Coastal Virginia Offshore Wind erhält ersten Windturm von 176 Siemens Gamesa Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2025 Werbung Windar Renovables liefert aus seiner mexikanischen Fabrik den ersten Offshore-Turm, der auf dem gesamten amerikanischen Kontinent hergestellt wurde (WK-intern) - Erste Türme Dominion II Die Fabrik des spanischen multinationalen Konzerns in Altamira (Mexiko) hat den ersten der 90 Offshore-Türme fertiggestellt, die Siemens Gamesa für sein 2,6-GW-Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) bestellt hat. Windar Renovables hat die Herstellung des ersten von 90 Offshore-Türmen erfolgreich abgeschlossen, die in einem Auftrag von Siemens Gamesa für ihr Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) enthalten sind, das an der Ostküste der Vereinigten Staaten liegen und aus insgesamt 176 Windturbinen bestehen wird. Dieser erste Turm stellt auch einen Meilenstein
Strategic Marine stellt neues Offshore-Crew-Transferschiff vor Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Januar 2025 Werbung Strategic Marine feiert Vertragsunterzeichnung und Auslieferung des ersten Oberflächeneffektschiffs (SES) an AES (WK-intern) - Strategic Marine ist stolz, die Vertragsunterzeichnung und Auslieferung seines ersten Oberflächeneffektschiffs (SES) an All Energies Services (AES) bekannt zu geben, ein bahnbrechender Moment für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Offshore-Wind, Öl- und Gassektor. Der Vertrag markiert einen wichtigen Schritt in der laufenden Zusammenarbeit von Strategic Marine mit AIRCAT Vessels, ESNA – Espeland und Skomedal Naval Architects und AES, die ein revolutionäres 35 Meter langes SES-Schiff zum Leben erweckt. Dieses leistungsstarke SES, das speziell für Offshore-Crew-Transferoperationen entwickelt wurde, erreicht Geschwindigkeiten von über 50 Knoten und bietet nahtlose Offshore-Transfers bei anspruchsvollen
Hexicon unterzeichnet zweite Kreditfazilitätsverlängerung zur Unterstützung des Unternehmens bei geplanten Desinvestitionen Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2025 Werbung Hexicon hat eine Vereinbarung zur Verlängerung seiner bestehenden Kreditfazilität („die Kreditfazilität“) in Höhe von 75 MSEK bis zum 30. Juni 2025 unterzeichnet. (WK-intern) - Zu den Kreditgebern gehören Wallstreet Aktiebolag, Teil der Wallenius Group, und eine Gruppe privater Finanziers. Hexicon hat erfolgreich eine Verlängerung der Kreditfazilität um sechs Monate mit den folgenden zusätzlichen Bedingungen erreicht: Die Kreditgebergemeinschaft erhält insgesamt 40.422.521 Optionsscheine mit einem Ausübungspreis von 0,375 SEK pro Aktie. Das Optionsscheinprogramm hat eine Laufzeit von 12 Monaten und würde bei vollständiger Ausübung zu einer maximalen Verwässerung von 10 % führen. Im Falle einer eventuellen Ausgabe von Aktien während der Laufzeit der Optionsscheine wird diese
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht Strommarktdaten für das Jahr 2024 Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 4. Januar 2025 Werbung Datengrundlage ist die Informationsplattform der Bundesnetzagentur für Strom- und Gasmarktdaten https://www.SMARD.de. Erzeugung und Verbrauch (WK-intern) - Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 431,7 TWh Strom erzeugt*. Das entspricht einem Rückgang von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (450,5 TWh). Gemessen an der Gesamterzeugung entfielen 254,9 TWh oder 59,0 Prozent auf erneuerbare Energieträger**. Im Vorjahr lag der Anteil bei 56,0 Prozent. In der Gesamterzeugung sind auch exportierte Strommengen enthalten. Erneuerbare Energien stellen damit über das Jahr gesehen die wichtigste Energiequelle für die Stromversorgung in Deutschland dar. Windkraftanlagen steuerten den höchsten Anteil aller Energieträger zur Gesamterzeugung bei: insgesamt 25,7 TWh entfielen dabei auf Wind Offshore (2023: 23,5 TWh) und
Seaway7 erhält Auftrag zur Fundamentinstallation von 72 Windturbinen am Inch Cape, Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2025 Werbung Seaway7 hat von Inch Cape Offshore Limited, einem Joint Venture zwischen ESB und Red Rock Renewables, einen umfangreichen¹ Auftrag für den Transport und die Installation von Pin-Pile-Jacket-Fundamenten und Übergangsstücken für den Offshore-Windpark Inch Cape erhalten. (WK-intern) - Der Offshore-Standort des 1,1-GW-Projekts Inch Cape befindet sich in der schottischen Nordsee, 15 Kilometer vor der Küste von Angus, und wird 72 Windturbinengeneratoren umfassen. Der Arbeitsumfang von Seaway7 umfasst den Transport und die Installation von 18 Pin-Pile-Jacket-Fundamenten und 54 Übergangsstücken. Die Offshore-Arbeiten werden voraussichtlich 2026 beginnen. Lloyd Duthie, Vizepräsident für Großbritannien und Asien bei Seaway7, sagte: „Wir freuen uns darauf, ESB und Red Rock beim Inch
Equinors Empire Offshore-Windprojekt in den USA hat sich nun ein Projektfinanzierungspaket von über 3 Milliarden USD gesichert Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 20253. Januar 2025 Werbung Finanzieller Abschluss für Empire Wind 1 gesichert (WK-intern) - Der finanzielle Abschluss wurde Ende Dezember 2024 erreicht. Empire Wind 1 wird 500.000 New Yorker Haushalte mit Strom versorgen und voraussichtlich 2027 seinen kommerziellen Betriebsbeginn erreichen. Die erwarteten Gesamtkapitalinvestitionen, einschließlich der Gebühren für die Nutzung des South Brooklyn Marine Terminal (SBMT), betragen ungefähr 5 Milliarden USD, einschließlich der Auswirkungen erwarteter zukünftiger Steuergutschriften (ITCs). Equinor erwarb das Empire Wind-Pachtgebiet im Jahr 2017. Im Juni 2024 gab Equinor den Abschluss des Kauf- und Verkaufsvertrags (PSA) mit der New York State Energy Research and Development Authority für Empire Wind 1-Strom für 25 Jahre zu einem Ausübungspreis von 155,00
Amprion erweitert Baustellenfläche auf Norderney für Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2025 Werbung BalWin1 und BalWin2: Amprion erweitert Baustellenfläche auf Norderney (WK-intern) - Auf Norderney beginnt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit der Erweiterung der Baustellenfläche „Am Leuchtturm“ Von dort werden die Horizontalbohrungen ausgeführt, mit denen Amprion die Insel unterquert, um Stromkabel zu verlegen. Amprion hat die rund 600 Meter östlich des Norderneyer Leuchtturms gelegene Fläche seit 2022 genutzt, um von dort jeweils vier Horizontalbohrungen bis zum Nordstrand und ins Watt südlich der Insel durchzuführen. Dadurch konnten Schutzrohre unter der Insel installiert werden, in die später die Stromkabel für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 eingezogen werden. Ab dem 6. Januar 2025 wird Amprion die bestehende Baustellenfläche Richtung Osten erweitern.
Baltic Power entschädigt Fischer im Gebiet des Offshore-Windparks Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2025 Werbung Erste anspruchsberechtigte Fischer erhielten Entschädigungen von Baltic Power (WK-intern) - Gemäß der Übergangsentschädigungsregelung wurden die ersten Entschädigungszahlungen an Fischer geleistet, die im Gebiet des Offshore-Windparks Baltic Power Fischereiaktivitäten nachgingen. Offshore-Windindustrie in Polen Entschädigungssumme wird zwischen 15.200 und 48.700 PLN pro Jahr Die Übergangsentschädigungsregelung gilt für den Bau des Offshore-Windparks oder bis Ministerialverordnungen in Kraft treten. Die Regelung wurde eingeführt, um lokale Schiffseigner für die Einschränkungen ihrer Fischereiaktivitäten zu entschädigen, die sich aus dem Bau des Offshore-Windparks ergeben. Die Höhe der gewährten Entschädigung hängt von der Größe des Fischereifahrzeugs ab. Anspruchsberechtigt sind Eigner, deren Schiffe im Zeitraum 2018-2023 in den Fischereigebieten N7, N8, O7, O8 und
Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 2024 Werbung Nach der Ankündigung vom 30. Oktober 2024 hat Ørsted nun die Veräußerung von 12,45 % Minderheitsanteilen an den vier britischen Offshore-Windparks Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension und Burbo Bank Extension nach Brookfield abgeschlossen. Ørsted completes divestment of share of four UK offshore wind farms (WK-intern) - Further to the announcement issued on 30 October 2024, Ørsted has now completed the divestment of 12.45 % minority stakes of the four UK offshore wind farms Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension, and Burbo Bank Extension to Brookfield. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and
NKT erhält zwei Hochspannungsprojekte im Rahmen des bestehenden Rahmenvertrags mit TenneT Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung NKT hat im Rahmen des bestehenden mehrjährigen Rahmenvertrags mit TenneT zwei schlüsselfertige Projekte in Deutschland erhalten. (WK-intern) - Die Projekte sind Teil des 2GW-Programms von TenneT, das als eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte der Energiewende in Europa gilt. TenneT, der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber, hat NKT für die Bereitstellung von 525-kV-XLPE-Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-On- und Offshore-Stromkabelsystemen für zwei Projekte im Rahmen des bestehenden Rahmenvertrags ausgewählt, der in der Unternehmensmitteilung Nr. 14 vom 5. Mai 2023 angekündigt wurde. Wir freuen uns sehr, erneut als Schlüsselpartner für das ehrgeizige 2GW-Programm von TenneT ausgewählt worden zu sein. Dies bestätigt unsere starke Partnerschaft und die führende Position von NKT auf dem Markt für
BW Ideol gratuliert seinen Partnern EDF Renewables und Maple Power, den Gewinnern der Mittelmeer-Ausschreibung (AO6) Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2024 Werbung Die Projektgesellschaft Eoliennes Méditerranée Grand Large, im Besitz des Konsortiums EDF Renewables und Maple Power, hat die Ausschreibung für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Stilllegung eines zukünftigen schwimmenden Offshore-Windparks mit rund 250 MW gewonnen, der über 25 km vor der französischen Mittelmeerküste in der Nähe von Fos-sur-Mer liegt. (WK-intern) - Als Technologiepartner des Konsortiums seit 2022 begrüßt BW Ideol die Vergabe dieses Projekts, das nach der Realisierung der ersten Pilotparks den Start einer industriellen Wertschöpfungskette im Mittelmeerraum ermöglichen wird. Dieses Ergebnis bestätigt die Kostenwettbewerbsfähigkeit schwimmender Offshore-Windkraftanlagen, insbesondere durch die lokale Produktion schwimmender Betonfundamente. „Wir sind äußerst stolz, der Technologiepartner des
Vestas erhält 315-MW-Offshore-Auftrag aus Japan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2024 Werbung Vestas hat einen 315-MW-Auftrag für das Oga Katagami Akita Offshore-Windprojekt in der Präfektur Akita, Japan, erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird von Oga Katagami Akita Offshore Green Energy LLC. entwickelt, einem Konsortium bestehend aus JERA Co., Inc., Electric Power Development Co., Ltd. (J-POWER), Tohoku Electric Power Co., Inc. (Tohoku EPCO) und ITOCHU Corp. Der Auftrag umfasst 21 V236-15.0-MW-Turbinen sowie einen langfristigen Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. Dies ist Vestas‘ erster Festauftrag für seine branchenführende V236-15.0-MW-Turbine im asiatisch-pazifischen Raum sowie unser erster Festauftrag für ein Projekt, das im Rahmen der Offshore-Windauktionen der japanischen Regierung auf Grundlage des Renewable Energy Sea