Panasonic startet PRO Award 2016/17 Veranstaltungen 2. August 2016 Werbung Der Panasonic PRO Award wurde 2014 aus der Taufe gehoben. (WK-intern) - Nach der äußerst erfolgreichen Einführung folgt nun die zweite Ausgabe des Wettbewerbs für 2016/17. Wieder geht es darum, herausragende Leistungen bei der Konzeption, Planung und Installation von Panasonic Heiz- und Kühlsystemen auszuzeichnen. Dazu sucht Panasonic nach außergewöhnlichen Projekten, die zeigen, was mit Panasonic Heiz- und Kühltechnologie realisierbar ist und wie diese Systeme eingesetzt werden können, um Gebäude nachhaltig, effizient und kostengünstig zu heizen und zu kühlen. Insbesondere suchen die Heiz- und Klimaspezialisten von Panasonic nach Projekten, bei denen schwierige Herausforderungen gemeistert und außergewöhnliche Kundenanforderungen intelligent umgesetzt wurden. Aber auch professionell ausgelegte und
Voith modernisiert Kleinwasserkraftwerk in Großbritannien Bioenergie 2. August 20161. August 2016 Werbung Der Technologiekonzern Voith hat einen Modernisierungsauftrag für das schottische Kleinwasserkraftwerk Mucomir erhalten. (WK-intern) - Betreiber ist SSE, einer der größten Produzenten erneuerbarer Energie in Großbritannien. Voith übernimmt die Neukonstruktion, Installation und Inbetriebnahme der Turbineneinheit des Kraftwerks, den Austausch der Digitalregler und Hydraulikaggregate sowie die Rehabilitierung des Generators. Bis Herbst 2017 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. „Die Modernisierungsarbeiten finden außerhalb des laufenden Kraftwerksbetriebs statt und sind aufgrund eines straffen Terminplans eine große Herausforderung an die Fertigung und Montage der Komponenten. Durch unsere Erfahrung und eine enge Zusammenarbeit mit dem Anlagenbetreiber SSE sind wir in der Lage, das Projekt in der geplanten Zeit erfolgreich abzuschließen“ erklärt
100% Renewable Energy Conference auf dem Flensburger Campus Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. August 20161. August 2016 Werbung Die Konferenz wird am 4. und 5 Oktober 2016 in Flensburg stattfinden. (WK-intern) - Auf dieser Konferenz werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zu einem Meinungsaustausch zusammenkommen und Szenarien für eine Zukunft zu diskutieren, in der die Energieversorgung sich zu 100% aus erneuerbaren Energien zusammensetzt. Dieser interdisziplinäre und Sektor-übergreifende Austausch ermöglicht die Identifikation von Lösungen und Wegen hin zu nachhaltigen Energiesystemen. Das Konferenzprogramm besteht aus drei verschiedenen Tracks: Technologie, Systemintegration und dem International Green Entrepreneurship Forum (IGEF). In jedem Track wird es fünf Sessions mit je vier Präsentationen geben, für Rednerinnen und Redner eingeladen wurden. Insgesamt wird es in mehr
EEX erzielt signifikantes Wachstum an den Märkten für Strom und Emissionsrechte Behörden-Mitteilungen 2. August 20161. August 2016 Werbung Im Juli 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 244,0 TWh erzielt. (WK-intern) - Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Volumen damit um 41 Prozent (Juli 2015: 172,9 TWh). Im Handel mit Strom-Optionen für Spanien verzeichnete die EEX mit 0,9 TWh das höchste Volumen seit dem Start der Produkte. Darüber hinaus erzielte sie in nahezu allen Märkten erhebliches Wachstum gegenüber Vorjahr. Den größten Beitrag leisteten dabei der deutsche (173,4 TWh, + 48 Prozent) und der französische Markt (22,4 TWh, + 12 Prozent). Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 114,9 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing