WFW berät aventron beim Erwerb des Vestas Windparks Hochstätten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2018 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Schweizer aventron AG („aventron“), eine etablierte Betreibergesellschaft für Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke, beim Erwerb eines Bestandwindparks von der N‑ERGIE Sonne und Wind GmbH & Co. KG aus Nürnberg, einer Gesellschaft der N-ERGIE AG-Gruppe, rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der im Jahr 2012 in Betrieb genommene Windpark Hochstätten im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz hat eine Gesamtkapazität von 6 Megawatt und besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs Vestas V90 mit einer Nennleistung von jeweils 2 Megawatt. Die aventron AG mit Sitz in Münchenstein in der Schweiz produziert Strom aus erneuerbaren Energien. Die
Neue Vestas V90 Windenergieanlagen für die EnBW Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2014 Werbung PNE WIND AG hat weitere Windenergieanlagen für die EnBW Energie Baden-Württemberg AG errichtet Karlsruhe/Cuxhaven - Die PNE WIND AG hat in den Windparks „Kemberg“ (Sachsen-Anhalt) und „Söllenthin“ (Brandenburg) zwei weitere Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen vier Megawatt errichtet und an die EnBW Energie Baden-Württemberg AG veräußert. (WK-intern) - Am Standort „Görike-Söllenthin“ betreibt die EnBW nach dem jetzigen Zukauf von der PNE WIND AG bereits acht Windkraftanlagen, am Standort „Kemberg“ sind es insgesamt sechs Anlagen. Die beiden Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90 mit einer Nabenhöhe von jeweils 105 Metern sind bereits in Betrieb und erzeugen umweltfreundlichen Strom. Projektiert und gebaut wurden sie von
Windparkprojektierer PNE WIND AG verkauft zwei Windanlagen an KGAL Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung PNE WIND AG verkauft Windpark Leddin IV an KGAL Cuxhaven - Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat in der Erweiterung des Windparks „Leddin“ (Brandenburg) zwei weitere Windenergieanlagen mit zusammen vier MW Nennleistung fertig gestellt, in Betrieb genommen und an die KGAL GmbH & Co. KG verkauft. (WK-intern) - Seit Jahresanfang, wurde von den Unternehmen der PNE WIND-Gruppe mit dem Bau von Windpark-Projekten mit 128 MW Nennleistung begonnen oder bereits fertig gestellt. „Wir kommen in der Projektumsetzung sehr gut voran und werden die für dieses Jahr anvisierten Ziele möglicherweise übertreffen“, freut sich Markus Lesser, der für das operative Geschäft verantwortliche Vorstand. Die beiden Windenergieanlagen
Turbine-mounted ZephIR Lidar at forefront of pioneering RES and Vestas study Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. November 2013 Werbung ZephIR Lidar’s industry-leading, turbine-mounted Dual Mode (DM) system has been deployed by developers Renewable Energy Systems Ltd. (RES) in a first-of-its-kind commercial investigation into lidar-generated turbine performance measurements. This pioneering trial, which began in June 2013 and is expected to end in November 2013, uses a ZephIR DM installed on a Vestas V90 turbine. The ZephIR DM is uniquely capable of measuring upwind; wind speed, shear, turbulence and veer. (WK-intern) - The DM was chosen for its ability to provide absolute (traceable to IEC Standard 61400-12-1CD) and relative power curve assessments both hub-height and rotor-equivalent. In non-complex terrain, current industry guidelines require measuring
Windenergiefonds: RE02 Windenergie Deutschland übernimmt ersten Windpark Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Exklusivitätsvereinbarung zur Übernahme des ersten Windparks bestätigt die prospektgemäße Ausschüttung des Windenergiefonds „RE02 Windenergie Deutschland“ Für den Windenergiefonds „RE02 Windenergie Deutschland“ konnte jüngst eine Exklusivitätsvereinbarung zur Übernahme des ersten Windparks abgeschlossen werden. Dabei handelt es sich um zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V90 mit jeweils 2,0 MW Leistung, die südlich von Berlin errichtet werden. Vestas hat bereits 2.800 Exemplare dieses Modells erstellt, das für seine hohe Verfügbarkeit bekannt ist. Die Inbetriebnahme soll noch Ende 2012 erfolgen. Generalübernehmer ist die ABO Wind AG aus Wiesbaden. „Mit dem ersten Windprojekt zeigt sich, dass wir auf der einen Seite die Windprojekte parallel zum Platzierungsverlauf einkaufen
EPURON erwirbt Windpark in Brandenburg Brandenburg Windparks Wirtschaft 23. April 2012 Werbung (WK-intern) - Windpark Cottbuser Halde über Impax Fund gekauft Hamburg - EPURON hat den Windpark Cottbuser Halde in Brandenburg erworben. Verkäufer ist die Green Wind Renewables A/S, Teil der dänischen Windenergiegruppe Green Wind Energy, die gegenwärtig nach dänischem Insolvenzrecht neu strukturiert wird. Der Erwerb durch den Windparkentwickler und Betreiber EPURON mit Sitz in Hamburg und Paris erfolgt aus Mitteln des Gesellschafters Impax New Energy Investors II („NEF II“). Der Investitionsfund wird durch Impax Asset Management Limited („Impax“) verwaltet, einem der führenden Spezialisten für börsennotierte und private Eigenkapitalfunds im europäischen Umweltsektor. Der Windpark Cottbuser Halde mit einer Gesamtleistung von 28 MW besteht aus 14 Vestas-Windenergieanlagen
RENERCO hat sich fest im französischen Markt etabliert und dort bislang 40 MW installiert Erneuerbare & Ökologie 8. Dezember 2011 Werbung RENERCO Renewable Energy Concepts AG verkauft 16 MW-Windpark in Voyennes, Frankreich. RENERCO Renewable Energy Concepts AG („RENERCO“), ein Unternehmen der BayWa r.e GmbH, hat ihre 100%-Beteiligung an der Firma „Voyennes Energies SAS“, Eigentümerin des Windparks „Voyennes“ im Département Somme, an eine Fondsgesellschaft der KGAL GmbH & Co. KG, einem Realkapital Asset Manager aus München, verkauft. Die installierte Leistung des Windparks mit 8 Windenergieanlagen des Typs Vestas V90 beträgt 16 MW. Über ihre französische Tochterfirma wird RENERCO weiterhin für die Fertigstellung der Turnkey-Arbeiten zuständig sein. Während der Betriebsphase wird RENERCO die technische und kaufmännische Betriebsführung für den Windpark Voyennes übernehmen. RENERCO hat sich fest im
EnBW kauft 6-MW-Windpark in Brandenburg Baden-Württemberg Brandenburg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Windparks 18. November 201118. November 2011 Werbung Stuttgart - EnBW kauft Onshore-Windpark von Ventotec Stuttgart. Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH kauft einen Windpark mit insgesamt sechs Megawatt (MW) in Christinendorf in Brandenburg. Zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V90 befinden sich derzeit im Bau und sollen noch in diesem Jahr ihren Betrieb aufnehmen. Eine dritte Anlage dieses Typs soll im ersten Quartal 2012 errichtet werden. Die drei Windenergieanlagen haben eine Nennleistung von jeweils 2 MW bei einer Nabenhöhe von 105 Metern. Mit der prognostizierten durchschnittlichen Jahresstromproduktion des neuen Windparks können rund 3.700 Haushalte mit regenerativem Strom versorgt und jährlich 6.400 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. „Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien