Werbung AREVA, französischer Staatskonzern wird zum weltweit führenden Hersteller von Kernbrennstoffen News allgemein 14. April 201215. April 2012 Pressefoto: http://www.energiestiftung.ch zur Medienmitteilung SES vom 14. März 2011 - Tschernobyl-Harrisburg-Fukushima (WK-intern) – AREVA und EDF unterzeichnete eine Vereinbarung über die Lieferung von Brennelementen AREVA und EDF unterzeichneten eine Vereinbarung über die Lieferung von Brennelementen und die dazugehörigen Dienste für die Jahre 2013 und 2014 Beide Gruppen vereinbarten einen Rahmenvertrag über die mittel- und langfristige Herstellung von Brennelementen. Die Stärkung der strategischen Partnerschaft zwischen EDF und AREVA bei der Versorgung mit Kernbrennstoffen wurde hervorgehoben. Die Vereinbarung biete angeblich einen Einblick in das Produktionsprogramm von AREVA. Markus Birkhofer, Direktor des Energie Geschäfts sagte: Diese Vereinbarung stärke die historische Zusammenarbeit zwischen AREVA und EDF für die Versorgung mit nuklearem Brennstoffen. Die Lieferungen bestehen aus neuen M5 -Legierungen, die angeblich hervorragende Ergebnisse liefern, so etwa eine höhere Performance und Zuverlässigkeit von Baugruppen. Diese Vereinbarung bestätige das Vertrauen von EDF in die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte. Schließlich mobilisiere dieses Vertrauen das AREVA Team bei ihren Erfahrungen zum Nutzen der höheren Performance-Lösungen für die EDF. Wettbewerbsfähig fühle sich jetzt die AREVA, zum weltweit führenden Hersteller von Kernbrennstoffen zu werden. Welch ein Wahnwitz. Die Bewohner Europas hoffen jedoch darauf, dass diese Entwicklung nicht wirklich historisch wird, ein radioaktiver Nachlass über hunderttausende von Jahren. Frankreich „entsorgt“ seine aufbereiteten Brennstäbe nach Russland, quer durch Europa, in ein Lager unter offenem Himmel, hier stehen die Fässer für einen Spottpreis. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der Faz Quelle: AREVA Presse Sehen Sie hier das Video: Andauernde radioaktive Verseuchung der Umwelt: Atommüll Wiederaufarbeitungsanlage in La Hague HB Weitere Beiträge:Wärmebildkamera: DJI gibt Drohnen mehr Optionen für gewerbliche NutzungKinderrechte: Grüne in Bayern wollen alle bayrischen Kinder regelmäßig zuerst durchimpfenEnBW 2020-Programm startet die Neuausrichtung des Konzerns auf dem Energiemarkt