KNE-Kongress widmete sich dem Spannungsverhältnis von Klima, Natur und Energie Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks 25. Juni 2021 Werbung Muss der Artenschutz zurückstecken, um das Klima zu retten? (WK-intern) - „Wir brauchen mehr Tempo bei der Energiewende, um unsere Klimaziele zu erreichen und den drohenden Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten. Doch mit der Gleichsetzung ,Klimaschutz ist Naturschutz‘ dürfen wir es uns nicht zu leicht machen. Wir brauchen mehr kreative Konzepte für eine naturverträgliche Energiewende – von Dichtezentren über neue Technologien bis hin zu Artenschutzhilfsprogrammen“, forderte KNE-Direktor Dr. Torsten Raynal-Ehrke auf dem KNE-Kongress „Klima. Natur. Energie.“ am 24. Juni 2021. Dr.*innen Hagedorn, Akademischer Direktor*innen am Naturkundemuseum Berlin und Mitinitiator von Scientists 4 Future, betonte in einer Keynote: „Als Biolog*innen kann ich sagen: Das drohende Artenschutzsterben
Internationale Konferenz Biomassevergasung in Innsbruck Bioenergie Veranstaltungen 14. Januar 2016 Werbung Alternativenergie bewegt MCI (WK-intern) - „Internationale Konferenz Biomassevergasung“ zeigt Chancen und Perspektiven neuer Technologien – Management Center Innsbruck diskutiert revolutionäre Konzepte mit hohem Wirkungsgraden und Marktpotenzial Über eine erfolgreich verlaufene internationale Konferenz, die sich mit der alternativen Energiegewinnung aus Biomasse beschäftigte, freut man sich am MCI Management Center Innsbruck. Konkret war die Unternehmerische Hochschule® kürzlich Ausrichter der hochkarätigen internationalen Anwenderkonferenz Biomassevergasung, welche die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien (FEE) mit Unterstützung der Internationalen Energie Agentur (IEA Bioenergy Task 33) und dem MCI veranstaltete. Die Biomassevergasung stellt eine Alternative bzw. Ergänzung zur konventionellen Verbrennung der Biomasse dar, durch welche sich ein wesentlich höherer Wirkungsgrad mittels Kraft-Wärme-Kopplung erreichen
Aktionstag: E-Mobilität zum Ausprobieren E-Mobilität 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung E-Mobilitätstag in der Phänomenta! (WK-intern) - Am Freitag, 17. Juli, 9.30 bis 17.00 Uhr, veranstaltet die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) in Kooperation mit dem Klimapakt Flensburg in der Phänomenta einen Informations- und Aktionstag zum Thema E-Mobilität. Von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr finden verschiedene Fachvorträge statt. Experten geben dabei Hinweise und praktische Tipps für den Einsatz von Elektrofahrzeugen. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungsberichte von Unternehmen, die bereits heute Elektrofahrzeuge einsetzen. Vorgesehen ist außerdem eine offene Diskussion zwischen Teilnehmern und Referenten. Während der Veranstaltung wird Jessica Becker von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW), ein sogenanntes „Starterset Elektromobilität“ an Henning Brüggemann,