AEG Power Solutions sichert im Auftrag die Stromversorgung des Offshore-Windpark Dogger Bank Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2020 Werbung AEG Power Solutions wird Stromversorgung der von Aibel gelieferten Umspannplattform des Dogger Bank Wind Projektes absichern Das norwegische EPC-Unternehmen Aibel wählte AEG PS AC & DC Systeme um kritisches Überwachungsausrüstung zu sichern AEG PS nutzt seine Erfahrung in Offshore-Anwendungen und globale Aufstellung um die spezifischen Anforderungen zu erfüllen (WK-intern) - Zwanenburg, Niederlande – AEG Power Solutions, ein weltweiter Anbieter von Stromversorgungssystemen für Industrie, kritischen Infrastrukturen und innovativen Leistungselektronik-Anwendungen, gab heute bekannt, dass Aibel, ein norwegisches EPC Unternehmen spezialisiert auf die Offshore-Industrie, AEG Power Solutions’ Protect 8 USV und Protect RCS Gleichrichter ausgewählt hat, um die Stromversorgung der Umspannplattform für den Dogger Bank Windpark
VINCI Energies übernimmt Spezialist für die Planung von Offshore-Windparks, WFW berät beim Verkauf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2020 Werbung WFW berät EWE AG beim Verkauf ihrer Offshore-Tochtergesellschaft an VINCI (WK-intern) - Watson Farley & Williams ("WFW") hat die EWE Aktiengesellschaft ("EWE AG") beim Verkauf ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft EWE Offshore Service & Solutions GmbH ("EWE OSS") im Rahmen eines Bieterverfahrens an VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure GmbH ("Vinci") beraten. Die EWE AG mit Hauptsitz in Oldenburg ist einer der großen deutschen Energieversorger mit den Schwerpunkten Strom, Erdgas, Telekommunikation und Informationstechnologie. EWE OSS ist als Spezialist für die Planung von Offshore-Windparks und insbesondere für deren Instandhaltung in der Nordsee Marktführer. Das Unternehmen verfügt unter anderem über fundiertes Know-how in den Bereichen Umspannwerke, Transition
Siemens Energy liefert Transformatoren an Schottlands größten Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2020 Werbung Siemens Energy liefert 114 verlustarme Verteiltransformatoren an den Offshore-Windpark Seagreen (WK-intern) - Der Windpark wird voraussichtlich rund 1,3 Millionen Haushalte mit kohlenstoffarmer Energie versorgen Siemens Energy wurde von MHI Vestas Offshore Wind (MHI Vestas) ausgewählt, um 114 verlustarme 66-kV-Verteilungstransformatoren für den Seagreen Offshore-Windpark in Schottland zu liefern. Mit einer installierten Leistung von 1.075 Megawatt (MW) wird der Windpark Schottlands größte erneuerbare Energiequelle sein und voraussichtlich rund 1,3 Millionen Haushalte mit kohlenstoffarmer Energie versorgen. Siemens Energy to deliver transformers to Scotland’s largest offshore wind farm Siemens Energy to supply 114 low-loss distribution transformers to Seagreen Offshore Wind Farm Wind farm is forecast to provide low carbon energy
Bundesnetzagentur führt Erörterungstermine zur Stromleitung A-Nord durch Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Videos 30. November 2020 Werbung Die Bundesnetzagentur führt ab heute Erörterungstermine für zwei Abschnitte der Stromleitung A-Nord durch. (WK-intern) - „Wir ermöglichen unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen eine Beteiligung vor Ort. Damit gewährleisten wir ein zügiges Verfahren für diese wichtige Stromleitung“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Abschnitte C und D Der Erörterungstermin zum Abschnitt C (Raum Wietmarschen – Raum Borken/Schermbeck) findet vom 30. November bis 3. Dezember 2020 in Ahaus statt. Die Erörterungstermine zum Abschnitt D (Raum Borken/Schermbeck – Osterath) finden am 8. und 9. Dezember sowie vom 15. bis 17. Dezember 2020 in Moers statt. Auf den Erörterungsterminen werden Einwendungen und Stellungnahmen mit dem Vorhabenträger Amprion, den betroffenen Trägern
RWE und DEME Offshore setzen mit innovativen Stahlkragen für Offshore-Fundamente Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2020 Werbung RWE und DEME Offshore setzen mit innovativen Stahlkragen für Offshore-Fundamente im Windpark Kaskasi neue Maßstäbe Die patentierte RWE-Technologie kommt weltweit erstmalig im Offshore-Windpark Kaskasi zum Einsatz Stahlkragen erhöhen die Tragfähigkeit von Monopile-Fundamenten Bauarbeiten für Kaskasi sollen im dritten Quartal 2021 beginnen; Start des kommerziellen Betriebs des Windparks ist für Sommer 2022 geplant (WK-intern) - Eine innovative Technologie feiert im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE Weltpremiere: Zum ersten Mal werden am Meeresboden spezielle Stahlkragen um Monopile-Fundamente gelegt. Der sogenannte „Collared Monopile“ wurde auf Grundlage eines von RWE entwickelten Patents entworfen. Die neue Technologie wird nicht nur zusätzliche Unterstützung bei seitlicher Belastung bieten, sondern auch die Tragfähigkeit von Monopile-Fundamenten insgesamt
Leibniz Universität erhält 18 Millionen Euro für die Planung von riesigen Offshore-Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2020 Werbung Großer Erfolg für die Leibniz Universität: DFG bewilligt zwei neue Sonderforschungsbereiche (WK-intern) - Insgesamt rund 18 Millionen Euro für die Planung von Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft und die Erfassung von Klimawandelprozessen mit unerreichter Genauigkeit Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat grünes Licht für die Einrichtung der beiden von der Leibniz Universität geführten Sonderforschungsbereiche (SFB) „Offshore-Megastrukturen“ und „TerraQ“ gegeben. Universitäts-Präsident Prof. Dr. Volker Epping erklärt dazu mit großer Freude: „Die Bewilligung der beiden neuen SFBs ist ein großer Erfolg für die Leibniz Universität. Sie ist ein Beleg für die exzellente Leistungsfähigkeit unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in unterschiedlichsten Bereichen. Die SFB-Stärke der LUH trägt maßgeblich zur auch
EU-Kommission genehmigt die Transaktion von Vestas und Mitsubishi Heavy Industries Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2020 Werbung Die Transaktion zwischen Vestas und MHI unterlag den behördlichen Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden. (WK-intern) - Henrik Andersen, Group President und CEO von Vestas, sagte: „Mit der heutigen Genehmigung der Transaktion freuen wir uns, Offshore wieder in die Vestas-Familie aufzunehmen." European Commission approves Vestas and Mitsubishi Heavy Industries transaction to strengthen partnership in sustainable energy Recently Vestas Wind Systems A/S (Vestas) and Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) announced an agreement to expand their partnership in sustainable energy. The strengthened partnership entails that Vestas will acquire MHI’s shares in the MHI Vestas Offshore Wind (MVOW) joint venture, and MHI will acquire 2.5 percent in Vestas and
Ausbau der Windenergie beschleunigen: Vattenfall auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Vattenfall #fossilfrei und digital auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. An welchen Lösungen das Unternehmen bereits konkret arbeitet, das präsentiert Vattenfall auf der diesjährigen, virtuellen Branchen-Leitmesse WindEnergy Hamburg. Den Leitthemen der Messe folgend liegen die Schwerpunkte dabei auf den Kernfragen, wie der Ausbau der Windenergie in Europa beschleunigt werden kann und wie die Dekarbonisierung der Sektoren Industrie und Transport bestmöglich erfolgen kann. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall: „Die Windbranche steht in den Startlöchern, um die ambitionierten Ziele in Europa zum Ausbau der erneuerbaren
Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Mehr Tempo, weniger Kosten (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windenergiebranche ist hoch. Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen beim Bau und Betrieb von Anlagen. Auf dem digitalen Messe-Event WindEnergy Hamburg (vom 1. bis 4.12.) zeigt Rittal, wie Steuerungs- und Schaltanlagenbauer ihre Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen, in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln – und damit Kosten bis zu 20 Prozent senken können. Zu den Produkt-Highlights zählen Systemlösungen wie die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX, der VX25 Schaltschrank und Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Rittal präsentiert auf dem digitalen Event „WindEnergy Hamburg“ neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen
Treffen Sie Windenergietechnologie von PolyTech auf der Windenergie Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Digitale Veranstaltung: Besuchen Sie die virtuelle Ausstellung von PolyTech auf der Windenergie Hamburg (WK-intern) - Treffen Sie die Experten für Windenergietechnologie von PolyTech und erhalten Sie auf der digitalen Veranstaltung Wind Energy Hamburg Einblicke in Lösungen und Produkte der Windindustrie. PolyTech nimmt mit vier Spezialisten an drei Hauptphasen teil, die sich auf Rotorblattherstellung, Transport und Ersatzteilmarkt konzentrieren. Zum ersten Mal findet die weltgrößte Messe der Windindustrie als digitale statt. Digital event: Visit PolyTech’s virtual exhibition for Wind Energy Hamburg Meet PolyTech’s wind energy technology experts and gain insight into wind industry solutions and products at the digital event Wind Energy Hamburg. PolyTech participates with four
Ørsteds erster niederländischer Offshore-Windpark wurde vollständig in Betrieb genommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 202027. November 2020 Werbung Ørsted hat den Offshore-Windpark Borssele 1 & 2 vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark hat eine Leistung von 752 MW und ist damit der größte Offshore-Windpark in den Niederlanden und der zweitgrößte in Betrieb befindliche Offshore-Windpark der Welt. Borssele 1 & 2 liefert genug Ökostrom, um eine Million niederländische Haushalte mit Strom zu versorgen. Borssele 1 & 2 ist der erste Offshore-Windpark von Ørsted in den Niederlanden. Ørsted's first Dutch offshore wind farm fully commissioned Ørsted has fully commissioned the Borssele 1 & 2 offshore wind farm. The wind farm has a capacity of 752 MW, making it the largest offshore wind
UK Mega Offshore Windpark – Debüt der GE Haliade-X-Technologie – erreicht finanziellen Abschluss Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Das Konsortium aus privaten und öffentlichen Finanzinstituten bietet ein Fremdfinanzierungspaket für die Windparkphasen A und B der Dogger Bank UK Mega Offshore Wind Farm - to Debut GE Haliade-X Technology - Reaches Financial Close Financial close enables Notice-to-Proceed for Dogger Bank Wind Farm Phase A of the world’s largest offshore wind farm, resulting in Q4 order for GE’s Haliade-X technology Consortium of private and public financial institutions provide debt financing package for Dogger Bank Wind Farm Phases A and B French export credit agency, Bpifrance Assurance Export, to provide support for its first offshore wind farm project On completion, expected in 2026, Dogger Bank Wind