Hamburg Sustainability Conference vereint eine Welt im Umbruch für nachhaltige Zukunftsallianzen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 2. Juni 2025 Werbung Am 2. und 3. Juni 2025 findet die Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. (WK-intern) - Zum zweiten Mal bringt die Konferenz hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen in Hamburg zusammen – mit dem Ziel, Allianzen für die nachhaltige Entwicklung zu schmieden und die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen entscheidend voranzubringen. In diesem Jahr werden rund 1600 Teilnehmende aus mehr als 110 Ländern in über 60 Sessions zusammenkommen, um konkrete Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu erarbeiten. Im Fokus stehen drei zentrale Themenfelder: die Reform der internationalen Finanzarchitektur, neue Investitionen zur Umsetzung
Siemens Gamesa setzt für eine nachhaltige Entwicklung 1,25 Mrd. EUR ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2019 Werbung Siemens Gamesa expands its green guarantee line to €1.25 billion (WK-intern) - The deal, arranged with BNP Paribas, adds €350 million to the existing line of €900 million in "green" guarantees arranged with other banks. The company maintains its firm commitment to sustainability and combating climate change, having installed over 95 GW of wind capacity to date, avoiding the emission of approximately 247 million tons of CO₂ per year. Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) continues to pass milestones in its commitment to sustainable development, having raised to €1.25 billion the amount of guarantees that qualify as "green" as they contribute to the United
Alle Staaten müssen nun die SDG bis 2030 verwirklichen Ökologie Verbraucherberatung 26. September 2015 Werbung Neue Chance für nachhaltige Entwicklung: Alle Staaten müssen nun die SDG bis 2030 verwirklichen Germanwatch fordert hohe Ambition und regelmäßige Berichterstattung zur Umsetzung in Deutschland New York/Bonn - Das Paket wurde nicht wieder aufgeschnürt. Mit großem Beifall sind die in den vergangenen zwei Jahren verhandelten 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und die 169 Unterziele in der Vollversammlung der Vereinten Nationen angenommen worden. Die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch begrüßt die große Qualität der globalen nachhaltigen Entwicklungsziele und die Tatsache, dass viele Staaten den SDGs offenbar einen hohen Stellenwert geben. "Die große Zahl der hier anwesenden Staats- und Regierungschef deutet an, welch' hohe Erwartungen viele