Caeli Wind expandiert nach Großbritannien und öffnet Projektentwicklern den Zugang zu qualifizierten Windstandorten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2025 Werbung Erfolgreiche Plattform für Analyse, Planung und Vergabe von Windkraftflächen jetzt auch auf dem britischen Markt verfügbar (WK-intern) - London/Berlin - Caeli Wind, die digitale Plattform zur professionellen Entwicklung und Vermittlung von Windstandorten, startet in Großbritannien. Dort tritt das Unternehmen unter dem Namen Caeli Platform for Renewables auf. Nach der erfolgreichen Etablierung in Deutschland bringt das Unternehmen seine Plattform nun auf den britischen Markt – mit dem Ziel, auch dort den Zugang zu Windstandorten effizienter, transparenter und skalierbarer zu gestalten. Für Projektentwickler aus Deutschland und Europa eröffnet sich damit die Chance, frühzeitig auf qualifizierte Flächen in einem spannenden Wachstumsmarkt zuzugreifen. Mehr als nur Flächensicherung: Caeli
1,6 Mio. Euro für Generationenaufgabe des neuen Lehrstuhls zur Dekarbonisierung in der Industrie Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. September 2021 Werbung BMU fördert neuen Lehrstuhl für Dekarbonisierung in der Industrie an der BTU Cottbus mit 1,6 Mio. Euro (WK-intern) - Ein neuer Lehrstuhl für Dekarbonisierung und Transformation der energieintensiven Industrie wird an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) aufgebaut. Heute erhält das Präsident*innen der BTU, Prof*innen. Dr*innen. Grande, dafür einen Förderbescheid des Bundesumweltministeriums in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro. Der Lehrstuhl soll im kommenden Jahr seine Arbeit aufnehmen. Das Bundesumweltminister*innen: „Treibhausgasneutralität 2045 – das ist das Ziel, das wir uns mit dem neuen Klimaschutzgesetz gesetzt haben. Klimaschutz ist ein Innovationsmotor für Anlagen, Produkte und Märkte, sichert unseren Wohlstand und verlangt nach neuen unternehmerischen Strategien.
Die Nordex Group punktet in Deutschland mit ihrer aktuellen Turbine N149 aus der Delta4000-Baureihe Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2020 Werbung Nordex Group: Die N149 ist die am häufigsten genehmigte Turbine im 1. Halbjahr 2020 in Deutschland Weltweit bisher mehr als 1.100 Turbinen der N149 verkauft, insgesamt mehr als 5.100 MW Gleichzeitig steigt die Anzahl verkaufter Turbinen des Erfolgsmodells N117 allein in Deutschland seit Markteinführung auf über 800 Einheiten (WK-intern) - Die Nordex Group punktet in Deutschland mit ihrer aktuellen Turbine N149 aus der Delta4000-Baureihe: Der weltweit mit über 5.100 MW bereits mehr als 1.100 mal verkaufte Typ setzte sich im ersten Halbjahr 2020 an die Spitze der am häufigsten genehmigten Windenergieanlagen in Deutschland. Gleichzeitig erzielte auch das seit vielen Jahren bewährte Erfolgsmodell N117 einen
Der Technologietransfer aus dem Spitzencluster it´s OWL ist ein Erfolgsmodell Forschungs-Mitteilungen 20. Oktober 2017 Werbung it´s OWL hilft Mittelstand bei der Digitalisierung (WK-intern) - Unternehmen ziehen positive Bilanz aus Transferprojekten Transferprojekte mit Hochschulen helfen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, neue Technologien für intelligente Produkte und Produktionsverfahren zu nutzen. Dieses Fazit zogen rund 350 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft bei den it´s OWL Transfertagen am 10. und 11. Oktober im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) auf dem InnovationCampus in Lemgo. Mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen sollen ab 2018 wieder Transferprojekte durchgeführt werden. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH) zieht ein positives Resümee: „Unser Technologietransfer aus der Forschung in die Wirtschaft ist sehr erfolgreich. In 171 Transferprojekten
10 Jahre Forschung am Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Forschungs-Mitteilungen 13. Juni 2016 Werbung 10 Jahre DFKI in Bremen: Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag (WK-intern) - Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen kann 2016 auf zehn Jahre erfolgreiche Forschungsarbeit zurückblicken. Von Beginn an engagieren sich der Bund und das Land Bremen gemeinsam beim Auf- und Ausbau des dritten DFKI-Standorts. Bremen - Innovativ, leistungsstark und zukunftsorientiert, so präsentierte sich das DFKI in Bremen am 13. Juni zum Festakt anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik folgten der Einladung und feierten gemeinsam das Bremer Erfolgsmodell. „Für Bremen ist das DFKI ein Musterbeispiel für gelingenden Strukturwandel: Die Ansiedlung dieser Forschungseinrichtung der Spitzenklasse ist mit zahlreichen
Marktforschung: Neue Studie zu Erfolgsmodellen für Energieunternehmen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 11. November 2015 Werbung Erfolgreiche Energieversorger der Zukunft sind Poolmanager – Fachkonferenz am 26. und 27. November in Berlin (WK-intern) - Anlässlich der Fachkonferenz „16. Forum Solarpraxis – Wege in die neue Energiewelt“ veröffentlichen die Marktforscher des „Büro F - New Energy Markets“ eine neue Studie zu aktuellen Erfolgsmodellen für Energieunternehmen. Zentrales Ergebnis: Erfolgreiche Energieversorger (EVUs) vereinen künftig verschiedene Rollen unter einem Dach und werden zu Poolmanagern. Sie erzeugen ihre Energie dezentral, vermarkten erneuerbaren Strom, finanzieren neue Energieanlagen und steuern flexible Energieverbraucher. Diese Geschäftsmodelle knüpfen einerseits an die gewohnten Aufgaben von EVUs an. Andererseits können die Unternehmen durch digitale Lösungen und Speichertechnologien weitere Geschäftsbereiche für sich erschließen
Nordex-SE steigert die Kapazität für das Erfolgsmodell N117 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. August 201313. August 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex steigert Kapazität für Erfolgsmodell N117 Neuer Lieferant TPI startet ab 2014 Serienfertigung von Nordex-Rotorblättern Lokale Wertschöpfung in der Türkei erhöht Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit dem amerikanischen Komponentenhersteller TPI Composites einen langfristigen Liefervertrag für den Bezug von „NR-58.5“ Rotorblättern abgeschlossen. Das „NR-58.5“ setzt Nordex bei seinem Erfolgsmodell N117/2400 und zukünftig bei der N117/3000 ein. „Durch die jetzt erreichte Drei-Lieferanten-Strategie können wir unsere Kapazitäten für die Turbine N117 in Zukunft entscheidend erhöhen und unseren Kunden eine noch höhere Liefersicherheit garantieren“, erläutert Nordex-CEO Jürgen Zeschky. TPI wird das Rotorblatt „NR-58.5“ in seinem türkischen Werk in Izmir fertigen. Schon im Februar 2014 soll
Erneuerbare-Energien-Gesetz – Mit Windenergie in die Zukunft News allgemein 13. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - An Land wird Windenergie erfolgreich zur Stromeinspeisung genutzt. Für die Windenergie auf dem Meer hat die Bundesregierung eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen. Technische Hürden erschweren den Ausbau der Anlagen auf hoher See. Bei der Offshore-Windenergie wurden bislang Anlagen mit einer Leistung von etwa 260 Megawatt installiert. Derzeit sind sechs Windparks im Bau. Für weitere Parks wird in diesem Jahr mit den Arbeiten begonnen. Damit sollen Ende 2015 etwa drei Gigawatt installierte Leistung an Offshore-Windenergie am Netz sein. "Die Nutzung der Windenergie an Land ist inzwischen zu einem Erfolgsmodell geworden", sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier. Der Anteil der Stromeinspeisung aus Windenergie am Bruttostromverbrauch ist