Offshore Netzanbindungsprojekt erreicht Offshore-Windpark DolWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 201517. Juli 2015 Werbung Alstom und TenneT erreichen einen weiteren wichtigen Meilenstein im Offshore-Projekt DolWin3 (WK-intern) - Alstom und der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT haben im HGÜ1-Projekt DolWin32 einen weiteren Meilenstein erreicht: In der Warnemünder Werft von Nordic Yards wurden zwei Leistungstransformatoren in die Offshore-Konverterplattform von DolWin3 passgenau eingehoben und installiert. Das Offshore Netzanbindungsprojekt DolWin3 wird über die Netzanbindung von Windparks in der Nordsee saubere Energie für das Festland liefern. Alstom hat den Auftrag für DolWin3 von TenneT im Februar 2013 erhalten. Das Projekt ist im Zeitplan und soll im Jahr 2017 abgeschlossen werden. Die Transformatoren sind eigens für den Konverterbetrieb des DolWin3-Projekts konzipiert worden. Alstom hat die
Feierliche Taufe von zwei baugleichen eisbrechenden Rettungs- und Bergungsschiffen Mitteilungen Technik 23. Februar 2015 Werbung Feierliche Taufe für hochspezialisierte Rettungsschiffe Zeremonie am Wismarer Standort von Nordic Yards erfolgt Taufe der Schiffe auf die Namen „Beringov Proliv“ und „Murman“ Eisbrechende Rettungs- und Bergungsschiffe für den Einsatz in der Arktis konzipiert (WK-intern) - Wismar - Bei Nordic Yards in Wismar fand die feierliche Taufe von zwei baugleichen eisbrechenden Rettungs- und Bergungsschiffen statt. Nach einer Bauzeit von rund siebzehn Monaten wurden sie am 19. Februar auf die Namen „Beringov Proliv“ und „Murman“ getauft. An der Zeremonie nahm neben Vertretern des Kunden Rosmorrechflot u. a. auch der stellvertretende russische Transportminister Viktor Olerskiy teil. „Wir taufen heute zwei der modernsten und hochspezialisiertesten Rettungsschiffe der Welt. Wahre High-Tech-Schiffe,
Bei Nordic Yards fand die planmäßige Docklegung der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma statt. Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung Docklegung für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma bei Nordic Yards Erste Sektion planmäßig am 30. Januar 2015 in Warnemünde ins Dock gelegt Ab Herbst 2017 wird DolWin gamma 900 MW Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee umrichten (WK-intern) - Das Platzieren einer rund 200 Tonnen schweren Großsektion im Warnemünder Dock markierte einen weiteren Meilenstein bei der Fertigung der HVDC-Plattform. DolWin gamma, die der Technologiekonzern Alstom im Februar 2013 als Generalunternehmer des Übertragungsnetzbetreibers TenneT beauftragt hat, ist bereits die vierte Plattform, die Nordic Yards fertigt. Baubeginn war im Oktober 2014; die Fertigstellung des Netzanschlusssystems DolWin3 ist für Ende 2017 geplant. Sie wird das Herzstück des Netzanbindungsprojekts DolWin3 im
Baubeginn für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma in Warnemünde Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 201416. Oktober 2014 Werbung Auftakt der Fertigungsarbeiten bei Nordic Yards Warnemünde DolWin gamma wird 2017 in der Nordsee installiert und 900 MW Offshore-Strom gleichrichten (WK-intern) - Wismar - Bei Nordic Yards in Warnemünde begannen am 9. Oktober die Fertigungsarbeiten an der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma: In Anwesenheit von Vertretern des Auftraggebers Alstom und des Endkunden TenneT erfolgte am Warnemünder Standort der traditionelle erste Stahlzuschnitt. Als Generalunternehmer hatte Alstom im Februar 2013 den Auftrag an Nordic Yards erteilt, die Offshore-Plattform für das Projekt DolWin3 des niederländischen Übertragungsnetzbetreibers TenneT zu bauen. Die Konverterplattform stellt dank ihrer verlustarmen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ), auch als HVDC (High Voltage Direct Current) bekannt, die Einspeisung des
Plattform SylWin alpha geht bald auf Seereise zu den Offshore-Windparks DanTysk, Sandbank und Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 201428. Juni 2014 Werbung Offshore-Plattform SylWin alpha bei Nordic Yards ausgedockt Weiterer Meilenstein für deutschen Offshore-Netzausbau 15.000 Tonnen schwere Konverterplattform wird demnächst an ihren Installationsort, 70 Kilometer westlich von Sylt, gebracht SylWin alpha wird ab 2015 ca. 900.000 deutsche Haushalte mit Offshore-Windstrom versorgen Wismar - Auf der Nordic Yards-Werft in Warnemünde wurde heute die Offshore-Konverterplattform SylWin alpha ausgedockt. (WK-intern) - Die gelbe, 15.000 Tonnen schwere Topside verließ in den Morgen stunden das Dock auf der Barge „Nordic Giant 101“: Auf dieser wurde sie - quer über dem Dock liegend - gebaut, da SylWin mit ihren 83 Metern Länge und 56 Metern Breite zu groß für das Baudock war. Die