Windpark Arcadis Ost 1: Schwerlastkran HLC 295000 von Liebherr schließt erste Offshore-Projekte erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung HLC 295000: Schnell und leistungsstark Schwerlastkran HLC 295000 schließt erste Offshore-Projekte erfolgreich ab Installation riesiger XXL-Monopiles in weniger als 24 Stunden möglich Erste Jacket Fundament- und Plattform-Installationen abgeschlossen (WK-intern) - Mit der Installation der größten jemals in Europa produzierten Monopiles und dem Einheben einer Umspannplattform hat der Schwerlastkran HLC 295000 seine ersten beiden Offshore-Missionen im Bereich der Windenergie erfolgreich abgeschlossen. Die Einsätze fanden im deutschen Windpark Arcadis Ost 1 und im französischen Windpark Fécamp statt. Mit dem Offshore-Kran HLC 295000 und seinen modernen Technologien gilt die Orion als das derzeit innovativste Schiff der Offshore-Windindustrie. Nun haben Kran und Schiff die ersten Missionen erfolgreich abgeschlossen. Mitte August hat
Der XGC15000A ist der erste Windkraft-Raupenkran der Welt der eine Hubhöhe von 170 Metern erreicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2022 Werbung XCMGs XGC15000A stellt neuen Rekord für Hebearbeiten bei Windkraftanlagen auf XCMGs XGC15000A unterstützt den Bau kohlenstoffarmer Energieanlagen (WK-intern) - Der 1.000-Tonnen-Raupenkran XGC15000A von XCMG (SHE:000425) hat einen neuen Weltrekord aufgestellt, nachdem er seinen ersten einarmigen Windkrafthebevorgang in einer Höhe von 172+12 Metern für den Windkraftpark Jinjiaozhou in Qingdao, China, abgeschlossen hat. Mit einem Gewicht von 118 Tonnen wurde die 4,5-MW-Windkraftanlage auf eine Höhe von 170 Metern gehoben, wobei der Durchmesser des Flügelrads 156 Meter erreichte. Die Anlage verfügt über einen Windkraftturm aus weltweit führendem vorgespannten, ermüdungsresistenten Stahlrohr, der die Höhe der Windturbine im Vergleich zu den branchenüblichen 120-140 Meter hohen flexiblen Türmen erheblich vergrößert.
Für den Test von Offshore-Windenergieanlagen bei Wellen, Wind und Wetter Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. Dezember 2015 Werbung Vier Brückenkrane für das neue Testzentrum Tragstrukturen der Universität Hannover (WK-intern) - Konecranes konzipiert für das Testzentrum Tragstrukturen der Universität Hannover Einträger- und Zweiträgerbrückenkrane Im neuen Testzentrum Tragstrukturen Hannover simulieren Wissenschaftler raue Bedingungen – und prüfen Tragstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen sowie weitere Komponenten auf ihre Konstruktion und Lebensdauer. Für die verschiedenen Arbeits- und Hebeprozesse benötigt das Testzentrum leistungsfähige Krane. Konecranes hat eine umfassende Lösung konzipiert und das Testzentrum mit vier modernen Einträger- und Zweiträgerbrückenkranen ausgestattet. Zusätzliche Features wie Frequenzumrichter machen den Transport der zu prüfenden Modelle noch sicherer. Wellen, Wind und Wetter: On- und Offshore-Windkraftanlagen sind während ihres Betriebs zu Wasser und an Land
Krane und Komponenten für Windkraftanlagen von Liebherr auf der WindEnergy Hamburg 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. August 2014 Werbung Liebherr zeigt vom 23. bis 26. September 2014 auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg 2014 in Halle A1 am Stand 224 Leistungen aus den Bereichen Krane und Komponenten für Windkraftanlagen. Hamburg - Auf der On- und Offshore-Messe WindEnergy Hamburg 2014 wird Liebherr unter anderem eine Auswahl an Kranmodellen für die Errichtung von Windparks präsentieren. (WK-intern) - In Halle A1 am Stand 224 ist ein Mobilkranmodell vom Typ LTM 11200-9.1 am Modell einer Windkraftanlage ausgestellt. Er ist der stärkste Teleskopmobilkran im Markt und ist mit seinem 100 m langen Teleskopausleger und diversen Gitterspitzen optimal auf die Anforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen ausgelegt. Insbesondere