Workshop: Quality for Photovoltaics – fördert Qualitätsdiskussion in Solarbranche Berlin Solarenergie Veranstaltungen 24. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Die Solarbranche braucht Qualitätsstandards Berlin - Besser und billiger als ihre Vorläufer sollen Solaranlagen heute sein. Doch was dieses „besser“ in der Praxis bedeutet, darüber herrscht bisher noch keine einheitliche Meinung. Klar definierte Qualitätsstandards fehlen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel des Workshops „Quality for Photovoltaics“ ist es, Licht ins Dunkel der Qualitätsdiskussion zu bringen und den fachlichen Austausch unter den verschiedenen Marktteilnehmern der Solarbranche zu fördern. Die Veranstaltung findet am 6. September 2012 in Berlin statt. Die Stärke der praxisorientierten Veranstaltung liegt darin, dass die verschiedenen Blickwinkel der beteiligten Parteien gleichermaßen betrachtet werden. Nach einer Vorstellung des Status Quo der Qualitätssicherung bei Photovoltaik-Projekten
Sunways hat das schwieriges Geschäftsjahr 2011 mit ein Verlust von 66,1 Mio. € abgeschlossen Solarenergie 24. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Die Sunways AG hat im Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 116,2 Mio. € erzielt (2010: 222,7 Mio. €). Der Umsatzeinbruch von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr resultiert aus Verwerfungen der Nachfrage in den Zielmärkten über weite Strecken des Jahres als auch dramatischen Preisrückgängen bei Komponenten für Photovoltaik-Anlagen, insbesondere Solarmodulen (bis zu 40 Prozent innerhalb von zwölf Monaten). Beim Betriebsergebnis (EBIT) entstand für das Geschäftsjahr 2011 ein Verlust von 66,1 Mio. € (2010: +15,0 Mio. €). „2011 war für die gesamte deutsche Solarbranche ein äußerst schwieriges Jahr, was sich auch in unserem Jahresabschluss deutlich widerspiegelt,“ sagt Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways
AEG schließt Abkommen über Ausrüstung und Services für Photovoltaik-Großkraftwerke mit Activ Solar Solarenergie Technik 24. Juli 2012 Werbung (WK-news) - AEG Power Solutions gewinnt mit Activ Solar einen bedeutenden Folgeauftrag in der Solarsparte. Zwanenburg, Niederlande - AEG Power Solutions, weltweit führender Hersteller von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbarer Energien, vermeldet die Unterzeichnung eines umfangreichen Vertrags mit dem österreichischen Unternehmen Activ Solar. Das Abkommen umfasst die Ausrüstung und die Services für Photovoltaik-Großkraftwerke mit einem Volumen von mindestens 170 MW bis Ende 2013. Dies ist die Erweiterung eines Abkommens, das im ersten Halbjahr 2010 abgeschlossen wurde und die gesamten elektrischen Systeme für 14 Photovoltaik-Großkraftwerke mit jeweils rund 20 MW Leistung abdeckt. Wie beim ersten Auftrag wird AEG Power Solutions
Was kostet die Energiewende und wer muß die Kosten tragen Erneuerbare & Ökologie News allgemein 24. Juli 2012 Werbung (WK-news) - SPD Arbeitsgruppe Energie fordert Offenlegung der Energiewendekosten Zur Großen Anfrage der SPD „Die Energiewende - Kosten für Verbraucherinnen, Verbraucher und Unternehmen“ vom 23. Juli 2012 erklären die Mittelstandsbeauftragte für das Handwerk Rita Schwarzelühr-Sutter und der Sprecher der Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Hempelmann: Die Bundesregierung zerredet Energiewende. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass vor den Kosten gewarnt wird. Die SPD-Bundestagfraktion hat daher eine Große Anfrage zum Thema „Die Energiewende - Kosten für Verbraucherinnen, Verbraucher und Unternehmen“ eingebracht. Die Bundesregierung, die bis heute keinen Masterplan zur Energiewende vorgelegt hat, lässt den Eindruck entstehen, die Energiewende könne an den Kosten scheitern. Die SPD-Bundestagsfraktion