Ein verlorenes Jahr für effektive Maßnahmen im Wärmemarkt und damit für den Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. November 2014 Werbung Hildegard Müller zu den abschließenden Haushaltsberatungen im Bundestag Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zu den abschließenden Haushaltsberatungen im Bundestag: (WK-intern) - "2015 droht erneut ein verlorenes Jahr für effektive Maßnahmen im Wärmemarkt und damit für den Klimaschutz zu werden. Mit den bisher im Bundeshaushalt 2015 vorgesehenen Rahmenbedingungen verpasst es die Bundesregierung, die enormen CO2-Einsparpotenziale im Wärmemarkt zu heben. Wenn wir unsere Klimaziele bis 2020 erreichen wollen, muss die Politik hier endlich mehr Initiative zeigen. So werden beispielsweise die Mittel für das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien im Wärmemarkt (MAP) sowohl im Haushalt für 2015 als
Global Solar Photovoltaic Module Installed Capacity to More than Treble by 2020, says GlobalData Solarenergie 27. November 201428. November 2014 Werbung The global cumulative installed capacity of solar photovoltaic (PV) modules will more than treble from 135.66 Gigawatts (GW) in 2013 to 413.98 GW by 2020, according to research and consulting firm GlobalData. (WK-intern) - The company’s latest report* states that emerging economies in Asia-Pacific, South and Central America and the Middle East and Africa are expected to be the major markets in the future, due to an increasing focus on renewable energy proliferation to fuel economic growth. Swati Singh, GlobalData’s Analyst covering Power, explains: “Asia-Pacific is home to many developing countries, including India and China, where substantial installations are being made. The
German Design Award 2015: SpecialMention für drei OSRAM-Leuchten Mitteilungen 27. November 2014 Werbung Beim German Design Award 2015 erhalten drei OSRAM-Produkte die Auszeichnung „Special Mention“ in der Kategorie „Excellent Product Design“. (WK-intern) - Die Auszeichnung geht an die effiziente Design-Pendelleuchte Arktika P-LED, die Außenleuchtenfamilie CL LED der OSRAM-Tochter Siteco sowie an die LED-Leseleuchte ONYX Copilot. Mit der „Special Mention“ werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Aspekte oder Lösungen aufweist. Der German Design Award wird einmal jährlich vom Rat für Formgebung unter anderem an Produkte und Projekte aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign verliehen, die auf ihre Art wegweisend in der deutschen und internationalen Designlandschaft sind. Ziel des German Design Award ist es, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken,
Bosch-Mitarbeiter-Ideen sparen 395 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! 27. November 2014 Werbung 90 Jahre Betriebliches Vorschlagswesen in Deutschland Bosch: (WK-intern) - Vom „Vorschlagsbuch“ zum weltweiten Ideenmanagement 1924 führte Firmengründer Robert Bosch Betriebsvorschlagsbücher ein Höchstprämie von 150 000 Euro für zwei Gießerei-Mitarbeiter Personalchef Kübel: „Mitarbeiterideen stärken unsere Innovationskraft“ Den Erfindergeist und Ideenreichtum seiner Mitarbeiter nutzt Bosch seit 90 Jahren systematisch: Allein in den letzten zehn Jahren erreichten die Einsparungen durch betriebliche Verbesserungsvorschläge in Deutschland rund 395 Millionen Euro. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen prämierte im vergangenen Jahr Ideen seiner Beschäftigten an deutschen Standorten mit 7,7 Millionen Euro. Die dadurch erzielten Einsparungen betrugen rund 33 Millionen Euro. Insgesamt reichten gut 21 900 Mitarbeiter ihre Verbesserungsvorschläge ein – ein Plus von 2,4 Prozent
Marktanalyse: Deutscher Mittelstand bietet großes Potential für Energieeffizienzdienstleistungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. November 2014 Werbung Bis zu 80.000 der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland haben einen unmittelbaren Bedarf an Energieeffizienzdienstleistungen (EDL). (WK-intern) - Das ist eines der Kernergebnisse des aktuellen GfK EEDL Monitor, einer Marktpotenzialanalyse für Energieeffizienzdienstleistungen bei KMU in Deutschland. Laut EU-Energieeffizienz-Richtlinie müssen die EU-Mitgliedsstaaten bis 2020 jährlich durchschnittlich 1,5 Prozent Energie einsparen. In Deutschland sind Energieversorger deshalb verpflichtet, Endkunden zu möglichen Energieeinsparungen zu informieren und zu beraten. Vor diesem Hintergrund zeigt der GfK EEDL Monitor, wie kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland Energieeffizienzdienstleistungen wahrnehmen und welches Marktpotenzial EDL bietet. Die aktuelle Studie zeigt, dass Energieeffizienz für KMU grundsätzlich relevant ist: Vier von zehn Unternehmen
Feuchtebestimmer mit Heizkammer und Feinwaage Mitteilungen Technik 27. November 2014 Werbung Feuchtebestimmer-Waagen sind Analysewaagen, die im industriellen Bereich und zu gewerblichen Zwecken eingesetzt werden. (WK-intern) - Mit diesen Waagen werden Feuchtigkeit und Trockensubstanzen ermittelt. Die PCE Deutschland GmbH hat eine neue Feuchtebestimmerwaage PCE-MA 110 ins Sortiment aufgenommen, die gleichzeitig als Waage, Heizkammer und Feuchtebestimmer genutzt werden kann. Das Material wird zuerst als Gesamtsubstanz gewogen und anschließend einem Trocknungsprozess von +40…199°C unterzogen. Nach dem Trocknungsprozess wird der abnehmbare Feuchtegehalt am großen LC-Display mit 9 Membrantasten angezeigt. Die Analyse der Feuchte von flüssigen und festen Stoffen wie Pasten, Streichmassen, Granulaten, Holzstoffen, verschiedenen Pulvern usw. wird besonders in der Produktion und für Qualitätskontrollen mit einer Feuchtebestimmerwaage geprüft.
Fracking-Gesetzentwurf mit Hintertür: Kommerzielles Fracking lässt sich nicht mehr verhindern Behörden-Mitteilungen Ökologie 27. November 201427. November 2014 Werbung Energiewendeminister Habeck zum Fracking-Gesetzentwurf der Bundesregierung: „Mit diesem Flickwerk lässt sich Fracking in Schleswig-Holstein nicht verhindern“ (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeministerium hat die geplanten Regelungen der Bundesregierung zum Fracking auf ihre Auswirkungen auf das Land hin geprüft. KIEL - Anhand einer nun erstellten Karte zeigt sich, dass die Vorschläge nicht geeignet sind, ein komplettes Frackingverbot für Schleswig-Holstein auszusprechen. „Die geplanten Regelungen sind löchrig wie ein Schweizer Höhlenkäse. Letztlich geht es der Bundesregierung offenbar darum, kommerzielles Fracking durch die Hintertür zuzulassen“, kritisierte Energiewendeminister Robert Habeck heute (26. November 2014). Die Bundesregierung will bei der Förderung von Erdgas Fracking bis 3.000 Meter Tiefe sowie in Wasserschutz-,
Ergebnisse von 86 untersuchten Honig-Proben: 98 % weisen nur unbedenkliche Mengen von Gift auf Behörden-Mitteilungen Ökologie 27. November 201426. November 2014 Werbung Landesweite Honig-Untersuchung: 98 Prozent der Proben weisen unbedenkliche Mengen von Pyrrolizidinalkaloiden auf (WK-intern) - Das Umweltministerium Schleswig-Holstein hat die Ergebnisse einer landesweiten Honig-Untersuchung auf sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) vorgelegt. PA sind unter anderem im Pollen und Nektar des Jakobskreuzkrautes enthalten und können in hoher Konzentration gesundheitsschädigend sein. KIEL - Die nach standardisierten Methoden durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass 84 Proben (= 98 % aller Proben) keine bzw. lediglich unbedenkliche PA-Werte aufwiesen. Nur in zwei Fällen mit 472 μg bzw. 251 μg/kg Honig wurde der vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfohlene Wert überschritten. Diese Honige wurden von Bienenstöcken
SH Netz nimmt eins von Deutschlands leistungsfähigsten 110.000-Volt-Erdkabeln in Betrieb News allgemein 27. November 201426. November 2014 Werbung Meilenstein der Energiewende im Norden: 200 Megawatt Leistung zum Abtransport von Windstrom für den Süden. Schlewig-Holsteins Bürger bezahlen über ihre Stromrechnung (Netzabgabe) mit 14 Millionen Euro Investitionsvolumen Nach nur fünf Monaten Bauzeit nimmt die Schleswig-Holstein Netz AG (eine Tochter von E.ON) jetzt eins von Deutschlands leistungsfähigsten 110.000-Volt Erdkabeln in Betrieb. Das sechs Kilometer lange Kabel, das die Umspannwerke Jardelund und Weesby verbindet, dient vor allem dem Abtransport von Windstrom und verfügt über eine Transportkapazität von 200 Megawatt – das entspricht in etwa der benötigten Leistung einer Stadt von der Größe Kiels. PM: Schleswig-Holstein Netz AG