SMA präsentiert neue Energy Solutions auf der Intersolar 2017 Solarenergie Technik 4. Mai 2017 Werbung Das volle Energiepotenzial ausschöpfen (WK-intern) - Neue Energy Solutions für alle Anwendungsbereiche: Die SMA Solar Technology AG (SMA) präsentiert sich auf der Intersolar Europe 2017 in München als Lösungsanbieter und wird zum ersten Mal eine vollkommen neue Plattform zum segmentübergreifenden Energiemanagement vorstellen. Ziel ist es, Anwendern auf Basis dieser Plattform Energy Solutions anzubieten, um das Potenzial Erneuerbarer Energien voll auszuschöpfen. Private und gewerbliche Anwender können so ihre Energieerträge steigern und noch mehr Energiekosten einsparen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden darüber hinaus die innovativen Lösungen SMA Power+ und SMA Energy+, die mit neuen Servicekonzepten, intelligenter Modultechnologie sowie der einfachen Speicherintegration in allen Anwendungsszenarien maximalen Komfort
Fraunhofer ISE demonstriert neue Zell- und Modultechnologien an der Außenfassade eines Laborgebäudes Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 13. Januar 2016 Werbung Innovative Photovoltaik – vom Labor an die Fassade (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Außenfassade eines seiner Laborgebäude mit 70 Photovoltaik-Modulen ausgerüstet. Die Module stammen aus eigener Entwicklung und Pilotproduktion und demonstrieren das Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien. Unter dem Namen TPedge hat das Fraunhofer ISE gemeinsam mit Industriepartnern ein kristallines PV-Modul entwickelt, das die Folienlaminierung durch ein zeit- und kostengünstigeres Verfahren ersetzt und in diesem Projekt mit innovativen rückseitenkontaktierten Solarzellen kombiniert wurde. Bereits bei der Einweihung des energieeffizienten Laborgebäudes 2013 war eine erste Kleinserie zur Veranschaulichung und Erprobung an der Fassade installiert. Jetzt wurde die Solarfassade fertig gestellt und die
Jurawatt verkauft Hochtemperatur-Solarmodule nach Sri Lanka Solarenergie 19. Februar 201518. Februar 2015 Werbung Ajubowan*! Jurawatt bringt bayerische Solartechnologie nach Sri Lanka (WK-intern) - Der bayerische Solarspezialist Jurawatt ist nun auch in Sri Lanka aktiv: Er hat zwei Partner gefunden, die von der Desert Technologie begeistert sind. Diese Hochtemperaturmodule sind für das tropische Klima hervorragend geeignet. Denn durchschnittliche Spitzentemperaturen von knapp 31 Grad im Sommer, hohe Luftfeuchtigkeit und teils starker Monsun stellen hohe Anforderungen an die Modultechnologie. Die künftigen Partner von Jurawatt konnten dank der überzeugenden Vorteile der Technologie innerhalb kürzester Zeit gewonnen werden, berichtet Patrick Thoma, Geschäftsführer der Jurawatt GmbH. Einer der Partner hat seinen Hauptsitz in England und beliefert eine Zweigestelle mit den Jurawatt-Modulen, der
36,7 Prozent für Konzentratorphotovoltaik-Systeme aus höchst effizienten Mehrfachsolarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 15. Juli 2014 Werbung Neuer Weltrekord in der Konzentratorphotovoltaik Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE arbeitet seit vielen Jahren an der Technologie der hoch konzentrierenden Photovoltaik. (WK-intern) - Hierbei wird mittels einer Fresnel-Linse das Sonnenlicht gebündelt, um es dann auf eine sehr kleine, aber hocheffiziente Solarzelle zu lenken. Die am Fraunhofer ISE entwickelte Modultechnologie FLATCON® wurde kontinuierlich weiter entwickelt. Die Freiburger Forscher können jetzt mit 36,7 % einen neuen Weltrekordwert für diese Konzentratormodule vermelden. Erreicht haben sie ihn durch die Anpassung der Linsen an eine neue Solarzellenstruktur, gemessen wurde der Wirkungsgrad unter CSTC-Bedingungen, die Abkürzung steht für »concentrator standard testing conditions«. Es handelt sich um den
Meyer Burger stellt sich neu auf Solarenergie Technik 11. September 2012 Werbung (WK-news) - Meyer Burger konzentriert Produktion auf vier Hauptstandorte weltweit, verstärkt Solartechnologiestandort Schweiz und erweitert ihre Aktivitäten in den aufstrebenden Märkten. Die Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) legt im Rahmen des laufenden Konzentrationsprogramms einzelne Produktionsstandorte zusammen und optimiert dadurch die bestehenden Produktionskapazitäten innerhalb der Gruppe. Der Solartechnologiestandort Thun wird mit der Erweiterung um die Modultechnologie nachhaltig verstärkt. Gleichzeitig weitet die Gesellschaft ihre Marketing und Verkaufsaktivitäten in den neuen aufstrebenden Märkten aus. In neuen Märkten Technologieführerschaft sichern Wie bereits an der Bilanzmedienkonferenz am 16. August 2012 kommuniziert wurde, ist die Meyer Burger Gruppe, ungeachtet der aktuell schwierigen Marktsituation, überzeugt davon, dass die