Finanzierungslösungen für Windenergieprojekte auf der Messe WindEnergy in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung DKB bietet neue Finanzierungslösungen für Windenergieprojekte (WK-intern) - Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) stellt heute auf der Messe WindEnergy in Hamburg ihre neuen Finanzierungslösungen für EEG-basierte Windenergieprojekte vor. Diese sind speziell auf neue Projekte sowie auf Bestandsanlagen mit nachgewiesener, plankonformer Performance ausgerichtet. Die Finanzierungslösungen bieten ein Höchstmaß an Flexibilität sowohl in der Bauphase als auch im Betrieb bis hin zum 20. Betriebsjahr. Dies schließt auch die Bereitstellung von Kreditfaszilitäten für erforderliche Reserven ein. Die Basis für die neuen Finanzierungslösungen bilden die Erfahrungen unserer Kunden aus den ersten Ausschreibungen im Rahmen des EEG 2017. Darüber hinaus tragen sie den veränderten Anforderungen durch die aktuellen Technologie-
Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement -Zertifikate auf der Wind Energy Hamburg überreicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung IMS-Zertifizierung für die Auctoritec GmbH Pressebild: v.li.n.re.: Marvin Feulner (HSEQ-Manager DWAG), Sören Hoppe (TÜV Nord Cert), Mario Steffensen, Björn Koch, Joachim Fröhlich (alle Auctoritec GmbH) / © Auctoritec GmbH (WK-intern) - Für das Team des Sachverständigenbüros der Auctoritec GmbH stehen Arbeitssicherheit, Qualität und Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Daher lebt das Unternehmen bereits seit Anfang 2017 nach einem Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagementsystem, welches nun durch den TÜV Nord Cert zertifiziert wurde. Mit der Zertifizierung über ein Integriertes Managementsystem (IMS), welches die Normen DIN EN ISO 9001:2015 und die OHSAS 18001:2007 vereint, verpflichtet sich die Auctoritec GmbH, ihren Arbeitsschutz und die Qualität bei Dienstleistungen und innerbetrieblichen Prozessen
Umweltminister Albrecht stellt Landestrategie für Elektromobilität vor Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 27. September 2018 Werbung Albrecht: „Wir wollen zehn Millionen Euro in den Ausbau der Elektromobilität investieren“ Pressebild: Minister Jan Philipp Albrecht / © Frank Peter (WK-intern) - Land will alternative Antriebsformen stärker fördern: Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat heute (26. September) die fortgeschriebene Landesstrategie für Elektromobilität im Kieler Landtag vorgestellt. „Nicht erst seit dem Diesel-Skandal sind elektrische Antriebe in aller Munde. Kein Wunder, sind sie doch energieeffizienter, emissionsärmer, leiser und langfristig sogar kostengünstiger als die fossilen Alternativen. Deshalb setzt sich die Landesregierung mit umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Konzepten für eine nachhaltige Mobilität, die bezahlbar bleibt, nicht zu Lasten des Klimas geht und nicht vom Import fossiler Rohstoffe abhängt, in
Dezentrale Energien Technik 27. September 2018 Werbung Mieterstrommodell – iS Software und Gemeindewerke Wendelstein bauen Partnerschaft mit neu entwickelter Software weiter aus Pressebild: iS Software GmbH (WK-intern) - Für ein neu errichtetes Senioren-Pflegeheim mit einer angrenzenden Einrichtung für betreutes Wohnen mit rund 50 Wohneinheiten wurden die Gemeindewerke Wendelstein beauftragt, eine Lösung für die Wärmeversorgung der Objekte auszuarbeiten. Die Warmwasser- und die Heizwasseraufbereitung wird durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) sichergestellt, welches von den Gemeindewerken betrieben wird. iS Software hat die entsprechende Abrechnungssoftware im Mieterstrommodell entwickelt und das Projekt auf diese Weise kompetent unterstützt. Dank der neuen Gesetze zum Mieterstrommodell ist es einfacher geworden, Strom in einem Mehrfamilienhaus oder in Quartieranlagen zu produzieren und vor
Rund 700 Menschen feiern mit WestfalenWIND und LEE-NRW 100% Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Paderborn freut sich über Ökostrom-Bilanz Pressebild: OWL-Vorstand im LEE NRW hatte Grund zu feiern (v.l. Sonya Harrison, Bernhard Schültken, Christoph Sonntag, Daniel Saage, Kerstin Haarmann, Reinhard Korfmacher und Jürgen Wrona) Daumen hoch für Erneuerbare Energien / Copyright: WestfalenWIND GmbH (WK-intern) - Das war eine tolle Party zu einem tollen Anlass: In diesem Punkt waren sich nach der 100%-Party „Ökostrom trifft Kabarett“ am Samstag alle einig. Die Paderborner Paderhalle war bei dem kurzweiligen Kabarettabend bis fast auf den letzten Platz gefüllt – die Stimmung entsprechend gut. Davon ließ sich auch Ehrengast Prof. Dr. Klaus Töpfer anstecken – der ehemalige Bundesminister plauderte beim Bierchen auf der
juwi fordert wegen fehlender Netze den Windausbau regional zu steuern Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Standpunkt von Michael Class im Tagesspiegel Background "Energie & Klima" Pressebild: Michael Class, Vorstandsvorsitzender der juwi AG / © juwi AG (WK-intern) - Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien wird von der Bundesregierung derzeit bedauerlicher Weise unter den Vorbehalt verfügbarer Netzkapazitäten gestellt. Der Sinn dieses Vorbehaltes kann trefflich diskutiert werden: Netze sind kein Selbstzweck, sie sollten dem Bedarf (Last und Erzeugung) folgen, nicht umgekehrt. Unabhängig von der Bewertung dieser Frage – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier macht Netze (richtigerweise) zum Chefthema, initiiert Aktionspläne zum Stromnetz und hält Stromnetz-Gipfel mit den Ländern ab. Dabei werden auch weniger sichtbare, aber hoch effektive Maßnahmen diskutiert, die in der Berichterstattung