Deregulierung der Agro-Gentechnik wäre verantwortungslos Ökologie Verbraucherberatung 22. Januar 2024 Werbung Abstimmung im Umweltausschuss zu neuen genomischen Techniken in der Pflanzenzüchtung (WK-intern) - In der bevorstehenden Abstimmung im Umweltausschuss (ENVI) am 24. Januar zur geplanten Verordnung neuer genomischer Techniken (NGT) in der Pflanzenzüchtung stimmen die Mitglieder des Ausschusses ihre Position ab. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied des Umwelt- und Gesundheitsausschusses sowie zuständiger Verhandlungsführer für die Grünen/EFA im Umweltausschuss, warnt: "Den von der Berichterstatterin im Turboverfahren in unangemessen kurzer Frist und mangelhafter Konsultation erstellten Abstimmungstexten können wir nicht zustimmen. Falls die Mehrheit der Abgeordneten dafür stimmt und das Plenum nichts mehr ändert, wird das Parlament mit einer Position der
Solare Großprojekte: weniger Risiko bei steigender Rendite Solarenergie 6. März 2018 Werbung Höhere Erträge und niedrigere Investitionskosten (WK-intern) - Suntace entwickelt dreistufigen Optimierungsansatz für solare Großprojekte Das Hamburger Beratungsunternehmen Suntrace hat einen dreistufigen Optimierungsansatz für solare Großprojekte entwickelt. Mit dem innovativen Konzept sorgt das Unternehmen dafür, dass Investoren das ökonomische Potenzial ihrer Anlagen voll ausschöpfen können und der prognostizierte Jahresenergieertrag (p90-Wert) um bis zu zwei Prozent steigt. Für Investoren einer 50-Megawatt-Solarstromanlage erzielt das Unternehmen mit seinem Optimierungsansatz ein Plus der Eigenkapitalrendite von bis zu fünf Prozent. Von der Risikoprüfung bis zum Beschaffungsprozess Im ersten Schritt des Optimierungsprozesses identifiziert Suntrace bereits im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung das Projektpotenzial und analysiert Möglichkeiten, die Erträge zu erhöhen. Im zweiten Schritt werden
8.2 Consulting AG hat die Risikoprüfung für Zurich Utility EWZ beim Kauf des TWB2 Offshore-Windpark durchgeführt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung 8.2 Consulting AG hat die technische Risikoprüfung bei der Transaktion von Zurich Utility EWZ gemeinsam mit dem Schweizer Asset Manager Fontavis für Trianel Windpark Borkum 2 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Zürich Utility EWZ zusammen mit dem Schweizer Vermögensverwalter Fontavis hat einen Anteil von 24,5% an dem 200 MW TWB2 Offshore-Windpark in der Nordsee gekauft. EWZ finanziert den Kauf über 187,5 Mio €. Der vom Zürcher Gemeinderat genehmigte Rahmenkredit für den Offshore-Windpark könnte im Gegenzug dafür 39.000 Zürcher Haushalte mit (105 GWh pro Jahr) Strom beliefern. “8.2 Consulting AG has successfully completed the technical due diligence on the transaction of Zurich utility EWZ together