Weißbuch: Erleichterter Zugang zu Regelenergiemarkt für Speicher Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Juli 2015 Werbung e.V. begrüßt Festlegung im Weißbuch, Eintrittshürden in den Markt für Regelleistung massiv abzubauen - gemeinsames Verfahren mit BMWi, ÜNB und BNetzA muss nächstes Ziel sein (WK-intern) - Im kürzlich vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgestellten Weißbuch zum Strommarktdesign hat die Flexibilisierung des Strommarktes einen hohen Stellenwert. Als eine konkrete Maßnahme wird die Öffnung der Regelleistungsmärkte genannt, um neuen und flexiblen Anbietern wie insbesondere Speichern eine Teilnahme zu ermöglichen. Kürzere Vorlaufzeiten und kleinere Produkte sollen beispielsweise zu den neuen Ausschreibungsbedingungen gehören. Ein Festlegungsverfahren soll noch in diesem Jahr von der Bundesnetzagentur (BNetzA) eröffnet werden. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hatte diese Punkte in den letzten Monaten verstärkt gegenüber
Offshore Netzanbindungsprojekt erreicht Offshore-Windpark DolWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 201517. Juli 2015 Werbung Alstom und TenneT erreichen einen weiteren wichtigen Meilenstein im Offshore-Projekt DolWin3 (WK-intern) - Alstom und der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT haben im HGÜ1-Projekt DolWin32 einen weiteren Meilenstein erreicht: In der Warnemünder Werft von Nordic Yards wurden zwei Leistungstransformatoren in die Offshore-Konverterplattform von DolWin3 passgenau eingehoben und installiert. Das Offshore Netzanbindungsprojekt DolWin3 wird über die Netzanbindung von Windparks in der Nordsee saubere Energie für das Festland liefern. Alstom hat den Auftrag für DolWin3 von TenneT im Februar 2013 erhalten. Das Projekt ist im Zeitplan und soll im Jahr 2017 abgeschlossen werden. Die Transformatoren sind eigens für den Konverterbetrieb des DolWin3-Projekts konzipiert worden. Alstom hat die
Sonnenbatterie sichert sich weiteres Wachstumskapital Solarenergie Technik 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung Mit dem Einstieg von INVEN Capital erhält die Sonnenbatterie GmbH weiteres Kapital für ihren dynamischen Wachstumskurs in Europa und in den USA. (WK-intern) - Die Sonnenbatterie GmbH hat erfolgreich eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Wildpoldsried - Der neue Investor INVEN Capital stellt einen hohen einstelligen Millionen-Euro-Betrag bereit und unterstützt damit den dynamischen Wachstumskurs des Allgäuer Spezialisten für intelligente Stromspeichersysteme. So konnte die Sonnenbatterie GmbH ihren Umsatz seit ihrer Gründung im Jahr 2010 jährlich verdoppeln. Mit rund 8.000 verkauften Speichersystemen zählt sie zu den weltweit führenden Herstellern auf diesem Gebiet. Derzeit ist das Unternehmen in sieben Ländern vertreten und wird im Juli seine
Aktionstag: E-Mobilität zum Ausprobieren E-Mobilität 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung E-Mobilitätstag in der Phänomenta! (WK-intern) - Am Freitag, 17. Juli, 9.30 bis 17.00 Uhr, veranstaltet die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) in Kooperation mit dem Klimapakt Flensburg in der Phänomenta einen Informations- und Aktionstag zum Thema E-Mobilität. Von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr finden verschiedene Fachvorträge statt. Experten geben dabei Hinweise und praktische Tipps für den Einsatz von Elektrofahrzeugen. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungsberichte von Unternehmen, die bereits heute Elektrofahrzeuge einsetzen. Vorgesehen ist außerdem eine offene Diskussion zwischen Teilnehmern und Referenten. Während der Veranstaltung wird Jessica Becker von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW), ein sogenanntes „Starterset Elektromobilität“ an Henning Brüggemann,
KEY ENERGY – Internationale Fachmesse für Windenergie, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung Vom 03.-06. November 2015 findet in Rimini die KEY ENERGY - Fachmesse für Energie und nachhaltige Verkehrskonzepte (WK-intern) Und ECOMONDO - Internationale Fachmesse für Recycling, Energie und nachhaltige Entwicklung statt. Nachdem die 8. Ausgabe der Key Energy (mit der 18. Ausgabe der Ecomondo) im November letzten Jahres mit großem Erfolg zu Ende gegangen ist (101.144 Fachbesucher, was eine Steigerung von 8,6% bedeutete) strebt man eine weitere Erhöhung der Besucherzahlen an. In den letzten fünf Jahren konnte die Zahl der Fachbesucher fast verdoppelt werden! Damit sind Key Energy und Ecomondo mit ihren über 1.200 Ausstellern der unumstrittene Branchentreffpunkt Südeuropas und des Mittelmeerraumes der Green