Bundesregierung stellte durch Last-Minute-Transport den Weiterbetrieb des AKW Doel sicher Ökologie Technik 23. August 2019 Werbung Svenja Schulze hat jede Glaubwürdigkeit verloren Bundesregierung stellte durch Last-Minute-Transport den Weiterbetrieb des AKW Doel sicher (WK-intern) - ÖDP fordert juristische Schritte zur Stilllegung der rechtswidrig betriebenen belgischen Atomkraftwerke. (Düsseldorf/Münster) – Durch sechs Transporte von Atombrennelementen aus Lingen nach Doel im Juli 2019 hat die Bundesregierung den Weiterbetrieb des AKW Doel in Belgien für weitere zwei Jahre sichergestellt. Der letzte Transport ging am Sonntag, dem 28. Juli 2019 von Lingen nach Belgien. Am darauffolgenden Montag stellte der EuGH fest, dass die belgischen Atommeiler rechtswidrig betrieben werden. „Das Bundesumweltministerium kann sich nicht herausreden, es hätte nichts gewusst. Vielmehr war es aktiv am Verfahren vor dem EuGH
Mehr Power für Batterie-Start-up: Investor Mountain Partners steigt bei High Performance Battery ein Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 23. August 201923. August 2019 Werbung Die global aufgestellte Venture Capital Gruppe Mountain Partners sowie ihr Gründer und Executive Chairman Dr. Cornelius Boersch investieren in das Start-up High Performance Battery Holding AG. Venture Capital Investor Mountain Partners und ihr Gründer Dr. Cornelius Boersch fördern innovative Batterietechnik High Performance Battery arbeitet an Prototyp des Feststoff-Akkus Ausbau des internationalen Lizenzgeschäfts als nächster Schritt (WK-intern) - Das Unternehmen entwickelt derzeit einen neuen Feststoff-Akku. Diese neue Technologie soll herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien ersetzen. Die Liste der bahnbrechenden Eigenschaften der neuen Batterietechnologie ist lang: tiefentladefest, nicht entflammbar, langlebiger, kostengünstiger und eine um 50 Prozent verbesserte Umweltbilanz im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Zudem kommt der Feststoff-Akku ohne den umstrittenen Rohstoff
Chrupalla: Bundesregierung muss finanzielle Zusagen für Kohleregionen einhalten Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 23. August 2019 Werbung Zum Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für den Strukturwandel in den Braunkohleregionen teilt der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecher, Tino Chrupalla, mit: (WK-intern) - "Großspurig hatte die Bundesregierung nach dem sogenannte Kohlekompromiss angekündigt, den vom Ende der Braunkohleförderung betroffenen Regionen insgesamt 40 Milliarden Euro für den Strukturwandel zur Verfügung zu stellen. Doch jetzt wird deutlich, dass die Betroffenen wieder einmal hinters Licht geführt worden sind. Plötzlich sieht der Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Peter Altmaier nur noch 14 Milliarden Euro bis 2038 vor, davon nur zwei Milliarden für Sachsen, verteilt auf 20 Jahre sind nur noch 100 Millionen
Piratenpartei Niedersachsen: Windkraft gegen Artenschutz auszuspielen ist perfide Ökologie Solarenergie Windenergie 23. August 201923. August 2019 Werbung Am 22.08. wurde berichtet [1], dass Umweltminister Lies beabsichtigt, den Artenschutzleitfaden so abzuändern, dass er keine Begründung für die Ablehnung des Ausbaus von Windkraft bieten kann. (WK-intern) - Die Piratenpartei Niedersachsen kritisiert dieses Vorgehen scharf. "Es ist geradezu perfide, die Abminderung des Artenschutz als Notwendigkeit zu benennen, den ohne Zweifel notwendigen Ausbau regenerativer Energien zu fördern. Wenn die Landesregierung tatsächlich Wert auf regenerative Energien legt, dann gibt es andere Baustellen, die angepackt werden müssen und weniger negative Folgewirkungen haben", erklärt Dr. Michael Berndt, Themenbeauftragter der Piratenpartei Niedersachsen für Energiepolitik. "Statt Vorgaben zu ändern, die aus guten Gründen so gestaltet wurden, wie sie sind,