Construction to begin on 218 MW wind farm project in Texas Finanzierungen Windenergie Windparks 6. September 20135. September 2013 Werbung (WK-intern) - Milbank Represents Lenders in Financing of Pattern Energy’s Panhandle Wind Project in Texas Construction to begin on 218 MW wind farm project; deal is latest in series of major financings by Milbank for large U.S. renewable energy providers LOS ANGELES - In its latest large project financing in the U.S. renewable energy sector, Milbank, Tweed, Hadley & McCloy LLP has represented the lender group in funding the construction of a major new wind farm under development on 18,000 acres in Carson County, located some 30 miles from Amarillo, Texas. The 218 MW first phase of the Panhandle Wind Project is being
Abschalten von Brokdorf wäre politisch wünschenswert – Atomaufsicht bestimmt Wiederanfahren des Kernkraftwerks Behörden-Mitteilungen News allgemein 6. September 20139. September 2013 Werbung (WK-intern) - Atomaufsicht erteilt Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf BROKDORF/KIEL - Die Atomaufsicht des Energiewendeministeriums Schleswig-Holstein hat heute (5. September 2013) die Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf erteilt. „Die Anlage kann damit nach Abschluss des jährlichen Brennelementwechsels und der damit verbundenen Jahresrevision wieder ans Netz gehen. Eine andere Entscheidung kann die Atomaufsichtsbehörde leider nicht treffen. Wir sind an Recht und Gesetz gebunden“, sagte Umweltminister Robert Habeck. Das Kernkraftwerk Brokdorf darf nach der 2011 verabschiedeten Atomgesetznovelle noch bis Ende 2021 im Leistungsbetrieb bleiben. „Ein früheres Abschalten von Brokdorf wäre politisch wünschenswert. Hier loten wir die rechtlichen Möglichkeiten aus. Aber erfolgreich kann dieser
Sonnenbatterie stellt ihr Vertriebssystem neu auf News allgemein 6. September 20135. September 2013 Werbung (WK-intern) - Sonnenbatterie verstärkt Präsenz am österreichischen Markt durch lokale Partner Marktführer für intelligente Speichersysteme nun mit Sonnenbatterie-Centern landesweit vertreten Wildpoldsried/Wien - Aufgrund der zu erwartenden kontinuierlichen Nachfragesteigerung nach Speichersystemen auf dem österreichischen Markt stellt die Sonnenbatterie ihr Vertriebssystem neu auf. Die PROSOL Invest GmbH Deutschland zieht sich aus dem Direktvertrieb zurück, um sich voll auf die Produktion ihres hochwertigen Lithium-Speichersystems, der Sonnenbatterie, konzentrieren zu können. Gleichzeitig entstehen in Österreich landesweit Sonnenbatterie-Center, in denen Kunden und Interessenten zukünftig direkt, kompetent und umfassend über Installation, Nutzen und Mehrwert des marktführenden Lithium-Ionen Speichersystems informiert werden. Partner sind dabei etablierte, regional verwurzelte und erfolgreiche Einzelbetriebe.
Netzanschluss von Wind-Parks, PV-Parks und Verbrennungskraftmaschinen: Erfolgreich zum Anlagenzertifikat Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20135. September 2013 Werbung (WK-intern) - Energieparks, Konformitätserklärung werden die Anforderungen und der Ablauf des Zertifizierungsprozesses 30.10.2013 (09:30 - 17:00) - Brooktorkai 18, Hamburg GL Renewables Certification veranstaltet ein Seminar zum Thema „Netzanschluss von Wind-Parks, PV-Parks und Verbrennungskraftmaschinen: Erfolgreich zum Anlagenzertifikat“. Dieses Seminar richtet sich an Planer, Errichter und Betreiber von Wind-, PV-Parks und Verbrennungskraftmaschinen. Es bietet einen Überblick über die Anforderungen und den Zertifizierungsprozess für regenerative Erzeugungsanlagen wie sie nach SDLWindV, BDEW Mittelspannungsrichtlinie und Transmission Code gefordert sind. Beginnend bei der Einheitenzertifizierung, über den Planungsprozess der Erzeugungsanlage und deren Prüfung bis hin zur abschließenden Konformitätserklärung werden die Anforderungen und der Ablauf des Zertifizierungsprozesses erläutert. PM: GL Renewables
Energieverschwendung, ohne eine neue Energiesparpolitik wird die Energiewende teurer, langsamer und schwieriger Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. September 20135. September 2013 Werbung (WK-intern) - Energieexperten fordern Politik zur Halbierung der Energieverschwendung auf. Anlässlich der Bundestagswahl appellieren 21 Energieexperten des fachlichen Beirats der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) an alle Parteien, sich einer Politik zur Halbierung der Energieverschwendung zu verpflichten. In ihrer Berliner Erklärung (vollständig unter http://goo.gl/J8osaj) schreiben die Verfasser: „Ohne eine neue Energiesparpolitik würde die Energiewende teurer, langsamer und schwieriger werden“, denn: „Je geringer der Energiebedarf, desto geringer der Bedarf an neuen Erzeugungs-, Netz- und Speicherkapazitäten.“ So ist seit Jahren bekannt, dass deutschlandweit über 60 Prozent des Endenergieverbrauchs wirtschaftlich und nachhaltig einzusparen wären, mehr als die Hälfte davon alleine in den nächsten 20 Jahren. Um die Kosten der Energiewende auf ein vernünftiges Maß zu begrenzen, drängen die Autoren daher auf eine integrierte Energieeffizienzpolitik