Leibniz Universität erhält 18 Millionen Euro für die Planung von riesigen Offshore-Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2020 Werbung Großer Erfolg für die Leibniz Universität: DFG bewilligt zwei neue Sonderforschungsbereiche (WK-intern) - Insgesamt rund 18 Millionen Euro für die Planung von Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft und die Erfassung von Klimawandelprozessen mit unerreichter Genauigkeit Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat grünes Licht für die Einrichtung der beiden von der Leibniz Universität geführten Sonderforschungsbereiche (SFB) „Offshore-Megastrukturen“ und „TerraQ“ gegeben. Universitäts-Präsident Prof. Dr. Volker Epping erklärt dazu mit großer Freude: „Die Bewilligung der beiden neuen SFBs ist ein großer Erfolg für die Leibniz Universität. Sie ist ein Beleg für die exzellente Leistungsfähigkeit unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in unterschiedlichsten Bereichen. Die SFB-Stärke der LUH trägt maßgeblich zur auch