Trianel Windpark Borkum als erster deutscher Offshore Windpark gemäß ISO 55001 zertifiziert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 5. April 2022 Werbung Der Trianel Windpark Borkum in der Nordsee ist als erster deutscher Offshore Windpark gemäß ISO 55001 zertifiziert. (WK-intern) - Das Asset Management-System des kommunalen Windparkbetreibers entspricht damit internationalem Standard. Der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) hat das entsprechende akkreditierte Zertifikat von der TÜV SÜD Management Service GmbH erhalten. Bereits seit Dezember 2020 ist der Schwester-Park Trianel Windpark Borkum I (TWB I) gemäß ISO 55001 zertifiziert und hat Ende 2021 das jährliche Überwachungs-Audit erfolgreich absolviert. Asset Management-Systeme verknüpfen die rein operative Betriebstätigkeit mit den übergeordneten Unternehmenszielen. Mit einem strukturierten Ansatz werden die Entwicklung, Koordination und Steuerung aller Aktivitäten eines Assets mit den Organisationszielen in
Leitstelle VENTUSmarine koordiniert Einsätze im Trianel Windpark Borkum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2021 Werbung Nach einer erfolgreichen Testphase hat die maritime Leitstelle für Offshore-Projekte, VENTUSmarine, jetzt die Koordination für den Offshore-Windpark „Trianel Windpark Borkum“, 45 km nördlich vor der gleichnamigen Insel aufgenommen. (WK-intern) - Im November letzten Jahres hat Ems Maritime Offshore GmbH (EMO) dazu einen fünfjährigen Vertrag über die Marine-, Flug- und Notfallkoordination bis Ende 2025 mit der Trianel Windpark Borkum GmbH & Co. KG unterzeichnet. Die Leistelle in Emden ist rund um die Uhr mit erfahrenen Nautikern besetzt. Im Windpark koordiniert VENTUSmarine den Einsatz verschiedenster Einheiten. Durch die Dokumentation aller Personenbewegungen zu Wasser, Land und Luft, kann in einer Notfallsituation schnell und sicher reagiert
Auftragsvergabe SIEM Offshore an NSW, Innerparkverkabelung Trianel Windpark Borkum (Phase II) Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW) erhielt von ihrem Kunden Siem Offshore Contractors (SOC) den Zuschlag für die Planung, Fertigung und Lieferung der Innerparkkabel für den Trianel Windpark Borkum (Phase II). (WK-intern) - Im Januar 2017 wurde in Leer der Vertrag zwischen NSW, Tochtergesellschaft des General Cable Konzerns, USA, und SOC, Tochtergesellschaft der Siem Offshore Gruppe aus Norwegen, unterzeichnet. Der Auftrag beinhaltet die Planung und Fertigung von ca. 60 km Mittelspannungs-Energieseekabel, deren Auslieferung für Mitte 2018 geplant ist. Sie verbinden die 32 Windenergieanlagen-Fundamente der zweiten Ausbauphase des Trianel Windpark Borkum mit dem vorhandenen Umspannwerk, das bereits mit der ersten Ausbauphase des Trianel Offshore-Windparks in
Stadtwerke Bochum beziehen 41 Prozent ihres Stroms aus erneuerbaren Quellen Bioenergie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2017 Werbung Der Strommix der Stadtwerke Bochum ist auch weiterhin „grüner“ als im Rest der Republik: (WK-intern) - Nach den aktuell veröffentlichten Zahlen zur Stromkennzeichnung liegt der umweltfreundliche Anteil am Strommix des Bochumer Energieversorgers bei rund 41 Prozent. Zum Vergleich: Der Bundesdurchschnitt kommt lediglich auf 32 Prozent, wie aus Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervorgeht. „Auch im neuen Jahr setzen wir konsequent auf den Ausbau unserer Ökostrom-Erzeugung“, kündigt Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum, an. „Kurz vor Weihnachten hat der Aufsichtsrat grünes Licht gegeben für die Beteiligung an der zweiten Ausbaustufe des Trianel Windparks vor Borkum. Wir werden uns mit
Trianel Windpark Borkum halbes Jahr in Betrieb Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2016 Werbung Erster rein kommunaler Offshore-Windpark erfüllt positive Erwartungen (WK-intern) - „Der Windpark war am ersten März genau ein halbes Jahr in Betrieb und entwickelt sich nach einer schwierigen Bau- und Inbetriebnahmephase sehr positiv“, fasst Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, die erfolgreiche Leistungsbilanz des Trianel Windpark Borkum zusammen. Seit der Inbetriebnahme am 1. September 2015 hat der Offshore-Windpark 452,33 Gigawattstunden (GWh) Strom produziert. Dabei war der Januar 2016 mit 95,12 GWh der bisher ertragreichste Monat. Die technische Verfügbarkeit der 40 Anlagen in der ersten Ausbaustufe liegt bei über 90 Prozent. „Stadtwerke haben mit dem Trianel Windpark Borkum den Weg
Joint Venture über gemeinsame Entwicklung der zweiten Ausbaustufe des Offshore-Windpark Borkum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2015 Werbung Weichenstellung für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum (WK-intern) - Trianel und EWE schließen Joint Venture Oldenburg, Aachen - Die kommunal verankerte EWE AG aus Oldenburg und die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen haben ein Joint Venture über die gemeinsame Entwicklung der zweiten Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum (TWB II) mit 200 MW besiegelt. „Unsere Partnerschaft wird von unterschiedlichen Erfahrungen profitieren“, stellt Ines Kolmsee, Vorstand Technik der EWE AG, fest: „EWE bringt seine Expertise aus der Entwicklung und dem Betrieb des ersten deutschen Offshore-Windparks alpha ventus und des ersten kommerziellen Offshore-Windparks Riffgat mit. Trianel wird ihre Erkenntnisse aus der Entwicklung des ersten kommunalen
Gemeinsame Rettungskette für Offshore-Windparks vereinbart Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 201522. Mai 2015 Werbung Offshore Windpark alpha ventus, Riffgat, Global Tech I und Trianel Windpark Borkum (WK-intern) - Es ist ein Novum in der deutschen Offshore-Windkraft: Die Windparkbetreibergesellschaften Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG (alpha ventus), EWE Erneuerbare Energien GmbH (Riffgat) , Global Tech I Offshore Wind GmbH und Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG kooperieren bei der Notfallrettung auf See. Damit haben erstmals verschiedene Betreiber ein einheitliches Rettungskonzept für vier Nordsee-Windparks entwickelt. Die Parks liegen zwischen 15 und 95 Kilometern vor der Insel Borkum. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung aus einer Hand zu erhalten und gleichzeitig Synergien zu schaffen. Die Northern HeliCopter GmbH