Ørsted erwirbt Lincoln Land Wind in Illinois, USA Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2021 Werbung Mit dem Erwerb des 302 MW in Betrieb befindlichen Windparks tritt Ørsted in den US-amerikanischen MISO-Markt ein, der 15 Bundesstaaten im Mittleren Westen und Süden umfasst. (WK-intern) - Lincoln Land Wind ist über Power Purchase Agreements (PPA) mit Meta, dem ehemaligen Facebook-Unternehmen, und McDonald’s Corporation („McDonald’s“) vollständig unter Vertrag genommen. Lincoln Land Wind hat am 17. November den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Ørsted gab heute bekannt, dass es Lincoln Land Wind, einen 302 MW Onshore-Windpark in Morgan County, Illinois, aus Fonds erworben hat, die von der Infrastruktur- und Energiestrategie der Ares Management Corporation („Ares“) verwaltet werden. Vishal Kapadia, Senior Vice President und Chief Commercial Officer
Ergänzendes Produktangebot: Walter übernimmt den amerikanischen Werkzeughersteller GWS Tool Group Mitteilungen Technik 22. November 2021 Werbung Tübingen - Walter hat eine Vereinbarung zur Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens GWS Tool Group unterzeichnet, einem Hersteller von Vollhartmetallfräsern und -bohrern sowie HSS-Gewindebohrern und PKD-Produkten. (WK-intern) - GWS legt seinen Schwerpunkt auf hochentwickelte kundenspezifische Zerspanungswerkzeuge für den amerikanischen Markt. Die Übernahme beschleunigt Walters Wachstumsstrategie in Nordamerika. "Ich freue mich sehr, dass wir eine Vereinbarung über die Akquisition von GWS getroffen haben. Dies stärkt unsere Präsenz und unser Angebot an Vollhartmetallwerkzeugen im für uns wichtigen US-amerikanischen Markt", sagt Richard Harris, President von Walter. GWS hat einen starken Fokus auf die Luft- und Raumfahrtindustrie und bietet ein ergänzendes Produktangebot. Dies ist eine strategische Chance, die Position
Elektrische oder hybrid-elektrische Antriebe für den Luftverkehr E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 22. November 2021 Werbung Klimafreundlicher fliegen mit hybrid-elektrischen Antrieben Das DLR hat gemeinsam mit Airbus, Rolls-Royce und Bauhaus Luftfahrt e.V. das Gesamtsystem eines hybrid-elektrischen Kurzstreckenflugzeugs für bis zu 100 Passagieren untersucht. Auf der Tragfläche verteilte elektrische Antriebe verbessern die Aerodynamik und erhöhen damit deutlich die Effizienz. Im DLR-Flugsimulator AVES konnten bereits die Flugeigenschaften des Prototypen getestet werden. (WK-intern) - Die Entwicklung klimaschonender und alltagstauglicher Technologien für den Flugverkehr der Zukunft findet sich beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ganz oben auf der Agenda. Im Fokus der Forschung stehen dabei unter anderem neue Flugzeugkonfigurationen, die mit deutlich geringerer Emissions- und Lärmbelastung kommerziell erfolgreich betrieben werden können. Elektrische oder hybrid-elektrische
Baustart des Windparks Baranow-Rychtal in Polen mit 11 Nordex Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2021 Werbung VSB Gruppe startet mit Bau des Windparks Baranow-Rychtal in Polen (WK-intern) - Wroclaw/Dresden – In der Woiwodschaft Großpolen hat die VSB Energie Odnawialne Polska sp. z o.o. mit den Bauvorbereitungen für den Windpark Baranów-Rychtal begonnen. Insgesamt werden 11 Nordex Windenergieanlagen mit zusammen 42,6 Megawatt Leistung errichtet. Der Netzanschluss ist für 2023 geplant. Die Planungen zum Windpark Baranów-Rychtal im Kreis Kepno wurden Ende 2019 genehmigt und erhielten 2020 im Rahmen der Auktion für Erneuerbare Energien erfolgreich einen Zuschlag. Der Windpark kann bilanziell rund 36.000 Haushalte mit umweltfreundlich produziertem Strom versorgen. „Wir sind in enger Abstimmung mit der Stadt Baranów und der Gemeinde Rychtal, um den