Vestas gibt neue Transaktionen bekannt und den Abschluss des Programms Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2017 Werbung Vestas - Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 1. bis 3. Mai 2017, Abschluss des Programms (WK-intern) - Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 1 – 3 May 2017, completing the programme On 8 February 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 04/2017. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share
Qualitätsprädikat für Windparkentwicklung der VSB Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2017 Werbung Windparkentwicklung mit Qualitätsprädikat: VSB zertifiziert nach ISO 9001:2015 (WK-intern) - Dresden - Die Qualitätsarbeit der VSB Gruppe bei der Planung und Entwicklung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien wurde im März 2017 vom Prüfunternehmen Intertek nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. VSB setzt damit die konsequente Kundenorientierung bei der Projektentwicklung und im Dienstleistungsbereich fort. Geht ein Wind- oder Photovoltaikpark in Betrieb, liegen meist mehrere Jahre der Vorarbeit hinter den Planern. Unzählige Prozesse und Arbeitsschritte greifen ineinander, viele Entscheidungen mit maßgeblichem Einfluss auf die Qualität und Wirtschaftlichkeit eines Projektes müssen getroffen werden. VSB hat sich deshalb dazu entschlossen, ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen und zertifizieren zu
Brennstoffzellenhersteller PowerCell hat eine Privatplatzierung von Aktien in Höhe von 225 Mio. SEK abgeschlossen Mitteilungen 4. Mai 2017 Werbung PowerCell has completed a private placement of shares of SEK 225 million (WK-intern) - The leading fuel cell company in the Nordics, PowerCell Sweden AB (publ), has completed a share issue of SEK 225 million directed to Swedish and international investors. The issue was made at the subscription price of SEK 33.50 per share, corresponding to a discount of 10.0 percent compared to the volume weighted average price during the last 21 days of trading after the press release on March 31, 2017. The board of directors of PowerCell Sweden AB (publ) (”PowerCell” or the “Company”) has in accordance with the authorization resolved
SMA präsentiert neue Energy Solutions auf der Intersolar 2017 Solarenergie Technik 4. Mai 2017 Werbung Das volle Energiepotenzial ausschöpfen (WK-intern) - Neue Energy Solutions für alle Anwendungsbereiche: Die SMA Solar Technology AG (SMA) präsentiert sich auf der Intersolar Europe 2017 in München als Lösungsanbieter und wird zum ersten Mal eine vollkommen neue Plattform zum segmentübergreifenden Energiemanagement vorstellen. Ziel ist es, Anwendern auf Basis dieser Plattform Energy Solutions anzubieten, um das Potenzial Erneuerbarer Energien voll auszuschöpfen. Private und gewerbliche Anwender können so ihre Energieerträge steigern und noch mehr Energiekosten einsparen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden darüber hinaus die innovativen Lösungen SMA Power+ und SMA Energy+, die mit neuen Servicekonzepten, intelligenter Modultechnologie sowie der einfachen Speicherintegration in allen Anwendungsszenarien maximalen Komfort
Partnerschaft für integrierte Sicherheit für das autonome Fahren Kooperationen Mitteilungen 4. Mai 2017 Werbung Faurecia und ZF unterzeichnen strategische Partnerschaft (WK-intern) - Integrierte Sicherheit für das autonome Fahren Fortschrittliche Sicherheitstechnologien für das Cockpit der Zukunft Friedrichshafen/Paris – ZF und Faurecia, beides führende globale Systemlieferanten für Pkw und Lkw, werden in einer strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten. Gemeinsam wollen die Unternehmen zukunftsweisende und einzigartige Innenraum- und Sicherheitstechnologien für das autonome Fahren entwickeln. Im Rahmen dieser fortschrittlichen Entwicklungspartnerschaft sollen so innovative Sicherheits- und Innenraumlösungen für verschiedene mögliche Insassen-Konzepte entstehen. Patrick Koller, CEO von Faurecia, kommentiert: „Diese Partnerschaft kennzeichnet einen weiteren wichtigen Schritt für Faurecia bei der Ausweitung unseres Innovations-Ökosystems für Technologielösungen für das Cockpit der Zukunft. Dank der engen Kundenbindung und gemeinsamen
Vestas neues aktienbasierte Anreizprogramm folgt den Strukturen des bisherigen Programms Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2017 Werbung Vestas - Share-based incentive programme 2017 The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including the Executive Management, and launch a new programme for 2017 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2016, cf. Vestas' remuneration policy and general guidelines for incentive pay. The share-based incentive programme follows the structures of the previous programme and will still be based on restricted performance shares. The programme has a performance period of three years and a performance measurement based on financial key performance indicators as
wpd windmanager entwickelt eigene Lösung für Zustandsprüfung bei Windanlagen-Fundamente Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2017 Werbung Fundamentmesssystem für WEA (WK-intern) - Fundamente von Windenergieanlagen müssen in ihrer mindestens 20-jährigen Betriebszeit hohen Belastungen standhalten. Durch den Wind an den Rotoren wirkt der Turm wie ein langer Hebel auf das Fundament ein. Über einen Ankerkorb oder ein Einbauteil werden diese Belastungen von der Stahlkonstruktion des Turms ins Fundament geleitet. Funktioniert das nicht, entstehen Schäden im Fuße der Windenergieanlage. „Zu den typischen Schadensbildungen gehören Risse, schollenartige Abplatzungen, Auswaschungen, Weichschichtenabtragungen oder Korrosion an Bewehrungen, die entweder im Turmkeller oder außen im Fundament auftreten“, weiß Kai Mahnert, Technisches Management bei der wpd windmanager GmbH & Co. KG. „Derartige Beschädigungen sind Anzeichen für eine Gefährdung
Neue, exaktere Wetter- und Leistungsprognosen für Windkraft und Photovoltaikanlagen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. Mai 2017 Werbung Erfolgreicher Abschluss des BMWi-Projekts »EWeLiNE«: Prognose von Wahrscheinlichkeiten, höhere zeitliche und räumliche Auflösung (WK-intern) - Fraunhofer IWES und Deutscher Wetterdienst mit neuen Modellen für exaktere Wetter- und Leistungsprognosen Sturm oder Flaute, dunkle Wolken oder blauer Himmel – je nach Wetterlage speisen Windräder und Photovoltaikanlagen mal mehr, mal weniger Strom ins Netz. Eine große Herausforderung für die Betreiber der Übertragungsnetze: Sie müssen die eingespeiste Strommenge möglichst exakt prognostizieren, um die Netze stabil zu halten. Das Fraunhofer IWES in Kassel hat daher zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst DWD in Offenbach im Projekt EWeLiNE mathematische Modelle entwickelt, die deutlich bessere Vorhersagen ermöglichen als herkömmliche Verfahren. Jetzt
Schwerlasthafen für Nord- und Ostsee: Alles, was in keinen Container passt, wird hier umgeschlagen Mitteilungen Offshore Windenergie 3. Mai 2017 Werbung Schwerlast-Profi mit Spielraum (WK-intern) - „Egal, was Sie verschiffen möchten, wir verladen es“, sagt Frank Schnabel vom Schwerlasthafen Rendsburg Port. Alles, was in keinen Container passt, wird hier umgeschlagen. Für solche Ware gibt es bundesweit etwa 75 Binnenhäfen mit Schwergutumschlag. Anders als die meisten Schwergut-Terminals ist der Rendsburg Port aber ein Schwerlasthafen in Reinkultur, der ausschließlich besonders große und schwere Güter, Einzelladungen und Stückgut umschlägt. Genau das ist seine Stärke, denn der Rendsburg Port kommt ohne Schwergutplatte aus. Das bedeutet viel Spielraum: Krane, Zugmaschinen und Trailer können sich uneingeschränkt auf dem Hafengebiet und sogar im angrenzenden Gewerbegebiet bewegen – nicht nur in einem
Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER erhält Außenwirtschaftspreis Bioenergie Videos 3. Mai 2017 Werbung Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2017: WELTEC BIOPOWER unter den Top Five (WK-intern) - Wirtschaftsminister Olaf Lies würdigt Innovationskraft „Die Marke ‚Made in Niedersachsen' ist ein besonderes Gütesiegel und damit ein Exportschlager.“ Mit diesen Worten hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis verliehen. Der sogenannte ‚Export Oskar des Nordens‘ wurde am 26. April 2017 auf dem diesjährigen Außenwirtschaftstag im Rahmen der Hannover Messe zum achten Mal überreicht. Über einen Platz unter den Top Five in der Kategorie Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) konnte sich der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta freuen. Insgesamt wählte die zehnköpfige Jury den Gewinner aus knapp 40 Unternehmen aus, die sich allesamt
Solarstrom-Offensive: E.ON und Google starten Partnerschaft zum Ausbau der Solarenergie Solarenergie 3. Mai 2017 Werbung Digitale Plattform erleichtert Photovoltaik-Planung auf Wohnhäusern Einfache Ermittlung des Solarpotenzials für sieben Millionen Gebäude in Deutschland Plattform Sunroof basierend auf Google Earth, Maps und Machine-Learning- Technologie erstmals außerhalb der USA verfügbar Partner E.ON und Google planen Ausbau auf ganz Deutschland (WK-intern) - E.ON und Google starten eine Offensive für Solarstrom. Ab sofort bieten die beiden Unternehmen die Plattform Sunroof gemeinsam in Deutschland an ‒ und damit zum ersten Mal außerhalb der USA. Zum Start werden rund sieben Millionen Gebäude durch die Webseite abgedeckt, darunter Ballungsgebiete wie München, Berlin, Rhein-Main oder dem Ruhrgebiet. Hausbesitzer können mit Hilfe der Technologie einfach und präzise das Solarpotenzial ihres Eigenheims ermitteln. Dazu
BASF baut an weltweit größtem Solarwärmekraftwerk in Marokko Solarenergie Technik 3. Mai 2017 Werbung BASF trägt zum nachhaltigen Bau des weltweit größten Solarwärmekraftwerks in Marokko bei (WK-intern) - Speziallösungen helfen beim Bau der größten Solaranlage der Welt Lange Lebensdauer des Noor-Kraftwerks mit Hilfe von Master Builders Solutions® Ouarzazate, Marokko – Beim Bau des Noor-Solarkomplex kommen innovative Lösungen zum Einsatz, die auf dem globalen Know-how und der Erfahrung des BASF-Unternehmensbereichs Construction Chemicals basieren. Der Bau eines Solarwärmekraftwerks ist deutlich komplizierter als der Bau herkömmlicher Photovoltaikanlagen. Zu den verwendeten Produkten zählen beispielsweise Betonzusatzmittel, Verguss- und Reparaturmörtel, Dichtstoffe und wasserbeständige Fugenmasse. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere innovativen Produkte und unser Know-how beisteuern können, um unserem Kunden bei den