert Pläne der Union Mitteilungen Ökologie 30. Januar 2016 Werbung In diesem Jahr muss die Bundesregierung über eine Verlängerung der Steuer auf atomare Brennelemente in Atomreaktoren entscheiden. (WK-intern) - CDU und Betreiberfirmen damit ein milliardenschweres Steuergeschenk machen. UmweltschützerInnen kritisieren diese Pläne scharf. Um den Druck auf die Politik zu erhöhen, haben die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und das Umweltinstitut München nun eine Online-Aktion gestartet. Jochen Stay, Sprecher von .ausgestrahlt, kritisiert: „Weigert die Regierung sich, die Brennelementesteuer zu verlängern, dann würden die alten Reaktoren wieder lukrativ und könnten satte Gewinne einbringen. Ein solches Szenario würde den Betreiberfirmen Anreize geben, sich für noch längere Laufzeiten einzusetzen und damit den Atomausstieg zu sabotieren.? Christina Hacker, Vorstand im Umweltinstitut, ergänzt: „Die
Atommüll-Kommission in der Sackgasse Ökologie 8. September 2014 Werbung Atomkraftgegner regen Neustart an Zur heutigen Sitzung der Atommüll-Kommission erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: (WK-intern) - "Die Kommission würde vor fünf Monaten überhastet eingesetzt, obwohl die Gespräche mit den Umweltverbänden über eine Mitarbeit nicht abgeschlossen waren. Die damalige Begründung: Nur so könne noch vor der Sommerpause die inhaltliche Arbeit beginnen. Jetzt ist die Sommerpause vorbei und die Kommission hat noch nicht einmal eine vollständige Geschäftsordnung und es herrscht große Uneinigkeit über das Arbeitsprogramm, von inhaltlicher Arbeit ganz zu schweigen. Zusätzlich eskaliert die Atomwirtschaft jetzt bestehende Konflikte, indem sie ihre Zahlungen für die Atommüll-Lager Schacht Konrad und Gorleben einstellt. Absurd ist daran,
Aufruf von ausgestrahlt.de: Atommüllkommission-Wortprotokolle tippen Mitteilungen Ökologie 8. September 2014 Werbung Heute dritte Sitzung der Atommüll-Kommission Liebe Freundinnen und Freunde, heute tagt die Atommüllkommission zum dritten Mal und hat sich vorgenommen, fünf Monate nach ihrer Einsetzung zumindest einmal die Geschäftsordnung und ein erstes Arbeitsprogramm in trockene Tücher zu bekommen. (WK-intern) - Die inhaltliche Arbeit muss weiter warten. .ausgestrahlt begleitete die Arbeit der Kommission kritisch und stellt entsprechende Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Hier überträgt das Bundestags-Fernsehen ab 11 Uhr die Sitzung per Livestream: http://www.bundestag.de/mediathek/?action=tv&categorie=Jetzt%20im%20Parlamentsfernsehen Wie schon bei den bisherigen Sitzungen werde ich als „ständiger Beobachter“ wieder von den Zuschauerplätzen aus die Sitzung über twitter live kommentieren: www.twitter.com/ausgestrahlt/ In den nächsten Tagen folgt dann eine Zusammenfassung im .ausgestrahlt-Blog: http://www.blogs.ausgestrahlt.de/atommuell Fünf Monate, nachdem