10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ – Internationale Windkunst in Nordhessen Aussteller Veranstaltungen Windenergie 5. August 2021 Werbung Eröffnung "change?!" So. 15.8.21/ Opening "change?!" Aug.15th, 2021 (WK-intern) - Es ist soweit: am Sonntag, den 15.8.2021 wird die Ausstellung des 10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ an beiden Ausstellungsorten am Kramberg in Hofgeismar (Schießbach 5) und an der Diemelbrücke (Schwiemelkopf) bei Liebenau Ostheim im Naturpark Reinhardswald eröffnet. Windobjekte, Installationen, Aktionen und Videos zum Thema „change?!“ werden in beeindruckenden Landschaftssituationen zu sehen sein. Packen Sie ein Picknick ein, denken an festes Schuhwerk und freuen Sie sich auf Kunst, Wind und Landschaft. Herzliche Einladung! Alles ist an der frischen Luft, man kann alleine und in kleinen Gruppen losziehen und problemlos Abstand halten. Sie können sich mit der
Liebe Freunde der Windkunst willkommen zum 9. Windkunstfestival am 19.8. – 2.9.2018 Ökologie Veranstaltungen Windenergie 8. Juli 20188. Juli 2018 Werbung Unseren neuen Flyer mit Infos und Terminen zum 9. Windkunstfestival können Sie hier herunterladen. (WK-intern) - Die Ausstellungsorte des „bewegten winds“ liegen bei Zierenberg und Habichtswald, westlich von Kassel rund um den Hohen Dörnberg. Wunderbare Landschaftsituationen, herrliche Ausblicke und vielfältige Natur werden zusammen mit der Windkunst zu erleben sein. Es gibt 3 Möglichkeiten mit dem Ausstellungsrundgang zu beginnen: - ab der Bushaltestelle Alpenpfad rund um die Zierenberger Kuppe - ab dem Naturschutzzentrum Habichtswald , Auf dem Dörnberg 13, Zierenberg vorbei an den Helfensteinen zum Hohen Dörnberg - ab dem Katzenstein an der B251 Richtung Kassel Eine Übersichtskarte zu den 3 Orten können Sie hier
Freunde der Windkunst Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 20. August 2016 Werbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Windkunst, (WK-intern) - am Sonntag, den 21.8.2016 gibt es zwei besondere Highlights im Rahmenprogramm des 8. bewegten winds. Um 15 Uhr wird Mareike Steffens vom Aktionstheater Kassel im Bezug zu Kunstwerken auf dem Burgberg bei Deisel einen Windtanz anbieten. Bewegung im Dialog zwischen Tanz, Kunst, Landschaft. Das wird spannend und gut! www.aktionstheaterkassel.com Auf den Weg zum Carlsbahntunnel können Sie sich gleich im Anschluß machen. Ab 17 Uhr wird der Klangraum mit Licht am Ende des Tunnels von der grandiosen Band Talking Horns bespielt. „Neues aus dem Bläserwald“ heißt ihr Programm und die neue CD. Die Musiker
Eröffnung des 8. Windkunstfestivals „bewegter wind“ Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 4. August 2016 Werbung Changing horizons (WK-intern) - Das Thema des 8. Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ in Nordhessen ist „changing horizons“. Der Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation erhielt 158 Bewerbungen aus 25 Ländern, aus denen 75 Arbeiten ausgewählt wurden. Wind ist grenzenlos, steht für Erneuerung, Ambivalenz und viel Energie. Wechselnde Sichten und Erfahrungen, Ungewissheit und Bereicherung, Aufbruch und Verschwinden bearbeiteten die Künstlerinnen und Künstler in ihren Entwürfen. Diese werden in Hofgeismar und Trendelburg an drei Ausstellungsorten in vielfältigen und besonderen Landschaftssituationen zusammen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm präsentiert. Der Burgberg bei Trendelburg-Deisel bietet bewegte Landschaft und eine Hochebene. Dort dreht sich ein beeindruckendes kinetisches Objekt „aerotatio“ von
Internationales Windkunstfestival in Nordhessen Aktuelles Windenergie 22. April 2016 Werbung bewegter wind - mit Kunstwettbewerb, Landschaftsausstellung und Rahmenprogramm „changing horizons“ – 14.-28.8.2016 in Hofgeismar und Trendelburg (WK-intern) - „Wer tanzen kann mit den Winden“ – Kunstwerke für den 8. „bewegten wind“ wurden ausgewählt Zur Ausschreibung des 8. Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ zum Thema „changing horizons“ gingen beim Veranstalter 158 Bewerbungen von Künstlerinnen und Künstlern aus 25 Ländern und 4 Kontinenten ein. An der Vielfalt an Ideen und Entwürfen vom Dada-Gedicht bis zur Flugperformance konnte man erkennen, wie viel spannende Aspekte das Wettbewerbsthema in sich birgt. Wechselnde Sichten und Erfahrungen, Ungewissheit und Bereicherung, Aufbruch und Verschwinden bearbeiteten die Künstlerinnen und Künstler in ihren Entwürfen. Für die
8. Internationalen Kunstwettbewerb: bewegter wind Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 15. Januar 2016 Werbung bewegter wind - Internationales Windkunstfestival mit Kunstwettbewerb, Landschaftsausstellung und Rahmenprogramm: (WK-intern) - „changing horizons“ Ausschreibung des 8. Internationalen Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ „Das Unsichtbare sichtbar machen“ ist Aufgabe und Herausforderung zu dem Naturphänomen und zu der Metapher Wind. Der Ausschreibungstext läßt ahnen wie vielfältig die Assoziationen zum Thema sein können: Bewegung in Landschaft. Sich ändernde Gesichtskreise. Perspektiven. Einblicke. Utopien. Grenzenloser Wind. Erneuerung. Standortwechsel. Die Preisgelder betragen 6.000 €. Bewerbungsschluß für den Ideenwettbewerb ist der 29. März 2016. Die Ausschreibung kann unter www.bewegter-wind.de/downloads heruntergeladen werden. Die Landschaftsausstellung findet vom 14.-28. August 2016 statt. Kunst interagiert in Nordhessen mit Wind und Wetter: „bewegter wind“ inszeniert Windkunst in dieser
Vier WindkünstlerInnen entwickeln eine Woche lang Ideen für neue Flug-und Windobjekte auf Schloss Bröllin Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 7. Oktober 2015 Werbung Am Ende ihres Aufenthaltes veranstalten sie ein poetisches Spektakel im Herbstwind. (WK-intern) - Zu sehen sind fantastische Flugobjekte und bezaubernde Windinstallationen. Am Sonntag, denn 11, Oktober von 14-18 Uhr, Familienprogramm Draußen und Umsonst! Von und mit: kisa. Kirsten Sauer, Anke Sauer, Tomm Jeckel und Roland Kraft. Mehr über WindKunst: http://kisa.de/windart/index.htm, http://www.anke-sauer-kites.net Weitersagen... Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. In Kooperation mit der Initiative Ästhetik & Nachhaltigkeit, gefördert durch die Akademie für Nachhaltige Entwicklung M-V, die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO / Die Umweltlotterie, der Bundeszentrale für politische Bildung und das
7. Internationale Kunstwettbewerb von – bewegter wind News allgemein Veranstaltungen Windenergie 13. Mai 2014 Werbung 7. Internationaler Kunstwettbewerb: Bewerbungen aus 24 Ländern Zum Thema „between“ wurde der 7. Internationale Kunstwettbewerb von „bewegter wind“ e.V. ausgeschrieben. (WK-intern) - 138 Bewerbungen aus 24 Ländern gingen ein. Die Vielfalt der Ideen war überwältigend. Installationen, Objekte, Performances, Videos und Aktionen zeigten sehr vielfältige Aspekte des Wettbewerbsthemas. Für die Auswahl aus der Fülle der Einreichungen holte sich der Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation kompetente Unterstützung. Die Auswahljury tagte in Sachsenberg. Sie bestand aus Alexandra Berge (GF Kasseler Kunstverein), Joachim Römer (Künstler, bewegter-wind-Preisträger 2010), Dr. Carola Schneider (Kunsthistorikerin), Dr. Ulrich Skubella (Kulturverein Fritzlar) und Reta Reinl (Kuratorin, bewegter wind e.V.). Die
7. Internationale Kunstwettbewerb: bewegter wind Hessen Mitteilungen Windenergie 20. Dezember 2013 Werbung Es gibt Neuigkeiten: Im Januar 2014 wird der 7. Internationale Kunstwettbewerb „bewegter wind“ ausgeschrieben. Wir haben wunderbare neue Orte gefunden, an denen wir Windkunst in Landschaft inszenieren wollen. Die Landschaftsausstellung findet vom 17. - 31. August 2014 in Nordhessen statt Seit 2004 haben wir bisher 6 Windkunstfestivals zusammen mit 239 ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern aus 35 Ländern an 24 Orten in der Region und mit Hilfe zahlreicher Unterstützer realisieren können. Einiges ist in Bewegung gekommen und die Windidee hält noch viele Überraschungen bereit. PM: bewegter wind e.V. - Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation D-35104 Lichtenfels, Tel. +49-0-6454-1445, info@bewegter-wind.de
Preisträgerinnen und –träger des 6. Kunstwettbewerbs: bewegter wind Veranstaltungen 4. September 20124. September 2012 Werbung (WK-intern) - Liebe Windkunstfreunde, am Sonntag wurden die Preisträgerinnen und –träger des 6. Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ zum Thema „AIR condition(s)“ bekannt gegeben. Preis: Haiyuan Wang (China) „Media“ Preis: So Young Kim (Korea) „Plauderer“ Preis: PJ Bruyniks (Niederlande) „Dug out with people in emotion“ SUN- der Preis: David Adamko (Ungarn)+ Holly Streekstra (USA) „Gloomy Sunday“ Die Jury bestand aus Dietmar Baurecht (Österreich), Patricija Gilyte (Deutschland/ Litauen) und Ulrike Petschelt (Deutschland). Wir gratulieren den Preisträgern und bedanken uns sehr herzlich bei allen Künstlerinnen und Künstlern für ihr Engagement und bei allen Sponsoren, Partnern und Helfern für die überaus gute Zusammenarbeit und Unterstützung! Nähere Informationen zu den ausgewählten Kunstwerken und der Preisverleihung