EEG-Eckpunkte gefährden 95 Prozent des geothermischen Strompotenzials Geothermie Mitteilungen 22. Januar 2014 Werbung Berlin/Augsburg - Die Geothermieverbände bewerten die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgelegten Eckpunkte zur Reform des EEG kritisch. (WK-intern) - Zwar wird die verloren gegangene Planungssicherheit wieder hergestellt. Die Vorschläge blockieren aber mit der Streichung des Technologiebonus für petrothermale Systeme, der bisher fünf Cent pro Kilowattstunde betrug, die Fortentwicklung der Technologie. „Die Technologie steht zwar in Mitteleuropa noch am Anfang, birgt aber ein immenses Potenzial. Das ist nun in Gefahr“, sagt Dr. Erwin Knapek, Präsident des GtV-Bundesverbandes Geothermie (GtV-BV) und Vorsitzender des Wirtschaftsforums Geothermie (WFG). Die sogenannte TAB-Studie vom deutschen Bundestag stellt beispielsweise fest, dass 95 Prozent des geothermischen Stromerzeugungspotenzials im Bereich
juwi baut weitere Stellen ab und verlässt Spanien Mitteilungen 22. Januar 2014 Werbung Weitere Fokussierung auf das Kerngeschäft Die juwi-Gruppe setzt den strategischen Umbau des Unternehmens fort. (WK-intern) - 2014 werden wir uns noch mehr auf das Projektenwicklungs- und EPC-Geschäft für erneuerbare Energien im In- und Ausland konzentrieren. Gleichzeitig wird das Unternehmen einige Geschäftsfelder, die kurz- und mittelfristig nur mit sehr hohem finanziellen Aufwand am Markt zu etablieren wären, zeitnah aufgeben oder ausgliedern. „Ein Jahr nach der Reorganisation der Unternehmensgruppe haben wir viele positive Erfahrungen mit der neuen Struktur gesammelt; wir haben aber auch gelernt, dass noch nicht alles perfekt ist. Daher wollen wir diese Erfahrungen nun im Rahmen einer punktuellen Veränderung nutzen und dadurch Strukturen
Coating Solutions for Wind Energy Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2014 Werbung Bergisch Gladbach - Wind energy is deemed to be an especially eco-friendly and favorable energy source for power generation. Whether wind power plants work efficiently and economically strongly depend on continuous and reliable operation. To ensure this companies like Sulzer Metaplas offer surface solutions optimized for wind turbine components. (WK-intern) - Improved surfaces can be achieved by depositing thin coatings or by heat treatment of the steel components. Application areas are the manufacturing of parts mounted in wind power plants or the optimization of finished components. This article describes compatible coatings and treatments as well as established application areas. Wind Power For some of
International Scottish Renewables Offshore Wind & Supply Chain conference Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2014 Werbung Natural Power to share expertise at Scottish Renewables Offshore Wind & Supply Chain conference International renewable energy consultancy Natural Power’s Senior Marine Ecologist, Jane Lancaster and Senior Ornithologist, Ross McGregor have been selected to present at Scottish Renewables Offshore Wind & Supply Chain conference in Aberdeen on 29th January. (WK-intern) - Natural Power’s extensive offshore experience will be presented at Marine Scotland’s side event, scheduled to take place from 12:15pm on 29th January during the Offshore Wind & supply Chain conference at the AECC, Aberdeen. The session, titled ‘Robin Rigg is Scotland’s first operational offshore wind farm: what have we learnt?’ will
Deutsche Unternehmen bei der Erschließung von ausländischen Erneuerbare Energie-Märkten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 22. Januar 2014 Werbung Auf in neue Märkte! Angebote der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi für 2014 Berlin - Erneuerbare Energien werden weltweit für die Energiegewinnung immer wichtiger. Mit der Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) deutsche Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Interessierte Unternehmen können sich dazu ab sofort für die Veranstaltungen in 2014 anmelden. (WK-intern) - Neben Veranstaltungen und Publikationen zu den klassischen Exportmärkten in Europa und Amerika stellt die Exportinitiative verstärkt Angebote zu Schwellen- und Entwicklungsländern bereit. In diesen Ländern wächst die Energienachfrage rasant, zugleich sind Stromnetze und Kraftwerke oftmals veraltet. Deutsche Unternehmen können in diesen Ländern sogenannte
Honda rüstet erstes Automobilwerke mit Windanlagen aus News allgemein 22. Januar 2014 Werbung Honda treibt alternative Energien voran Erste Automobilwerke mit Windanlagen ausgerüstet (WK-intern) - Frankfurt am Main - Die Honda Produktionsstätte Russell‘s Point (Ohio) ist das erste Automobilwerk in den USA, das über eine eigene Windkraftanlage verfügt. Wie Honda Manufacturing of America Inc. bekannt gab, erzeugen die beiden auf dem Werksgelände platzierten Turbinen pro Jahr etwa 10.000 Megawattstunden (MWh) und decken damit ab sofort rund zehn Prozent des Energiebedarfs der Fabrik. Die Windkraftanlage ist eine von zahlreichen Maßnahmen, mit denen Honda sein freiwillig gesetztes Ziel verfolgt, die durch seine Produktionsstätten und Produkte entstehenden negativen Umwelteinflüsse bis zum Jahr 2020 signifikant zu senken und die CO2-Emissionen
Modulares Lösungskonzept für komplexe Herausforderungen der Energiewende Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 22. Januar 2014 Werbung ECG Erdgas-Consult GmbH entwickelt modulares Lösungskonzept für komplexe Herausforderungen der Energiewende Leipzig - ECG Erdgas-Consult GmbH (ECG) hat mit Smart Energy Solutions ein neuartiges Lösungsverfahren konzipiert, um Energieversorger bei der Integration dezentraler Anlagen in ihr Portfolio nachhaltig zu unterstützen. (WK-intern) - Der Ausbau erneuerbarer Energien und strengere Effizienzrichtlinien führen zu einer Dezentralisierung der Erzeugungslandschaft. Dieser strukturelle Wandel stellt Energieversorger vor eine große Herausforderung. Will die Integration dezentraler Anlagen in das Erzeugungsportfolio gelingen, müssen eine Vielzahl technischer und kommerzieller Anforderungen berücksichtigt werden. „Mit Smart Energy Solutions hat ECG ein nachhaltiges Lösungskonzept etabliert, das Energieversorger zuverlässig und sicher bei der Umsetzung neuer Anforderungen begleitet. Modulare Ausbaustufen
Ab 1. August 2014 können die Regeln des neuen EEG gelten, wo bleibt die Planungssicherheit? Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2014 Werbung IHK fordert Planungssicherheit für Erneuerbare Energien Flensburg - Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Reduktion des Ausbaus von Onshore-Windkraft stellen aus Sicht der IHK Flensburg eine massive Beeinträchtigung ausgerechnet der Branche dar, die die günstigste Variante regenerativer Energiegewinnung darstellt. (WK-intern) - Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass für Windenergieanlagen, die bis zum 31. Dezember 2014 in Betrieb genommen werden sollen, nur dann die bisherigen Fördersätze gelten sollen, wenn sie vor dem 22. Januar 2014 - also morgen - genehmigt worden sind. Ab 1. August 2014 würden andernfalls die Regelungen des neuen EEG gelten. Andreas Eichler, Vizepräsident und Vorsitzender des Energieausschusses der
Solarstrom für das Weltwirtschaftsforum in Davos Solarenergie 22. Januar 2014 Werbung KONGRESSZENTRUM DAVOS INSTALLIERT DURCH SOLAREDGE OPTIMIERTE PV-ANLAGE München - Rechtzeitig zum Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) schließen das Kongresszentrum und das Hallenbad Davos die erste Bauphase ihrer neuen 340-kWp-Solaranlage ab, deren Wechselrichter und Leistungsoptimierer von SolarEdge stammen. (WK-intern) - Die Einweihung der Solaranlage passt besonders gut zum diesjährigen Thema des WEF-Jahrestreffens: der Entwicklung von Ansätzen der internationalen Gemeinschaft, um aufkommenden Herausforderungen systematisch zu begegnen. Das Kongresszentrum Davos, eines der modernsten Tagungszentren der Alpenregion, wählte die Produkte von SolarEdge, weil sie für die neueste Generation der Solarstrom-Technologie stehen. Die von SolarEdge entwickelte modulbasierte Optimierung und Überwachung bedeutet für das Kongresszentrum Davos eine erhöhte
CHIRON, Werkzeughersteller der Windkrafthersteller lädt ein Techniken-Windkraft Windenergie 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung OPEN HOUSE bei CHIRON - Impulse und Inspirationen für technologischen Vorsprung Neuheiten für mehr Produktivität und Präzision Individuelle Lösungen, leistungsstarke Fertigungszentren und Innovationen für die Schwerzerspanung Tuttlingen - In diesem Jahr veranstaltet CHIRON seine Hausmesse „OPEN HOUSE“ von Mittwoch, den 26. bis Freitag, den 28. März 2014 in Tuttlingen. (WK-intern) - Das Unternehmen präsentiert sein gesamtes Produktprogramm und eine Auswahl an Neuheiten live unter Span. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für mehr Produktivität, höchste Bearbeitungsqualität und kürzere Durchlaufzeiten. Wie jedes Jahr stehen die CHIRON-Mitarbeiter während dieser drei Tage interessierten Kunden zur Verfügung, um in Ruhe aktuelle Projekte zu besprechen und für konkrete Anfragen Rede und
Behörde für Offshore-Windparks bestätigt Umweltschutz und Sicherheit auf See Offshore Ökologie Windenergie Windparks 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung BSH legt Bilanz 2013 vor – die Bedeutung von Umweltschutz im Seeverkehr nimmt zu Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, (BSH) gab heute einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben des Jahres 2013. Drei Themen standen im Vordergrund: Die Warnungen vor Sturmfluten, Umweltschutz auf See und die Begleitung der Offshore-Windenergie. (WK-intern) - Der Umweltschutz muss im Seeverkehr eine ebenso wichtige Rolle spielen wie die Sicherheit. Dies wird auch von Seiten der Reeder als eine der großen Herausforderungen für die nächsten Jahre gesehen und ernst genommen. Schon früh - bereits 1973 - hat die Internationale Schifffahrtsorganisation (IMO) mit dem Internationalen Übereinkommen zur
Kein Investor wird bei so viel Unsicherheit sein Geld in ein EE-Projekt stecken Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung Energiewende geht günstiger, Herr Gabriel! juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher kritisieren "Eckpunktepapier" des Wirtschaftsministers zur EEG-Reform als gefährlich, inkonsequent und viel zu teuer (WK-intern) - Wörrstadt - Heftige Kritik an dem am Wochenende von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgelegten "Eckpunktepapier" haben die Gründer der Wörrstädter juwi- Gruppe, Fred Jung und Matthias Willenbacher, geübt. "Die in dem Entwurf skizzierten Pläne zur Reform des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sind geeignet, der Energiewende als Ganzes den Todesstoß zu versetzen", befürchten die EE-Pioniere. "Die Vorschläge zerstören das Vertrauen von Investoren, verunsichern Kommunen, Bürger und Genossenschaften und verteuern die Energiewende statt den Stromkunden zu entlasten." Noch