Smart Shipping und Big Data – 8. Rittal Branchentag „Schiff&See“ in Hamburg Technik Veranstaltungen 31. Mai 2017 Werbung Welche Chancen bietet die Digitalisierung im Schiffbau? (WK-intern) - Und wie verändern sich dadurch die Geschäftsmodelle für die Reedereien? Mit Fragen wie diesen befassten sich die Teilnehmer des 8. Branchentages „Schiff&See“, zu dem Rittal nach Hamburg eingeladen hatte. Die gut besuchte Veranstaltung direkt an den Landungsbrücken zeigte das große Interesse der Branche an Themen rund um Smart Shipping und Big Data. Während der Schiffneubau vor allem in Asien nach wie vor einen dramatischen Abwärtstrend verzeichnet, ergibt sich für den Standort Deutschland ein riesiges Wachstumsfeld. Einer der Gründe dafür sei, so Hauke Schlegel, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft „Marine Equipment and Systems“, die zunehmende Digitalisierung. „Wir
Alternative für Binnenschifffahrt und Schwerlastverkehr – Flüssigerdgas/Biogas-Beimischung Bioenergie Technik 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Workshop 4. LNG-Roadmap in Düsseldorf: Heute (31. Mai) fand in Düsseldorf bereits zum vierten Mal der Workshop „LNG Roadmap“ statt. Über 100 Expertinnen und Experten diskutierten die neuen Entwicklungen von Flüssigerdgas (LNG, Liquefied Natural Gas) als alternativem Kraftstoff für die Schifffahrt, den Schwerlastverkehr sowie als Brennstoff für industrielle Anwendungen. „Flüssigerdgas gewinnt für die Industrie und den Verkehrssektor zunehmend an Bedeutung. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und kann als alternativer Kraftstoff für die Binnenschifffahrt und den Straßengüterverkehr zukünftig bedeutende Emissionsminderungen realisieren“, so Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW. Der Workshop wurde gemeinsam von der EnergieAgentur.NRW und dem Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Vestas Wind Systems veröffentlicht Aktienkapital und Anzahl der Stimmen/Stimmrechte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2017 Werbung Vestas - Disclosure requirement regarding share capital and number of votes as per 31 May 2017 (WK-intern) - As per announcement of 8 May 2017, Vestas Wind Systems A/S has completed a capital reduction of nominally DKK 6,047,780 representing 6,047,780 shares of nominally DKK 1 each in connection with cancellation of treasury shares. Pursuant to section 10 of Executive Order No. 1526 of 9 December 2016 on Issuers' Disclosure Obligations, we are pleased to confirm that as per 31 May 2017, Vestas Wind Systems A/S has a share capital of nominally DKK 215,496,947. The share capital consists of one share class, and each
BayWa r.e. setzt internationale Expansion im Bereich Photovoltaik-Handel fort Solarenergie 31. Mai 2017 Werbung BayWa r.e. hat in den vergangenen Wochen vier neue Standorte und Gesellschaften in Polen, Frankreich, den Niederlanden und Thailand eröffnet und setzt damit die Ausweitung ihrer internationalen Geschäftstätigkeit fort. (WK-intern) - Die neuen Standorte in Krakau, Bordeaux, ‘s-Hertogenbosch und Bangkok stärken die bestehenden Aktivitäten in diesen Wachstumsmärkten. Ziel ist es Installateure vor Ort zu unterstützen und ihnen das umfassende Produktportfolio von hochwertigen PV-Komponenten, Montagesystemen und Speicherlösungen sowie technischen Support und Beratungsdienstleistungen noch besser zugänglich zu machen. Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e., betont: „Wir erleben weltweit eine große Unterstützung für die Nutzung von Solarenergie und vielerorts staatliche Anreize: Von Frankreich mit einer Förderung
Meyer Burger hat bedeutende Aufträge von zwei führenden asiatischen PV-Herstellern Solarenergie 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Die MB PERC Erfolgsgeschichte setzt sich unvermindert fort: (WK-intern) - Meyer Burger erhält Aufträge von zwei asiatischen Kunden für die Upgrade-Zelltechnologie MB PERC im Gesamtumfang von rund CHF 80 Millionen Meyer Burger hat bedeutende Aufträge von zwei führenden asiatischen PV-Herstellern für die Lieferung und Installation der Technologieplattform MAiA 2.1 mit der industrieführenden MB PERC Upgrade-Zelltechnologie erhalten. Das Gesamtvolumen der beiden Aufträge beträgt rund CHF 80 Millionen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss zweier Verträge mit bestehenden asiatischen Kunden für die Technologieplattform MAiA 2.1 mit der massenproduktionstauglichen MB PERC Technologie bekannt. Bei beiden Aufträgen handelt es sich um die
SMA Solar Technology AG und MVV Energie AG vereinbaren Partnerschaft bei Direktvermarktung von Solarstrom Kooperationen Solarenergie 31. Mai 2017 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) und das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG (MVV/ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) haben eine strategische Partnerschaft im Bereich der Direktvermarktung von Solarstrom vereinbart. (WK-intern) - Ziel ist die gemeinsame Entwicklung einer Lösung, die es Installateuren und Betreibern von PV-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 100 kWp ermöglicht, diese bereits bei der Inbetriebnahme einfach und kostengünstig direkt in den Energiehandel zu integrieren. Dabei soll auf die bisher notwendige zusätzliche Technik und Prozesse zur Abwicklung, die für die Anlagenbetreiber mit erheblichen Investitionskosten verbunden sind, künftig verzichtet werden können. „SMA wird ihre einzigartige Kompetenz in der PV-Systemtechnik nutzen, um
BWE: Erwin Sellering hat Windenergie-Chancen für Mecklenburg-Vorpommern ergriffen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Der Bundesverband WindEnergie dankt dem scheidenden Ministerpräsidenten Erwin Sellering im Namen seiner Mitglieder für dessen tatkräftige Arbeit für Mecklenburg-Vorpommern. (WK-intern) - Erwin Sellering hat einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass Mecklenburg-Vorpommern einer der Motoren der Energiewende in Deutschland ist und früh die Chancen für die Wertschöpfung im Land erkannt hat. International erfolgreiche Hersteller und Zulieferer der Branche sind deshalb heute in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause „Ministerpräsident Sellering hat sich zuletzt stark für eine gemeinsame Position der Norddeutschen Länder in den Debatten um die Fortsetzung der Energiewende engagiert. Es war nicht zuletzt sein Verdienst, dass sich im Wismarer Appell im Januar 2016 die Norddeutschen Landesregierungen,
Vertriebspartnerschaft für Home Energiemanager Smart Chap Dezentrale Energien Solarenergie Technik 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung SHARP UND EDION: NEUE VERTRIEBSPARTNERSCHAFT FÜR ENERGY MANAGEMENT SYSTEM SMART CHAP (WK-intern) - Die in der Schweiz ansässige edion AG übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb des Home Energy Management Systems Smart Chap von Sharp Energy Solutions für die deutschsprachige Schweiz und Liechtenstein. Ausschlaggebend für die Kooperation von Sharp und edion waren neben den sich optimal ergänzenden Geschäftsschwerpunkten vor allem die gemeinsame Begeisterung für das Thema Energiemanagement sowie das Bestreben, Endkunden und Energieversorgungsunternehmen innovative, nachhaltige Systeme anbieten zu können. Smart Chap: Intelligente Plattform für eine optimale Energie-Bilanz Sharp Smart Chap ist ein modular aufgebautes Home Energy Management System, mit dem sich die produzierte Energie
Aktuelle Ausgabe des Quartalsberichts der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB): Aktuelles Mitteilungen 31. Mai 2017 Werbung Energieverbrauch in Deutschland (WK-intern) - Daten für das 1. Quartal 2017 mit vorläufigen Daten ist jetzt abrufbar: http://www.ag-energiebilanzen.de/20-0-Berichte.html Der Bericht knüpft mit ausführlichen Informationen an die Pressemitteilung der AGEB vom 22. Mai 2017 zur Entwicklung des Energieverbrauchs im ersten Quartal 2017 an. Er liefert eine aktuelle, verlässliche und umfängliche Zusammenstellung aller wichtigen Informationen. Ansprechpartner zu den einzelnen Energieträgern finden Sie auf der letzten Seite des Berichts. PM: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. Dokument: Energieverbrauch in Deutschland / AGEB