Strompreise: Haushalte müssen 2015 bis zu 19% mehr für Stromtransport zahlen Mitteilungen Verbraucherberatung 22. Oktober 2014 Werbung LichtBlick kritisiert überhöhte Gebühren Der unabhängige Energieanbieter LichtBlick übt scharfe Kritik an den steigenden Kosten für den Stromtransport. (WK-intern) - „Im Windschatten der Energiewende drehen die Netz-Monopolisten erneut an der Preisschraube. Dabei gibt es keine Investitions- und Kostentransparenz für die Verbraucher“, sagt Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von LichtBlick. Nach einer Analyse von LichtBlick erhöhen 24 von 33 großen Netzbetreibern zum 1. Januar 2015 die Netzentgelte. Danach zahlt ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3000 Kilowattstunden Strom im nächsten Jahr durchschnittlich 212 Euro netto Netzgebühren. Das sind rund 7,40 Euro netto oder 3,5 Prozent mehr als 2014. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer. Die
Einfach umweltfreundlich und gründlich reinigen mit Ultraschall Mitteilungen Ökologie Technik 22. Oktober 201424. Oktober 2014 Werbung In der Industrie werden Ultraschallreinigungsbecken häufig zur schonenden und effizienten Reinigung von kleinen oder größeren Gegenständen eingesetzt. Herkömmliche Reinigungsprozesse sind langwieriger und dazu noch mit chemischen Zusätzen angereichert. (WK-intern) - Ultraschallreinigungsbecken sind dagegen sehr umweltfreundlich und gründlich in der Reinigung. Die PCE Deutschland GmbH hat ihr Ultraschallreinigungsbecken PCE-UC 100 erneuert. Die Form ist länglicher und die Heizleistung ist nunmehr auf max. 400 Watt angepasst worden. Das große Becken wird schnell aufheizt und die zu reinigenden Gegenstände werden schnell und gründlich gesäubert. Die Heizung ist ein grundlegendes Element eines Ultraschallreinigungsbeckens, da erwärmte Reinigungsflüssigkeiten Verschmutzungen schneller lösen als kalte. Mit dem großen Wanneninhalt von 10
Vestas launches new China strategy Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2014 Werbung Vestas announced today that it will introduce its most technologically advanced 2 MW variant turbines and new flexible service offerings to the Chinese wind market. Reinvigorating its long-standing commitment to China, Vestas announced today a new strategy to secure profitable growth in the world’s largest wind energy market. (WK-intern) - The Chinese wind market is making a fundamental shift away from prioritising low upfront capital costs toward a focus on life-time cost of energy considerations. Coupled with an additional shift toward low-wind sites, Vestas is well-positioned to succeed. Speaking in Beijing, Vestas CEO Anders Runevad says, “These changes in the China market play
biogas – expo & congress zum siebten Mal bei der Messe Offenburg Bioenergie Veranstaltungen 22. Oktober 2014 Werbung Am 22. + 23. Oktober 2014 findet die biogas - expo & congress zum siebten Mal bei der Messe Offenburg statt. Der Kongress mit Fachmesse überzeugt durch seine trinationale Ausrichtung auf die Zielmärkte Deutschland, Frankreich und die Schweiz. (WK-intern) - Mit der geografischen Lage im Südwesten Deutschlands schafft die Veranstaltung ideale Voraussetzungen für die Verbindung des deutschen, schweizerischen sowie des aufstrebenden französischen Marktes. Trinationale Kongressmesse Biogas in Offenburg startet Offenburg. Um die nachhaltige Energieform Biogas, konkrete Tipps und die aktuelle Diskussion dreht sich alles auf der Biogas - expo & congress von Mittwoch, 22. Oktober bis Donnerstag, 23. Oktober in Offenburg. Der trinationale Kongress
5. OLEC-Jahrestagung liefert Fakten zur Windenergienutzung im Nordwesten Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2014 Werbung Windenergie braucht Fläche und Akzeptanz Niedersachsen hat gute Chancen, das führende Windenergieland in Deutschland zu bleiben. Dafür sind neue Flächen, aber auch alternative Vermarktungsmodelle für den Ökostrom notwendig, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu steigern. (WK-intern) - Auf der fünften Jahrestagung des Oldenburger Energieclusters OLEC e.V. nahmen Experten und Politiker die Perspektiven der Technologie genauer unter die Lupe. Mit 80 Teilnehmern gab es erneut eine hohe Resonanz auf die Veranstaltung des Netzwerkes. Mit 5530 Anlagen und einer installierten Nennleistung von 7,8 Gigawatt ist Niedersachsen unangefochten an der Spitze der Windstatistiken. Das sind knapp 25 Prozent der gesamten installierten Leistung in Deutschland und in
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erwirbt drei Solarparks Solarenergie 22. Oktober 2014 Werbung CEE setzt Photovoltaik-Portfolio-Ausbau in Europa erfolgreich fort Hamburg - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erweitert ihr Engagement in Frankreich und erwirbt drei Freiflächensolarparks mit einer Gesamtleistung von 19,6 Megawatt (MW). (WK-intern) - Dabei handelt es sich im Einzelnen um die Anlagen Esparron 1 mit 8,6 MW, Esparron 2 mit 5,1 MW und Saint-Hilaire mit 5,9 MW. Die Photovoltaik-Anlagen Esparron 1 und 2 befinden sich rund 70 Kilometer nordöstlich von Marseille im Süden Frankreichs. Saint-Hilaire liegt bei Lyon. Alle drei Parks sind bereits an das Stromnetz angeschlossen und speisen seit Anfang 2012 jährlich rund 28 Millionen Kilowattstunden grünen Strom in die regionalen Netze ein.