EEX verzeichnet Rekordvolumen am Sekundär-Emissionsmarkt Behörden-Mitteilungen 3. April 2018 Werbung Im März 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 222,4 TWh (März 2017: 311,2 TWh) erzielt. (WK-intern) - In den niederländischen Strom-Futures erreichte die EEX mit 4,1 TWh das bisher höchste Volumen in diesem Markt. Am französischen Strommarkt stieg das Volumen um 19 Prozent auf 24,4 TWh (Vorjahr: 20,4 TWh), während der italienische Markt einen Anstieg von 12 Prozent auf 36,0 TWh verzeichnete (Vorjahr: 32,1 TWh). Die deutschen und österreichischen Märkte (Phelix-DE, Phelix-AT und Phelix-DE/AT) erreichten in Summe ein Volumen von 141,6 TWh (März 2017: 225,9 TWh). Im Gesamtvolumen sind 119,2 TWh enthalten, die über Trade Registration an der
EEX verdoppelt Volumen am Terminmarkt für Emissionsrechte Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 2. Juni 2017 Werbung Handelsergebnisse im Mai 2017 (WK-intern) - Im Mai 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 246,9 TWh (Mai 2016: 287,8 TWh) erzielt. In den Phelix-Futures für das Marktgebiet Deutschland/Österreich wurden im Mai 164,2 TWh gehandelt. In den neu eingeführten Phelix-DE-Futures betrug das Volumen 8,1 TWh. Im Mai verzeichnete die EEX mit 36,5 TWh in italienischen und 6,4 TWh in spanischen Strom-Futures das höchste Monatsvolumen seit Jahresbeginn. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 144,4 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und somit dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing
EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 4. April 2017 Werbung Handelsergebnisse im März 2017 (WK-intern) - Im März 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 311,2 TWh (März 2016: 255,8 TWh) erzielt. Damit konnte sie das Volumen des Vorjahresmonats um 22 Prozent steigern Zu diesem Ergebnis trugen insbesondere die Produkte für den deutsch-österreichischen Markt bei: Mit 250,5 TWh stieg das Volumen um 42 Prozent (März 2016: 176,6 TWh). In diesem Volumen sind 225,9 TWh aus Phelix-Futures und 24,6 TWh aus Phelix-Optionen enthalten. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 158,7 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity
Handelsergebnisse im Oktober 2016 – EEX mit neuem Monatsrekord in spanischen Strom-Futures Behörden-Mitteilungen 2. November 2016 Werbung Im Oktober 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 410,1 TWh erzielt. (WK-intern) - Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Anstieg von 52 Prozent (Oktober 2015: 270,1 TWh). Zum Gesamtvolumen trug vor allem das Wachstum in den Strom-Futures für Deutschland/Österreich (+57 Prozent), Frankreich (+53 Prozent) sowie Spanien (+246 Prozent) bei. Mit nahezu 10 TWh erzielte die EEX in den spanischen Strom-Futures einen neuen Monatsrekord (Oktober 2015: 2,8 TWh). Zudem wurden Optionen auf Strom-Futures stärker genutzt: Insgesamt registrierte die EEX 27,2 TWh in Strom-Optionen: Davon wurden 23,9 TWh in Phelix-Optionen registriert. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 213,5 TWh enthalten,
EEX erzielt signifikantes Wachstum an den Märkten für Strom und Emissionsrechte Behörden-Mitteilungen 2. August 20161. August 2016 Werbung Im Juli 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 244,0 TWh erzielt. (WK-intern) - Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Volumen damit um 41 Prozent (Juli 2015: 172,9 TWh). Im Handel mit Strom-Optionen für Spanien verzeichnete die EEX mit 0,9 TWh das höchste Volumen seit dem Start der Produkte. Darüber hinaus erzielte sie in nahezu allen Märkten erhebliches Wachstum gegenüber Vorjahr. Den größten Beitrag leisteten dabei der deutsche (173,4 TWh, + 48 Prozent) und der französische Markt (22,4 TWh, + 12 Prozent). Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 114,9 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing
EEX: Volumen am Strom-Terminmarkt verdoppelt Mitteilungen 2. Juli 2016 Werbung Im Juni 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 374,7 TWh erzielt. (WK-intern) - Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Volumen damit um mehr als das Doppelte (Juni 2015: 184,0 TWh). Gestiegene Volumina verzeichnete die EEX in den deutschen (+106 Prozent), den französischen (+65 Prozent) und italienischen Strom-Futures (+40 Prozent) sowie in den spanischen Strom-Futures, dessen Volumen im Vergleich zum Vorjahresmonat um mehr als das 5-fache anstiegen. Im Markt für Strom-Optionen registrierte die EEX das höchste monatliche Volumen seit Jahresbeginn. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 203,5 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung
EEX: Volumen für Strom-Optionen in 2016 übertrifft Vorjahreswert bereits im Mai Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 1. Juni 2016 Werbung Im Mai 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 287,8 TWh erzielt. (WK-intern) - Das entspricht einem Anstieg von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (Mai 2015: 154,6 TWh). Die EEX verzeichnete dabei Volumensteigerungen in allen Märkten. Insbesondere in den Kernmärkten Deutschland (+62 %), Frankreich (+85 %), Italien (+147 %) und Spanien (+303 %) erzielte die EEX signifikante Wachstumsraten. Die positive Entwicklung setzte sich auch im Handel mit Strom-Optionen fort, mit einem Volumen von 16.6 TWh in den deutschen Phelix-Optionen und 1,7 TWh in französischen und spanischen Optionen. Im Monat Mai überstieg das über alle Monate des aktuellen
205,1 TWh Rekordvolumen am Strom-Terminmarkt im Dezember Mitteilungen 2. Januar 2015 Werbung EEX-Handelsergebnisse im Dezember (WK-intern) - Rekordvolumen am Strom-Terminmarkt – erstmals über 200 TWh umgesetzt – Trade Registration für griechische Strom-Futures erfolgreich gestartet Leipzig - Im Monat Dezember 2014 hat die European Energy Exchange (EEX) am Terminmarkt für Strom mit 205,1 TWh einen neuen Rekordwert erzielt. Erstmals wurden mehr als 200 TWh in diesem Markt gehandelt. Verglichen mit dem Vorjahresmonat hat sich das Volumen nahezu verdoppelt (Dezember 2013: 103,3 TWh). Der bisherige Rekord von 177,9 TWh im September 2013 wurde um 15 Prozent gesteigert. Auch in den italienischen Strom-Futures registrierte die EEX einen neuen Rekord. Mit 25,5 TWh wurde das bisher höchste Volumen seit