Baltic Power entschädigt Fischer im Gebiet des Offshore-Windparks Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2025 Werbung Erste anspruchsberechtigte Fischer erhielten Entschädigungen von Baltic Power (WK-intern) - Gemäß der Übergangsentschädigungsregelung wurden die ersten Entschädigungszahlungen an Fischer geleistet, die im Gebiet des Offshore-Windparks Baltic Power Fischereiaktivitäten nachgingen. Offshore-Windindustrie in Polen Entschädigungssumme wird zwischen 15.200 und 48.700 PLN pro Jahr Die Übergangsentschädigungsregelung gilt für den Bau des Offshore-Windparks oder bis Ministerialverordnungen in Kraft treten. Die Regelung wurde eingeführt, um lokale Schiffseigner für die Einschränkungen ihrer Fischereiaktivitäten zu entschädigen, die sich aus dem Bau des Offshore-Windparks ergeben. Die Höhe der gewährten Entschädigung hängt von der Größe des Fischereifahrzeugs ab. Anspruchsberechtigt sind Eigner, deren Schiffe im Zeitraum 2018-2023 in den Fischereigebieten N7, N8, O7, O8 und
Ausspielen von Fischern: Union setzt sich gegen Angelverbot für Freizeitfischer ein Aktuelles Verbraucherberatung 22. April 2017 Werbung Freizeitfischerei von sozioökonomischer Bedeutung (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium plant, in den Verordnungsentwürfen zur Ausweisung der marinen Schutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ-Schutzgebietsverordnungen) die Freizeitfischerei zu verbieten. Hierzu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann und der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion Eckhardt Rehberg: Gitta Connemann: „Die Fischerei ist ein traditionell wichtiger Bestandteil von Wirtschaft und Kultur an der Küste sowie an Flüssen, Seen und Teichen. Auch als Attraktion für den Tourismus trägt sie zur Wirtschaftskraft bei. Wir hoffen, dass Bundesumweltministerin Hendricks endlich einlenkt und das Angelverbot endgültig aufgibt. Damit sich die Bestände weiter erholen können und damit unsere Ostseefischer eine wirtschaftliche Perspektive