Dezentrale Kleinspeicher in Millionen Haushalten stabilisieren künftig das Stromnetz Dezentrale Energien E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 24. April 2020 Werbung Equigy-Plattform ebnet europäischen Verbrauchern den Weg in den grünen Strommarkt von morgen (WK-intern) - Übertragungsnetzbetreiber TenneT, Swissgrid und Terna entwickeln europäische Blockchain-Plattform Wichtige Innovation für das Gelingen der Energiewende Mit TenneT (Deutschland und Niederlande), Swissgrid (Schweiz) und Terna (Italien) entwickeln jetzt einige der größten europäischen Übertragungsnetzbetreiber gemeinsam eine länderübergreifende Blockchain-basierte Datenplattform - Equigy. Dies wird es Millionen Haushalten und Besitzern von Elektrofahrzeugen in Deutschland und Europa erleichtern, aktiv die flexible Kapazität ihrer Anlagen an den Energiemärkten (Systemdienstleistungsmärkten) für die Stabilisierung des Stromnetzes anzubieten und damit Geld zu verdienen. Die Equigy-Plattform soll zunächst in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Italien starten. Die Partner erwarten,
Fazit der elften Freiburger Gebäude.Energie.Technik: Die Energiewende fängt beim Einzelnen an E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. Februar 2018 Werbung Wie zahlreiche Aussteller der heute zu Ende gegangenen elften Auflage der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) bestätigen, bildet die Messe mit ihrem Angebot rund um das energieeffiziente Bauen, Sanieren und Modernisieren die Bedürfnisse des Messepublikums zielgenau ab. (WK-intern) - Das unterstreicht der Zuspruch von über 9.000 Besuchern. „Die Reaktionen von Besuchern und Ausstellern machen klar, dass es bei den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Gebäude einen großen Bedarf für Aufklärung und fachlich fundierte Beratung gibt. Viele Messebesucher wollen selbst mit eigenen Maßnahmen die Energiewende voranbringen. Deshalb gehört es quasi zur DNA der Messe, hierfür die richtigen Impulse zu setzen“, erklärt Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft
Vertriebspartnerschaft für Home Energiemanager Smart Chap Dezentrale Energien Solarenergie Technik 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung SHARP UND EDION: NEUE VERTRIEBSPARTNERSCHAFT FÜR ENERGY MANAGEMENT SYSTEM SMART CHAP (WK-intern) - Die in der Schweiz ansässige edion AG übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb des Home Energy Management Systems Smart Chap von Sharp Energy Solutions für die deutschsprachige Schweiz und Liechtenstein. Ausschlaggebend für die Kooperation von Sharp und edion waren neben den sich optimal ergänzenden Geschäftsschwerpunkten vor allem die gemeinsame Begeisterung für das Thema Energiemanagement sowie das Bestreben, Endkunden und Energieversorgungsunternehmen innovative, nachhaltige Systeme anbieten zu können. Smart Chap: Intelligente Plattform für eine optimale Energie-Bilanz Sharp Smart Chap ist ein modular aufgebautes Home Energy Management System, mit dem sich die produzierte Energie
bne schlägt dezentralen Flexibilitätsmechanismus des Strommarktes vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. Juli 2016 Werbung Im Zuge der Energiewende wächst einerseits das Angebot an dezentral eingespeisten Strommengen, gleichzeitig nimmt die Zahl an dezentralen Verbrauchern zu, die zeitgleich Strom beziehen. (WK-intern) - "Die Kapazitäten in den Verteilnetzen sind auf diese Belastung nicht ausgelegt. Wir haben daher einen marktlichen Mechanismus entwickelt, mit dem sich Flexibilitätspotenziale dezentral steuern lassen", betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der bundesweite Mechanismus setzt auf dem bisherigen, veralteten Netzentgeltsystem für Stromheizungen auf und macht dieses zukunftsreifer. Der Zubau von wetterbedingt schwankenden erneuerbaren Energien und der zu erwartende Zuwachs bei Speichern, Power-to-Heat-Anwendungen und bei der Elektromobilität stellen die Kapazität der Verteilernetze vor Herausforderungen: Sie sind bis dato nicht darauf
DZ-4 sichert signifikantes Finanzierungsvolumen für DZ-4 Anlagen Solarenergie 14. Juli 2016 Werbung DZ-4 entwickelt mit der Allianz Climate Solutions und der Berliner Volksbank eine skalierbare Finanzierungslösung für das DZ-4 Pachtmodell mit kleinen Photovoltaik-Anlagen und Speichern. (WK-intern) - Basis ist das von DZ-4 entwickelte Qualitätssicherungskonzept. Das von DZ-4 entwickelte, eigene Qualitätssicherungskonzept für Komponenten, Netzwerkpartner, Prozesse und jedes einzelne Solarsystem begeistert nicht nur Kunden, sondern findet auch am Kapitalmarkt Anklang. Ergebnis ist eine sogenannte „non-recourse“ Projektfinanzierung für alle DZ-4 Anlagen mit und ohne Speicher. Diese Finanzierungsform ist für PV-Pachtmodelle in Deutschland bislang einmalig. Die Finanzierung wurde in Kooperation mit Allianz Climate Solutions (ACS), dem Kompetenzzentrum für Klimawandel innerhalb der Allianz Gruppe, sowie der Berliner Volksbank, eine der
Die Bundesregierung bleibt hinter den Zusagen zurück und verspielt Zukunft Behörden-Mitteilungen 17. Juni 2016 Werbung Rede von Energiewendeminister Habeck im Bundesrat am 17. Juni 2016 zum Entwurf des Erneuerbare Energien-Gesetzes (WK-intern) - Es gilt das gesprochene Wort. Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, Das Gesetz, über welches wir heute abzustimmen haben, ist ein Kompromiss, um den Bund und Länder sehr lange gerungen haben. Ich kann und möchte an dieser Stelle nicht verschweigen, dass ich mir ein deutlich anderes EEG gewünscht habe. Dabei geht es mir nicht etwa um die Frage, ob wir nun Ausschreibungen einführen oder nicht. Es geht vielmehr darum, dass wir heute ein Gesetz beschließen, über das alle bekannten Experten sagen, dass wir damit die