Zu sehen sind pultrudierten Profile für Rotorblattgurte auf der Messe WindEnergy in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. September 2022 Werbung Nachhaltige Energiewende mit pultrudierten Profilen für Rotorblattgurte (WK-intern) - Pulcaps® von Röchling Industrial erhöhen Effizienz moderner Windkraftanlagen Im Zuge der angestrebten Energiewende werden vermehrt Windkraftanlagen zur Erzeugung von Strom eingesetzt. Mit dem Produkt Pulcap® bringt der internationale Kunststoffverarbeiter Röchling Industrial ein Produkt aus duroplastischem Kunststoff auf den Markt, das die Stabilität der Rotorblätter von Windkraftanlagen verbessert. Die pultrudierten Profile ermöglichen aufgrund extrem hoher mechanischer Festigkeiten bei gleichzeitig geringem Gewicht einen effizienten und sicheren Betrieb von Windkraftanlagen. Bis 2030 möchte Deutschland 65 Prozent des Bruttostromverbrauches aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Um die geplante Energiewende zu erreichen, sollen in Zukunft vermehrt Wind, Wasser und Sonne für die
Weltneuheit auf der WindEnergy Hamburg: Haifischhaut auf Rotorblatt sorgt für mehr Windkraftertrag Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 8. September 2022 Werbung BASF und Omega Tools steigern Anlagenertrag um bis zu drei Prozent mit BASFs neuartigen Rotorblattfilm im Haifischdesign (WK-intern) - Ritterhude - Mit dem neuen Oberflächenfilm Novaflex BladeUp können Betreiber den Ertrag ihrer Windkraftanlagen um bis zu drei Prozent steigern. Die mikroskopisch feinen Linienstrukturen (sogenannte Riblets) des nachträglich auf die Rotorblätter aufgebrachten Oberflächenfilms reduzieren ungünstige Luftverwirbelungen, so dass man einen größeren Anteil des Windes für die Stromerzeugung nutzen kann. Der Servicespezialist Omega-Tools hat die Sparte Funktionale Filme der BASF bei der Erprobung der Riblet-Folie tatkräftig unterstützt und begleitet. Bei der WindEnergy Hamburg im September wird sie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Technologie aus der Luftfahrt „Lufthansa Cargo
SeaRenergy und ASSC nehmen die „Spirit of Emden“ in Betrieb und bieten ab sofort Cargo Runs in der deutschen Nordsee an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20228. September 2022 Werbung Der beschleunigte Ausbau von Offshore-Projekten und die Verzögerungen durch die Corona-Pandemie haben grundlegende Auswirkungen auf die Nachfrage von Versorgungsschiffen in der Nordsee. (WK-intern) - Infolgedessen stehen die Betreiber von Windparks vor großen Herausforderungen bezüglich Charterraten und Verfügbarkeiten von Schiffen. Um dieser Marktentwicklung entgegenzuwirken, bietet SeaRenergy ab September 2022 einen Cargo-Run-Service ab Emden an. Aufgrund der aktuell steigenden Nachfrage auf dem Markt für Offshore-Versorgungsschiffe in der Nordsee und nach dem Ausscheiden der ersten Generation von Offshore-PSVs, stehen die Windparkbetreiber vor großen Herausforderungen bei der Versorgungssicherung ihrer Projekte in der deutschen Nordsee. In dem zu erwartenden weiterhin instabilen und dynamischen Marktumfeld möchte SeaRenergy zu den
Mehr Energie aus dem Wind: Grazer Green-Tech eologix erhält Millioneninvestment Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 8. September 2022 Werbung eologix, österreichischer Marktführer für Eisdetektion auf Windenergieanlagen, entwickelt Sensoren, die direkt auf der Rotorblattoberfläche messen und so erneuerbare Energien noch attraktiver machen. (WK-intern) - Mit neuen internationalen Investoren soll nun die Internationalisierung vorangetrieben werden. Graz, Österreich: Erneuerbare Energien können eine sichere Energiezukunft gewährleisten. Das Grazer Green-Tech eologix sensor technology gmbh will dazu beitragen mit ihren Sensorsystemen Windkraft noch attraktiver zu machen und holt sich dazu ein Millioneninvestment. 6 Millionen Euro bringt die aktuelle Runde, mit der die Gründer auch neue Investoren an Bord holen. Das frische Kapital kommt von Emerald Technology Ventures als Lead. Co-Investoren sind neben Nabtesco Ventures auch die Orlen VC. Auch
Niedersachsen offizielles Partnerland der HUSUM WIND Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Norddeutsches Bundesland präsentiert sich auf Fachmesse 2023 mit zahlreichen Unternehmen (WK-intern) - HUSUM - Niedersachsen ist zum offiziellen Partnerland der HUSUM WIND 2023 ernannt worden. Das Bundesland, das sich intensiv für eine „grüne” Transformation des Energiesystems und der Wirtschaft einsetzt, ist erneut mit einer Vielzahl von Unternehmen der Branche in Husum vertreten. Die Landesregierung in Niedersachsen setzt starke Impulse für den Ausbau der Erneuerbaren, besonders im Offshore-Bereich. Der Großteil der bereits errichteten und noch geplanten Windparks befindet sich vor Niedersachsens Küste. Auch an Land nimmt das Bundesland eine Vorreiterrolle ein. Im ersten Halbjahr 2022 wurde mit einer Gesamtleistung von 352 MW in Niedersachsen
VDMA: Offshore-Windenergie braucht funktionstüchtige Lieferketten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Ausschreibungsergebnis für Windenergie auf See bekanntgegeben. (WK-intern) - Die in der deutschen Nordsee gelegene Fläche hat ein Ausschreibungsvolumen von 980 MW, das Offshore-Windenergie Projekt soll im Jahr 2027 in Betrieb gehen. Der Fachverband VDMA Power Systems bewertet das Ausschreibungsergebnis wie folgt: Der Zuschlag zeigt, dass die Offshore-Windenergie eine Schlüsselfunktion für die Transformation des Energiesystems hat. Sie ist wettbewerbsfähig und bedeutsam für die Erreichung der Klimaziele. Mit Blick auf die angehobenen Ziele der nächsten Jahre müssen Produktionsstätten von Herstellern und Zulieferern in Europa ausgebaut werden, es müssen funktionstüchtige Lieferketten gewährleistet sein. Wenn wir mit der Offshore-Windindustrie entlang der Wertschöpfungskette
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnis der Ausschreibung für Offshore-Windenergie September 2022 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Präsident*in Müller: „Investitionen in Offshore-Windparks bleiben attraktiv“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Zuschlag in der Ausschreibung für Offshore-Windenergie zum Gebotstermin 1. September 2022 bekannt gegeben. Den Zuschlag hat die Bieterin RWE Renewables Offshore HoldCo Four GmbH erhalten. Gegenstand der Ausschreibung war die in der deutschen Nordsee gelegene Fläche mit der Bezeichnung N-7.2 mit einem Ausschreibungsvolumen von insgesamt 980 MW. Der Zuschlagswert ist Null Cent/Kilowattstunde. „Das Null-Cent-Gebot bestätigt weiterhin die Attraktivität von Investitionen in Offshore Windenergie in Deutschland. Es zeigt, dass Unternehmen davon ausgehen, Windstrom gewinnbringend vermarkten zu können“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Eintrittsrecht Für die Fläche N-7.2 besteht ein Eintrittsrecht des Projektentwicklers, der
Ørsted gibt Anleihen im Wert von 900 Mio. EUR heraus Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Ørsted hat die Preisfestsetzung für die neuen grünen vorrangigen Anleihen im Gesamtnennwert von 900 Mio. EUR und 950 Mio. GBP abgeschlossen. (WK-intern) - Alle Anleihen werden als grüne Anleihen gemäß Ørsteds Green-Finance-Rahmenwerk ausgegeben. Ørsted successfully issues green bonds NOT FOR DISTRIBUTION IN OR INTO OR TO ANY PERSON LOCATED OR RESIDENT IN THE UNITED STATES, ITS TERRITORIES AND POSSESSIONS, ANY STATE OF THE UNITED STATES OR THE DISTRICT OF COLUMBIA (THE UNITED STATES), OR TO ANY US PERSON (AS DEFINED IN REGULATIONS UNDER THE U.S. SECURITIES ACT OF 1933), OR IN OR INTO ANY OTHER JURISDICTION WHERE IT IS UNLAWFUL TO DISTRIBUTE THIS
Zertifiziert sicher auf Hoher See: VX25 Ri4Power System Offshore Technik 7. September 2022 Werbung VX25 Ri4Power mit neuer DNV-Zertifizierung (WK-intern) - Stromversorgung muss sicher und schnell funktionieren. Auf Land – und auf Hoher See. Die Zahl der Aufträge wächst durch den steigenden Bedarf an Schiffen nahezu täglich. Schnelligkeit, Sicherheit und Standardisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette stehen für den Schiffbau an erster Stelle. Mit der neuen DNV-Zertifizierung für VX25 Ri4Power belegt Rittal, dass sein Niederspannungsschaltanlagensystem fit für die maritime Anwendung ist und unterstützt Anwender in den Anforderungen an die Branche. Herborn - Ob smarte Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen oder die sichere Stromversorgung bei Off-Shore-Anlagen – auf Hoher See ist eine sichere Stromversorgung das A und O. Und schon vorher, etwa
Die WFO veröffentlicht ihren Global Offshore Wind Report für das 1. Halbjahr 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2022 Werbung Das World Forum Offshore Wind (WFO) hat heute seinen Global Offshore Wind Report HY1 2022 veröffentlicht (WK-intern) - Weltweit gingen in den ersten sechs Jahren 6.759 MW Offshore-Windleistung in Betrieb Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch China angeregt, das im 1. Halbjahr 2022 5,1 GW neue Offshore-Windkapazität installiert hat. Die weltweit installierte Offshore-Windkapazität erreichte bis Ende Juni 2022 54,9 GW. 33 neue Offshore-Windparks gingen in Betrieb im ersten Halbjahr 2022, davon 25 in China, 5 in Vietnam, 1 im Vereinigten Königreich, 1 in Südkorea und 1 in Italien. China baute seine Position als Weltmarktführer aus mit 24,9 GW installierter Leistung, mehr als Großbritannien (13.6 GW),
TenneT installiert 900-MW-Plattform DolWin kappa in der deutschen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2022 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Offshore-Plattform DolWin kappa erfolgreich vor der niedersächsischen Küste installiert. Nach zwölftägiger Installation steht die Offshore-Konverterstation jetzt an ihrem Bestimmungsort 45 Kilometer vor der niedersächsischen Küste. DolWin kappa ist Teil des Netzanschlusssystems DolWin6, das 2023 in Betrieb gehen soll. Die 900 MW starke Verbindung wird rein rechnerisch grünen Windstrom für über eine Million Haushalte übertragen und die deutsche Versorgungssicherheit stärken. (WK-intern) - Sie bildet das Herzstück der Gleichstromverbindung DolWin6, die künftig grünen Windstrom sicher von der deutschen Nordsee an Land bringen wird. Die Plattform wurde nach nur drei Jahren Bauzeit im spanischen Cádiz Anfang August nach Rotterdam verschifft, wo sie auf das
Standard Club aktualisiert Leitlinien für neue Marktteilnehmer im Offshore-Markt für erneuerbare Energien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2022 Werbung Der Standard Club aktualisiert die Leitlinien für neue Marktteilnehmer im schnell wachsenden Offshore-Markt für erneuerbare Energien (WK-intern) - Der Standard Club, ein führender Anbieter von Versicherungsdienstleistungen für die Offshore-Schiffsindustrie, warnt Schiffsbetreiber, die in den schnell expandierenden Offshore-Sektor für erneuerbare Energien einsteigen wollen, vor den wichtigsten Unterschieden bei den haftungsbezogenen Regelungen auf der ganzen Welt und den spezifischen Vertragsrisiken. Der von S&P mit „A“ bewertete Club, der seit den 1970er Jahren spezialisierte Seeversicherungen für den Öl- und Gassektor und seit Anfang der 2000er Jahre für den Sektor der erneuerbaren Energien anbietet, hat zwei detaillierte Leitfäden aktualisiert, die Probleme bei Offshore-Verträgen untersuchen und verschiedene