BayWa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht und will klimaneutral werden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. April 2019 Werbung Nachhaltigkeitsbericht 2018 veröffentlicht (WK-intern) - BayWa AG will ab 2030 konzernweit klimaneutral sein Die BayWa unterstützt proaktiv die Zielsetzung des Weltklimarates, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Der international tätige Handels- und Dienstleistungskonzern hat für sich eine ambitionierte Klimastrategie definiert, mit dem Ziel, ab 2030 konzernweit klimaneutral zu sein. In dem heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2018, kündigt der Konzern an, die eigenen Treibhausgasemissionen unter anderem aus Strom- und Wärmeversorgung sowie Mobilität bis 2025 um 22 Prozent gegenüber 2017 reduzieren zu wollen. Ebenfalls bis 2025 soll der Energieeinsatz deutlich gesenkt und die Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energiequellen um 10 Gigawatt ausgebaut werden. Mit dem erzeugten Strom
Aktueller KfW-Nachhaltigkeitsbericht „Perspektiven fördern – Menschen stärken“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. April 2018 Werbung Heute ist der erste Teil des KfW-Nachhaltigkeitsberichts 2017 mit dem Titel "Perspektiven fördern - Menschen stärken" erschienen. Wesentlicher Beitrag zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen 2017: 33,2 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutzvorhaben Ambitioniertes Nachhaltigkeitsprogramm für 2018 (WK-intern) - Es ist der erste reine Onlinebericht, der gemäß dem neuen CSR-Richtlinienumsetzungsgesetz (CSR-RUG) veröffentlicht und ab jetzt jährlich erscheinen wird. Wie branchenüblich, ist er nach der Systematik der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Der zweite Teil des KfW-Nachhaltigkeitsberichts ist ein Magazin, ebenfalls im Onlineformat. Es erscheint Anfang Juni und fokussiert das Thema Menschenrechte. "Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA. Wir sind im Nachhaltigkeitsbereich oftmals Pionier und Trendsetter, etwa
Bundesregierung führt internationalen Dialog zur Energiewende fort Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 17. April 2018 Werbung Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue 2018 eröffnet (WK-intern) - Außenminister Heiko Maas und Wirtschaftsminister Peter Altmaier eröffnen heute den vierten Berlin Energy Transition Dialogue im Auswärtigen Amt. Bei der zweitägigen Konferenz unter dem Motto „towards a global Energiewende“ kommen Ministerinnen, Minister und hochrangige Delegationen aus 40 Ländern mit Vertretern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Strategien für eine intelligente Transformation des Energiesystems, des Verkehrssektors und der Wärmeversorgung zu entwickeln. Insgesamt werden Dienstag und Mittwoch rund zweitausend Gäste aus 95 Ländern erwartet. Bundesaußenminister Heiko Maas: „Deutschland ist entschlossen, die nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen. Die konsequente Umsetzung der Energiewende ist von zentraler Bedeutung für uns. Wir
IRENA stellt neuen Bericht vor zur Ankurbelung der Wirtschaft durch Investitionen in erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. Juli 2016 Werbung New IRENA Report Presents Options to Boost Renewable Energy Investment (WK-intern) - A new report released today on the margins of the G20 Energy Ministers meeting in Beijing provides policy makers, financial institutions and project developers with a range of options to help scale up investment in renewable energy. To meet global climate and sustainable development goals, investment in renewable energy must double by 2020 and more than triple by 2030. Unlocking Renewable Energy Investment: the role of risk mitigation and structured finance, finds that reaching this level of investment is entirely possible. It will require policymakers and public finance institutions to
Alle Staaten müssen nun die SDG bis 2030 verwirklichen Ökologie Verbraucherberatung 26. September 2015 Werbung Neue Chance für nachhaltige Entwicklung: Alle Staaten müssen nun die SDG bis 2030 verwirklichen Germanwatch fordert hohe Ambition und regelmäßige Berichterstattung zur Umsetzung in Deutschland New York/Bonn - Das Paket wurde nicht wieder aufgeschnürt. Mit großem Beifall sind die in den vergangenen zwei Jahren verhandelten 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und die 169 Unterziele in der Vollversammlung der Vereinten Nationen angenommen worden. Die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch begrüßt die große Qualität der globalen nachhaltigen Entwicklungsziele und die Tatsache, dass viele Staaten den SDGs offenbar einen hohen Stellenwert geben. "Die große Zahl der hier anwesenden Staats- und Regierungschef deutet an, welch' hohe Erwartungen viele
Ein neuer Finanzierungsrahmen für nachhaltige Entwicklungsziele und Klima Ökologie 14. Juli 2015 Werbung Germanwatch drängt auf Aufwärtsspirale bei Finanzierung und Ambition bei morgen beginnender UN-Konferenz in Addis Abeba (WK-intern) - Heute versammeln sich Diplomaten, Finanz- bzw. Entwicklungsminister sowie Experten in der äthiopischen Hauptstadt, um bis Donnerstag einen neuen Finanzierungsrahmen für die globale Entwicklungsagenda und die Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals - SDG) zu setzen. Bonn/Addis Abeba - „Von Addis Abeba erwarten wir ein Signal für eine Aufwärtsspirale. Mehr Finanzierung bedeutet mehr Ambition. Mehr Ambition bedeutet mehr Finanzierung", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer bei Germanwatch. "Wir erwarten auch ein deutliches Zeichen, dass sich weitere Staaten an den wachsenden Herausforderungen der Entwicklungs- und Klimafinanzierung beteiligen. Zusätzlich zu den