Iberdrola und BMW vereinbaren E-Mobilität in Spanien zu fördern E-Mobilität 20. Dezember 2013 Werbung IBERDROLA AND BMW ENTER INTO AGREEMENT TO PROMOTE ELECTRIC MOBILITY IN SPAIN As part of the commitment of both companies towards sustainability and innovation The two companies will also explore the possibilities of collaboration on innovation projects linked to electric mobility and technological initiatives with a view to exchanging information and helping to improve market penetration for this type of cars IBERDROLA and BMW Ibérica entered into an agreement today with the ultimate goal of advancing the progressive roll-out of electric mobility in Spain, as part of the commitment towards sustainability and technological innovation shared by the two companies. The agreement was signed this
Cuxhavener Windpark-Projektierer realisiert Projekt in Oklahoma Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2013 Werbung Die PNE WIND USA hat mit dem Bau des Windpark-Projekts Chilocco im US-Bundesstaat Oklahoma begonnen. Dieses Projekt war in den vergangenen Jahren von dem Tochterunternehmen des Cuxhavener Windpark-Projektierers PNE WIND AG bis zur Baureife entwickelt worden. (WK-intern) - In mehreren Projektphasen können Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von bis zu 153 MW errichtet werden. Chicago / Cuxhaven – Das Gelände, auf dem der Windpark errichtet wird, befindet sich im Gebiet rund um die „Chilocco Indian School“ und somit auf dem Terrain von Indianerstämmen. Mit den Stämmen der Kaw, Otoe-Missouri, Ponca und Pawnee sowie Cherokee gab es während der Entwicklung des Windparks eine sehr gute
TÜV SÜD Auto Service setzt auf BMW i3 E-Mobilität 20. Dezember 2013 Werbung München - TÜV SÜD Auto Service hat bundesweit mehrere BMW i3 bestellt und setzt diese als erste Prüforganisation nach Auslieferung als Poolfahrzeuge ein. (WK-intern) - Die innovativen Elektro-Fahrzeuge stehen den Mitarbeitern dann in verschiedenen Regionen Deutschlands für Dienstfahrten und Kundenbesuche zur Verfügung. Ein klares Signal für die hohe Alltagstauglichkeit und die Sicherheit reinelektrischer Fahrzeuge. „Die individuelle Mobilität von morgen ist elektrisch – davon sind wir überzeugt“, sagt Bernhard Kerscher, Sprecher der Geschäftsführung der TÜV SÜD Auto Service GmbH. „Mit den BMW i3 setzen wir ein klares Zeichen für die Elektromobilität. Die Kollegen sind bei deutlich reduzierten Betriebskosten lokal emissionsfrei unterwegs.“ Dass
Bürgerdialog: Netzausbau für Offshore-Windparks geht voran Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 20. Dezember 2013 Werbung Dreimal erfolgreicher Bürgerdialog im Emsland zum Netzausbau für die Energiewende Hannover - Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz hatte gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu einer Veranstaltungsreihe ins Emsland eingeladen, bei der es um den bevorstehenden Aus- und Umbau des Stromnetzes in Niedersachsen allgemein und insbesondere um die 380-kV-Höchstspannungsleitung Dörpen-Niederrhein ging. (WK-intern) - Energieminister Stefan Wenzel erläuterte vor zwei Wochen in Niederlangen sowie in Meppen, dass die Landesregierung von den verantwortlichen Netzbetreibern erwartet, dass die gesetzlichen Möglichkeiten zum Schutz der Bevölkerung genutzt werden. Gestern (Mittwoch) Abend stand Energiestaatssekretärin Almut Kottwitz in Wietmarschen Rede und Antwort. Ihr Fazit nach dem Bürgerdialog:
Goldwind Wins 51MW Wind Turbine Order in Cuba Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2013 Werbung BEIJING, China – Xinjiang Goldwind Science & Technology Co., Ltd. (“Goldwind” or the „Company”, Shenzhen Stock Exchange: 002202, the Stock Exchange of Hong Kong Limited: 2208), is pleased to announce that our international business has achieved another success. Goldwind International Holdings (HK) Limited (“Goldwind International”), a wholly-owned subsidiary of the Company, has signed a 51MW wind turbine supply contract with Energoimport, a subsidiary of Union Electrica (UNE), in Cuba. (WK-intern) - >Under the contract, 34 units of Goldwind’s 1.5MW direct-drive permanent magnet (“DDPM”) wind turbines will be delivered to Cuba. The Company will also provide additional services including turbine transportation, installation, trial
ABS Group Presents Certification to Vattenfall Wind Power Ltd Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2013 Werbung London- ABS Group will present Vattenfall Wind Power Ltd with the Certified Design Basis Verification for the Kentish Flats Extension Offshore Wind Farm Project. The project, which has been successfully completed, will be located off the North Kent coast, adjacent to the existing Kentish Flats Wind Farm. (WK-intern) - Although obtaining this independent certification is not a legal requirement in many countries, it is considered a best practice for asset owners to assure reliability before moving into the detailed design phase of a project. This process allows for potential design specific issues to be identified and corrected in the early stages of
Monitoringbericht der Bundesnetzagentur belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau Mitteilungen 20. Dezember 2013 Werbung BDEW zum Monitoringbericht Strom und Gas der Bundesnetzagentur: Bericht belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau Bericht dokumentiert Erfolg des Marktprämienmodells Weiterhin erfreuliche Wettbewerbsentwicklung auf dem Gasmarkt (WK-intern) - Berlin - Der Monitoringbericht macht erneut deutlich, wie massiv mittlerweile in die Fahrweise von Kraftwerken und Speichern eingegriffen werden muss, um die Stromnetze vor einer Überlastung zu schützen. "Dies unterstreicht die Dringlichkeit des Netzausbaus insbesondere in Nord-Süd-Richtung. Das Stromnetz in Deutschland steht in einigen Regionen unter erheblichem Stress", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute in Berlin anlässlich der Veröffentlichung des Monitoringberichtes 2013 der Bundesnetzagentur. Der Bericht veranschauliche darüber hinaus, dass
Bundesnetzagentur und Bundeskartellamts veröffentlichen Monitoringbericht 2013 Behörden-Mitteilungen 20. Dezember 2013 Werbung Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben gestern ihren gemeinsamen Monitoringbericht 2013 über die Entwicklung der deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkte im Jahr 2012 vorgelegt. Mit dem Monitoringbericht 2013 setzen die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt ihre im Vorjahr begonnene Zusammenarbeit in der Beobachtung und Analyse der Märkte leitungsgebundener Energien fort. (WK-intern) - Die Energiemärkte in Deutschland erleben einen fundamentalen Wandel. Treibende Kraft ist der anhaltende Zubau an Strom-Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien. Dies verlangt einen erheblichen Ausbau der Netze. Die grundlegenden Entwicklungen bei Erzeugung und Netzen wirken sich auch auf die wettbewerblichen Endkundenmärkte und damit die Verbraucher aus. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „“Die hergebrachte Erzeugungsstruktur
Vestas receives 50 MW order for UK offshore wind project Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2013 Werbung Vestas will supply 15 V112-3.3 MW offshore turbines for the Kentish Flats Extension off the coast of the UK. Kentish Flats, owned by Vattenfall, was installed by Vestas in 2005. It currently consists of 30 V90-3.0 MW turbines, which Vestas services. (WK-intern) - Vestas will supply 15 V112-3.3 MW offshore turbines for the Kentish Flats Extension off the coast of the UK. Kentish Flats, owned by Vattenfall, was installed by Vestas in 2005. It currently consists of 30 V90-3.0 MW turbines, which Vestas services. With reference to Vestas Wind Systems A/S’ company announcement No. 51/2013 of 19 December 2013, Vattenfall has placed an
7. Internationale Kunstwettbewerb: bewegter wind Hessen Mitteilungen Windenergie 20. Dezember 2013 Werbung Es gibt Neuigkeiten: Im Januar 2014 wird der 7. Internationale Kunstwettbewerb „bewegter wind“ ausgeschrieben. Wir haben wunderbare neue Orte gefunden, an denen wir Windkunst in Landschaft inszenieren wollen. Die Landschaftsausstellung findet vom 17. - 31. August 2014 in Nordhessen statt Seit 2004 haben wir bisher 6 Windkunstfestivals zusammen mit 239 ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern aus 35 Ländern an 24 Orten in der Region und mit Hilfe zahlreicher Unterstützer realisieren können. Einiges ist in Bewegung gekommen und die Windidee hält noch viele Überraschungen bereit. PM: bewegter wind e.V. - Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation D-35104 Lichtenfels, Tel. +49-0-6454-1445, info@bewegter-wind.de