Werbung Erneuerbare Energien – welche Möglichkeiten gibt es? Erneuerbare & Ökologie 18. Januar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (Werbung) – Heutzutage wird es immer wichtiger, Strom über erneuerbare Energien zu gewinnen und diese weiter zu entwickeln. Dabei bilden besonders die in der Natur vorhandenen Elemente wichtige Ressourcen, die zur Gewinnung von Energie genutzt werden können. Dazu gehören unter anderem die Kraft der Sonne, die Bewegung von Wasser und das Wehen des Windes. Windenergie – Bewegung wird zu Strom Die Nutzung des Windes wurde schon seit langer Zeit bewusst eingesetzt. Sie kann von der kleinen direkten Nutzung (z. B. das Trocknen der Wäsche im Wind) bis zur Umsetzung von Bewegungs- in elektrische Energie verwendet werden. Die mittlerweile bekannteste Art, die Bewegung des Windes umzuwandeln, findet sich in den Windrädern. Besonders große ländliche Flächen bieten genug Platz für mehrere Windräder und ausreichenden Spielraum, damit der Wind seine Richtung mit ungebremster Schnelligkeit verfolgen kann. Aber auch Wasserflächen können, zwar noch in sehr geringen Anteilen, genutzt werden, um Windradanlagen zu bauen. Durch diese Vielfalt an Bebauungsmöglichkeiten ist die Nutzung von Windenergie auf der ganzen Welt verbreitet und findet in vielen Strategien und Plänen für die Nutzung von Energie der Politik Anklang. Wasserkraft – eine ewige Quelle? Die Nutzung von Wasserkraft zur Produktion von Strom gilt als eine der bedeutendsten erneuerbaren Energien. Die Umsetzung erfolgt in verschiedenen Techniken. Laufwasserkraftwerke, Pumpspeicher- und Speicherkraftwerke, Gletscherkraftwerke, Gezeitenkraftwerke, Wellenkraftwerke und Gradientenkraftwerke bieten je nach Gebiet die passenden Möglichkeiten, um Energie aus dem Wasser zu gewinnen. Auch bei der Art des Kraftwerks variieren die Turbinen, mit denen die Bewegung des Wassers hervorgerufen werden. Die Kraft der Sonne – Photovoltaik- und Solaranlagen Die Nutzung der Sonne als Energielieferant ist vielen bekannt. Was aber nicht alle wissen, ist, dass es verschiedene Arten gibt, das Licht und die Wärme der Sonne zu nutzen: Photovoltaik- und Solaranlagen. Bei beiden Verfahren wird die Energie über Paneele auf zum Beispiel den Dächern von Häusern gewonnen. Der große Unterschied besteht dabei in der Umwandlung. Photovoltaik wird zur Nutzung von Strom genutzt, während Solaranlagen zur Gewinnung von Wärme dienen. Um die Paneele unbeschadet zu transportieren, kann man beispielsweise einen Container bestellen. Die genannten Verfahren werden mit der Zeit sicherlich weiterhin noch entwickelt werden und die Suche nach zusätzlichen Möglichkeiten zur Gewinnung von erneuerbaren Energien wird vielleicht noch weitere Verfahren offenbaren. Foto: HB Weitere Beiträge:greentech, Solar- und Speicher-Spezialist stellt zwei Notstrom 20 MW-Batteriespeicher aufEnergieversorger werden von den Berichtspflichten der Behörden überfordertEnBW fördert 22 Energiesparprojekte von Schulen in Baden-Württemberg