Schnell und sicher Windräder bauen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. März 2017 Werbung Die JLG Power Towers 830 SP + Low Level Arbeitsbühne macht das Arbeiten auch beim Windenergieanlagenhersteller ENERCON GmbH sicherer und schneller (WK-intern) - Besserer Zugang zu den Arbeitsflächen durch 1.000 mm Plattformverlängerung Etliche JLG-Modelle für niedrige Arbeitshöhen -mechanisch oder elektrisch bewegt "Wir haben bereits vor drei Jahren mit der Anschaffung dieser kleinen Arbeitsbühnen begonnen. Dadurch wurde das Arbeiten hier in der KTA (Kunststofftechnologie Aurich), die zur ENERCON Gruppe gehört, schneller und vor allem sicherer", sagt Hartmut Hohnholt, Koordinator Arbeits- und Gesundheitsschutz Blattwerke. Im Einsatz in der Rotorblattfertigung ist eine JLG Power Towers 830 SP +. Dies ist eine elektrisch betriebene Arbeitsplattform mit einer
Brennstoffzelle, Photovoltaik und Batteriespeicher: Hauseigentümer profitieren von stattlicher Förderung Dezentrale Energien Solarenergie 2. März 2017 Werbung Eigenständig Strom erzeugen, das ist mittlerweile möglich und für viele Verbraucher attraktiv. (WK-intern) - Seit Brennstoffzellen-Heizgeräte marktreif sind, haben Hauseigentümer zusätzlich zu Photovoltaik noch eine weitere Möglichkeit, Strom effizient selbst zu produzieren. In Batterspeichern lässt sich überschüssiger Strom außerdem noch speichern, um dann verbraucht zu werden, wenn er benötigt wird. Brennstoffzellen-Heizgeräte erzeugen gekoppelt Wärme und Strom. Dieser lässt sich selbst nutzen, ins Stromnetz einspeisen oder in Batteriespeichern für später vorhalten. Die Technologien sind nunmehr ausgereift und verschiedene Anbieter haben solche Systeme im Programm. Produziert ein Gebäude sogar mehr Energie als benötigt, sprechen Experten von einem Energie-Plus-Haus. In Kombination mit einem Elektroauto lassen sich
8.2 Consulting AG hat die Risikoprüfung für Zurich Utility EWZ beim Kauf des TWB2 Offshore-Windpark durchgeführt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung 8.2 Consulting AG hat die technische Risikoprüfung bei der Transaktion von Zurich Utility EWZ gemeinsam mit dem Schweizer Asset Manager Fontavis für Trianel Windpark Borkum 2 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Zürich Utility EWZ zusammen mit dem Schweizer Vermögensverwalter Fontavis hat einen Anteil von 24,5% an dem 200 MW TWB2 Offshore-Windpark in der Nordsee gekauft. EWZ finanziert den Kauf über 187,5 Mio €. Der vom Zürcher Gemeinderat genehmigte Rahmenkredit für den Offshore-Windpark könnte im Gegenzug dafür 39.000 Zürcher Haushalte mit (105 GWh pro Jahr) Strom beliefern. “8.2 Consulting AG has successfully completed the technical due diligence on the transaction of Zurich utility EWZ together
Auftragsvergabe SIEM Offshore an NSW, Innerparkverkabelung Trianel Windpark Borkum (Phase II) Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW) erhielt von ihrem Kunden Siem Offshore Contractors (SOC) den Zuschlag für die Planung, Fertigung und Lieferung der Innerparkkabel für den Trianel Windpark Borkum (Phase II). (WK-intern) - Im Januar 2017 wurde in Leer der Vertrag zwischen NSW, Tochtergesellschaft des General Cable Konzerns, USA, und SOC, Tochtergesellschaft der Siem Offshore Gruppe aus Norwegen, unterzeichnet. Der Auftrag beinhaltet die Planung und Fertigung von ca. 60 km Mittelspannungs-Energieseekabel, deren Auslieferung für Mitte 2018 geplant ist. Sie verbinden die 32 Windenergieanlagen-Fundamente der zweiten Ausbauphase des Trianel Windpark Borkum mit dem vorhandenen Umspannwerk, das bereits mit der ersten Ausbauphase des Trianel Offshore-Windparks in
Premiere in Japan – Hailo Wind Systems auf der WIND EXPO in Tokyo Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Auf dem größten Messegelände Japans, dem TOKYO BIG SIGHT, findet vom 1. bis 3. März die WIND EXPO 2017 statt. (WK-intern) - Hailo Wind Systems feiert dort dieses Jahr seine Premiere. Der Technologie- und Marktführer im Bereich Steig- und Zugangstechnik bei Windkraftanlagen präsentiert an gleich drei Leiterwegen seine aktuellen Steigschutzsysteme. Darüber hinaus werden neue Produkte im Bereich der persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und weitere Produkte für die Absturzsicherung vorgestellt. Als Hersteller von Steigtechniken und Befahranlagen für Windkraftanlagen steht Hailo Wind Systems dabei für höchste Qualität „Made in Germany“, zuverlässige Systemlösungen und größtmögliche Sicherheit. Die WIND EXPO 2017 findet im Rahmen der World Smart
Studie: Der Energiewende droht ab 2021 eine große Delle Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Ab 2021 endet die EEG-Vergütung für mehrere tausend ältere Windenergieanlagen. (WK-intern) - Eine von NATURSTROM AG und Deutscher Umwelthilfe (DUH) präsentierte Studie der Deutschen WindGuard GmbH zeigt: Die alten Mühlen produzieren äußerst günstig. Langfristig müssen dennoch der Börsenstrompreis steigen und die Rahmenbedingungen stimmen, um vermehrte Stilllegungen von Bestandsanlagen ohne EEG-Förderung zu verhindern. NATURSTROM und die DUH fordern daher, die Kohleverstromung und somit die erheblichen fossilen Überkapazitäten schnell zu reduzieren. Damit werden nicht nur CO2-Emissionen vermieden, sondern auch die Bedingungen für die weitere Erzeugung von günstigem, CO2-freiem Strom durch die alten Windräder verbessert. „Gehen die Altanlagen massenweise vom Netz, wird die Energiewende um Jahre
Energiewende braucht stabilen Anstieg Erneuerbarer Kapazitäten Windenergie 1. März 2017 Werbung Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung erste Akzente für eine alle Sektoren übergreifende Strategie für den Klimaschutz und die Fortsetzung der Energiewende aufgezeigt. (WK-intern) - Schon im Sommer 2016 hatte Prof. Volker Quaschning darauf hingewiesen, dass für das beim Pariser Klimagipfel beschlossene 1,5°C-Ziel die Energieversorgung in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr bis 2040 vollständig mit erneuerbaren Energien gedeckt werden müsste. Der Bedarf an Erneuerbaren Energien wird entsprechend und trotz aller Effizienzgewinne insgesamt deutlich wachsen. Deshalb braucht es einen stabilen Anstieg der installierten Kapazitäten, insbesondere beim Leistungsträger Wind an Land. NATURSTROM AG und Deutsche Umwelthilfe haben heute zurecht darauf aufmerksam gemacht, dass
Iberdrola übernimmt für 98 Mil. Euro die alleinige Kontrolle über zehn Windparks in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Iberdrola to pay circa €98 million to Neoenergia for this takeover (WK-intern) - Iberdrola reaffirms its commitment to Brazil after agreeing to purchase remaining 50% of companies Força Eólica do Brasil 1 and 2 This means the company will acquire sole control over two firms with an aggregate capacity of 288 MW at ten wind farms in operation in the states of Bahia and Rio Grande do Norte Iberdrola has entered into an agreement with Neoenergia to purchase 50% of the companies Força Eólica do Brasil (FEB) 1 and 2, to the value of about €98 million, in a deal that ratifies its
Nkt cables übernimmt ABBs-Hochspannungskabelgeschäft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 20171. März 2017 Werbung Das neue Geschäft wird einen deutlich höheren Umsatzanteil innerhalb von Offshore-Windparks und Fernverbindungen haben nkt cables takes over ABB’s high-voltage cables business (WK-intern) - A stronger player has entered the scene in the European energy infrastructure industry. nkt cables will take a leading role in the growing markets providing cable solutions for a more sustainable energy supply. Today, nkt cables and ABB Group have closed the acquisition whereby nkt cables takes over ABB’s high-voltage cables business. With the acquisition follows around 1,000 employees, state-of-the art facilities for DC high-voltage cables production and offshore cables-laying, as well as new key technology and strong project management
Nordex schließt 2016 mit einem Umsatzplus von 40 Prozent Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Nordex schließt 2016 im Plan ab Umsatz plus 40% auf 3,4 Mrd. EUR EBITDA-Marge auf 8,4% gestiegen Auftragsbestand um 47% auf 3,9 Mrd. EUR verbessert Operativer Cashflow von 144,4 Mio. EUR erzielt (WK-intern) - Hamburg - Auf Basis des vorläufigen Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2016 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre Ziele erreicht. Der Umsatz ist dabei um 40% auf EUR 3,4 Milliarden gestiegen. Darin enthalten sind EUR 726 Mio. Umsatz der neuen Unternehmenstochter Acciona Windpower (AWP), die seit der Akquisition zum 1. April 2016 im Konzern konsolidiert wird. Wesentlicher Umsatzträger war die Vertriebsregion Europa mit EUR 2,3 Mrd., das entspricht einem Anteil von 69%. Die Region
TÜV SÜD zertifiziert seinen ersten Energienetzbetreiber News allgemein 1. März 2017 Werbung München. Die fortschreitende Energiewende und eine zunehmend dezentrale Stromerzeugung stellen hohe Anforderungen an eine sichere und zuverlässige Netzsteuerung. (WK-intern) - Diese ist aufgrund der Digitalisierung der Netzleit- und Messtechnik in hohem Maße von einer intakten Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) abhängig. Vor diesem Hintergrund veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) den IT-Sicherheitskatalog, nach dem sich Energienetzbetreiber zertifizieren lassen müssen. Netzbetreiber für Strom und Gas sind verpflichtet, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen und zu betreiben, um die Sicherheit ihrer Anlagen zu gewährleisten. Dass sie alle Anforderungen erfüllen, müssen sie bis spätestens 31. Januar 2018 in einem Audit nachweisen. Das Zertifizierungsschema folgt dabei den Normen DIN ISO/IEC 27001 und
REWE Group ersetzt Plastikverpackungen bei Obst & Gemüse durch Laser-Logo Mitteilungen Ökologie 1. März 2017 Werbung Pilotprojekt testet Einsatz von Lasertechnik bei der Beschriftung von Lebensmitteln (WK-intern) - Die Auslistung der Plastiktüte war für die REWE Group nur der Anfang. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, unnötige Verpackungen komplett aus seinen Regalen zu verbannen, ohne einen schnelleren Verderb zu riskieren oder gegen gesetzlich notwendige Deklarationen von Produkten zu verstoßen. Eine neue Erfindung soll nun Umverpackungen und Etiketten bei Bio-Obst und -Gemüse ersetzen: Avocados und Süßkartoffeln sind die ersten Produkte, die im Rahmen eines Pilotprojektes bei REWE und PENNY mit der neuen Methode des "natürlichen" Labelings (Natural Branding) gekennzeichnet werden. Ohne den Einsatz von Plastik, Papier, Farben oder Klebstoff,