Gruber Logistics setzt auf Qualitätskraftstoff von Delta Energy Mitteilungen Ökologie Technik 15. Januar 2025 Werbung Starke Partnerschaft für emissionsmindernde Transportlogistik (WK-intern) - Auer – Das traditionsreiche Logistikunternehmen Gruber Logistics arbeitet seit einem Jahr erfolgreich mit dem Kraftstoffhersteller Delta Energy zusammen. Die ambitionierte Partnerschaft erfüllt zwei Ziele: Die Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr und den Einsatz hochwertiger, ökologisch unbedenklicher Treibstoffe. Mit dem Absenken des Emissionsausstoßes um bis zu 95 Prozent beim Einsatz von HVO und bis zu 70 Prozent bei Bio-LNG verbesserte Gruber Logistics 2024 im Zusammenspiel mit Delta Energy seine Klimabilanz erheblich. Die insbesondere in Norditalien getankten Delta-Energy-Kraftstoffe sind bezüglich ihrer Herstellung und Lieferketten zertifiziert und entsprechen den strengen Nachhaltigkeitskriterien von Gruber Logistics. Delta Energy ist wie Gruber Logistics
Collett-Team transportieren 57-Meter-Blätter für Twentyshilling Wind Farm in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2022 Werbung Unser Team schließt alle Lieferungen von Windturbinenkomponenten an den Windpark Twentyshilling ab, der sich etwa 4,8 km südlich von Sanquhar in Dumfries & Galloway, Schottland, befindet. (WK-intern) - Das Collett-Team, das mit der gesamten Planung und Lieferung der 9 Vestas V117-Turbinen beauftragt wurde, begann im Juni 2021 mit dem Transport der Komponenten vom King George V Dock. Jede der Komponenten für jede komplette Turbine; Die drei Turmabschnitte, drei Rotorblätter, die Gondel, der Antriebsstrang und die Nabe würden eine spezialisierte Transportlogistik für die 170-Meilen-Reise zum Standort erfordern. Nachdem Collett Consulting die Route bereits im Detail vermessen hatte, einschließlich der Durchführung einer Testfahrt der 170-Meilen-Reise
Forum Automobillogistik 2016 – Das Programm E-Mobilität 15. Dezember 2015 Werbung Supply Chain 4.0 - stabil, synchron, skalierbar (WK-intern) - Am 3. und 4. Februar 2016 laden BVL und VDA gemeinsam zum vierten Forum Automobillogistik ein, diesmal nach Frankfurt am Main ins Kongresshaus Kap Europa gleich neben der Messe. Das Motto: Supply Chain 4.0 - stabil, synchron, skalierbar. Rund 30 Referenten von OEMs, Zulieferern, Logistikdienstleistern, aus Beratungsunternehmen und der Wissenschaft vermitteln Informationen und Hintergründe, Einschätzungen und Prognosen. Die Automobillogistik besitzt in Deutschland mit knapp 28 Milliarden Euro Marktvolumen eine herausragende Bedeutung für den Wirtschaftsbereich Logistik und die Automobilindustrie. Die arbeitsteiligen und globalisierten Wertschöpfungsstrukturen machen damit Logistik und Supply Chain Management zu zentralen Erfolgsfaktoren der
BMW und SCHERM nehmen Elektro-Lkw in Betrieb E-Mobilität 19. Juli 2015 Werbung 100 % elektrisch, sauber und leise durch München (WK-intern) - BMW Group und SCHERM Gruppe nehmen Elektro-Lkw offiziell in Betrieb. Auftaktveranstaltung mit Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Sauber und leise durch München: Seit heute ist der 100% elektrische Lkw der BMW Group und der SCHERM Gruppe in Betrieb. Damit ist die BMW Group der erste Automobilhersteller in Europa, der einen 40-Tonnen-Elektro-Lkw für Materialtransporte im öffentlichen Straßenverkehr nutzt. Den Startschuss im BMW Group Werk München gab Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Die ersten Testfahrten hat der elektrische 40-Tonner – ein Modell des niederländischen Herstellers Terberg – erfolgreich absolviert. Am 7. Juli wird das Fahrzeug in den Regelbetrieb übergehen
Krane und Komponenten für Windkraftanlagen von Liebherr auf der WindEnergy Hamburg 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. August 2014 Werbung Liebherr zeigt vom 23. bis 26. September 2014 auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg 2014 in Halle A1 am Stand 224 Leistungen aus den Bereichen Krane und Komponenten für Windkraftanlagen. Hamburg - Auf der On- und Offshore-Messe WindEnergy Hamburg 2014 wird Liebherr unter anderem eine Auswahl an Kranmodellen für die Errichtung von Windparks präsentieren. (WK-intern) - In Halle A1 am Stand 224 ist ein Mobilkranmodell vom Typ LTM 11200-9.1 am Modell einer Windkraftanlage ausgestellt. Er ist der stärkste Teleskopmobilkran im Markt und ist mit seinem 100 m langen Teleskopausleger und diversen Gitterspitzen optimal auf die Anforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen ausgelegt. Insbesondere
Motion Impact Recorder: Datenerfassungssystem im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2014 Werbung Opus Marine erbringt Nachweis über geringe Schiffsbewegungen Der führende deutsche Betreiber von Crew-Transfer Schiffen, OPUS MARINE GmbH, investiert in eine Neuentwicklung für die Aufzeichnung von Anprall-Lasten im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks während des Personaltransfers. (WK-intern) - Auch die Kräfte, die auf die Service Techniker während des Transportes wirken, werden dokumentiert. Für diesen Zweck hat OPUS MARINE einen Vertrag mit MIR Maritime unterzeichnet, der die Datenerfassung und Aufzeichnung an Bord von insgesamt fünf CTVs beinhaltet. Das neu entwickelte System namens „Motion Impact Recorder (MIR)“ dient zur Messung, Aufzeichnung und Dokumentation von Stößen und Beschleunigungen des Schiffes verbunden mit den GPS Koordinaten und
Seaports of Niedersachsen, die Offshore-Basishäfen präsentieren sich erstmals auf der CeMAT Mitteilungen 23. Mai 201423. Mai 2014 Werbung Hafenmarketinggesellschaft will neue Zielgruppen ansprechen Hannover - Mit einem Messestand bei der CeMAT in Hannover, die am Montag gestartet war und am heutigen Freitag endet, hat die Seaports of Niedersachsen GmbH die Ansprache neuer Kundenzielgruppen für die niedersächsischen Seehäfen gezielt vorantreiben können. (WK-intern) - In der begleitenden Vortragsveranstaltung „CeMAT Hafenforum“, das am Mittwoch abgehalten wurde, konnten Ansätze und Lösungen zu nachhaltigen Logistikangeboten in Niedersachsens Seehäfen vorgestellt werden. Die CeMAT in Hannover gilt als die Weltleitmesse der Intralogistik und zieht daher ein hochqualifiziertes und internationales Fachpublikum an. Eine Erweiterung des Themenspektrums der Messe auf den Bereich Transportlogistik, in dem die meisten der in den