Ocean Floating PV nutzt Freiflächen zur regenerativen Stromerzeugung Bioenergie Kleinwindanlagen Kooperationen Windenergie Windparks 30. April 2020 Werbung Weltneuheit: Schlüsselfertige Ocean Hybrid Plattform (WK-intern) - Die SINN Power bietet ab diesem Sommer PV-Herstellern von höchster Qualität eine Plattform in Heraklion für die Demonstration und Durchführung ausführlicher Tests ihrer PV Module im maritimen Umfeld. PV-Hersteller als Kooperationspartner für Showcase gesucht Hybride Stromerzeugung auf SINN Power Wave Energy Struktur Das Ziel ist es, die Kombination mehrerer erneuerbarer Energieressourcen in einem Smart-Grid voranzutreiben, um ab sofort gemeinsam in den weltweiten Vertrieb zu starten und Menschen an Küsten weltweit mit regenerativem Strom zu versorgen. Seit fünf Jahren baut der bayerische Hersteller innovative Technologien zur Erzeugung von Strom aus Meereswellen. Seit 2019 vertreibt SINN Power eigenentwickelte Hightech-Generatoren, Leistungselektronik-Komponenten
Meyer Burger hat bedeutende Aufträge von zwei führenden asiatischen PV-Herstellern Solarenergie 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Die MB PERC Erfolgsgeschichte setzt sich unvermindert fort: (WK-intern) - Meyer Burger erhält Aufträge von zwei asiatischen Kunden für die Upgrade-Zelltechnologie MB PERC im Gesamtumfang von rund CHF 80 Millionen Meyer Burger hat bedeutende Aufträge von zwei führenden asiatischen PV-Herstellern für die Lieferung und Installation der Technologieplattform MAiA 2.1 mit der industrieführenden MB PERC Upgrade-Zelltechnologie erhalten. Das Gesamtvolumen der beiden Aufträge beträgt rund CHF 80 Millionen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss zweier Verträge mit bestehenden asiatischen Kunden für die Technologieplattform MAiA 2.1 mit der massenproduktionstauglichen MB PERC Technologie bekannt. Bei beiden Aufträgen handelt es sich um die
Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr Solarenergie 14. Oktober 2015 Werbung Weitere Investitionen für 2016 geplant (WK-intern) - Heckert Solar erweitert Produktionskapazität Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr. Die Kapazitätserweiterung soll Ende des ersten Quartals 2016 abgeschlossen sein. Mit dieser Investition erfolgt auch der Beginn des sukzessiven Umstiegs auf die 4 bzw. 5 Busbar-Zelltechnologie. Damit einher geht eine weitere Erhöhung des Modulwirkungsgrades. Die Investition erfolgt vor dem Hintergrund der möglicherweise Anfang Dezember auslaufenden Anti-Dumping Maßnahmen gegen chinesische PV-Hersteller. Durch die Produktionserweiterung erreicht Heckert Solar eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und kann Kosten weiter senken. Michael Bönisch, Vertriebsleiter der Heckert Solar GmbH: „Wir haben weniger Bedenken gegenüber dem unfairen Wettbewerb durch