TÜV SÜD zertifiziert seinen ersten Energienetzbetreiber News allgemein 1. März 2017 Werbung München. Die fortschreitende Energiewende und eine zunehmend dezentrale Stromerzeugung stellen hohe Anforderungen an eine sichere und zuverlässige Netzsteuerung. (WK-intern) - Diese ist aufgrund der Digitalisierung der Netzleit- und Messtechnik in hohem Maße von einer intakten Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) abhängig. Vor diesem Hintergrund veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) den IT-Sicherheitskatalog, nach dem sich Energienetzbetreiber zertifizieren lassen müssen. Netzbetreiber für Strom und Gas sind verpflichtet, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen und zu betreiben, um die Sicherheit ihrer Anlagen zu gewährleisten. Dass sie alle Anforderungen erfüllen, müssen sie bis spätestens 31. Januar 2018 in einem Audit nachweisen. Das Zertifizierungsschema folgt dabei den Normen DIN ISO/IEC 27001 und
Mit neuer Leittechnik entspannt in die Energiewende Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 26. November 201425. November 2014 Werbung Mittelhessen Netz GmbH setzt bei der Netzsteuerung auf die Leistungen und Lösungen der IDS GmbH (WK-intern) - Um die Leistung ihrer Netze weiter zu optimieren und die Möglichkeiten zur Steuerung und Überwachung zu erweitern, hat die Mittelhessen Netz GmbH ihr bestehendes Leitsystem durch das IDS-Leitsystem HIGH-LEIT und die dazugehörigen Technologien ersetzt. Damit verfügt das Tochterunternehmen der Stadtwerke Gießen AG nun über eine Netzsteuerung, die schon heute den noch anstehenden Herausforderungen durch die Energiewende Rechnung trägt. Mit dem zunehmenden Ausbau der Erzeugung regenerativer Energie, insbesondere durch Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen, steigen die Anforderungen an ein intelligentes Netz- und Einspeisemanagement. Die Mittelhessen Netz GmbH suchte